Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach wotan
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'woman'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Betuwebis Beugung des Lichts |
Öffnen |
erwiesen; namentlich ist seine Darstellung des Hans Sachs bei der ersten Aufführung der "Meistersinger" in München (1868) und des Wotan bei den Festspielen in Baireuth (1876) mustergültig geworden.
Betzenstein, Stadt im bayr. Regierungsbezirk
|
||
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Kindermannbis Kinderschriften |
Öffnen |
gefeiertsten Lieblingen des Publikums. Sein sonores Organ und seine sonstigen theatralischen Talente befähigten ihn besonders zu Rollen wie Figaro, Kaspar, Tristan (in "Jessonda") u. a.; auch Wagners Wotan und Titurel (im "Parsifal") fanden in ihm
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Naquetbis Naturforscherversammlung |
Öffnen |
durch Porträtbüsten, Grabdenkmäler, eine Kolossalstatue des Gottes Wotan (1873), den Kopf eines schlafenden Satyrs u. a. m. bekannt machte. Eine reichere Thätigkeit eröffnete sich ihm, als er nach Wien übersiedelte, wo er außer zahlreichen Porträtbüsten bekannter
|
||
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Bayreuther Vitriolbis Bayrhoffer |
Öffnen |
erbaut; darüber ein Sgraffito («Das Kunstwerk der Zukunft»), Wotan als Wanderer, von Krauße in Dresden; im Garten hinter dem Wohnhause Wagners Grab. Auf dem paritätischen Friedhof ist das Grab Franz Liszts. Auf einem Hügel nördlich der Stadt in 380 m
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Guragebis Gurke |
Öffnen |
Opernunternehmen. Seit Aug. 1883 ist er Mitglied des Münchener Hoftheaters. G. gehört zu den besten
Wagner-Sängern; sein Hans Sachs, Telramund, Wolfram, Holländer, Wotan und Marke sind prächtige Gestalten, aber auch in andern Opern, klassischen und neuen
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Betschuanenlandbis Beuthen |
Öffnen |
. Seit 1855
wirkte er nacheinander an den Opernbübnen in
Hannover, Altenburg, Gera und Rostock. 1859
wurde er Mitglied der königl. Hofoper in Berlin,
an der er noch thätig ist. Bei den Bayreuther Fest-
spielen von 1876 sang er den Wotan. B. zeichnet
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Schellkrautbis Schemnitz |
Öffnen |
diese Meisterschaft nicht weniger auf das Gebiet der komischen Oper wie auf das des ernsten Musikdramas. Zu seinen besten Rollen gehören Hans Sachs in den "Meistersingern", Telramuud, Wotan, Alberich, der Fliegende Holländer, Hans Heiling, Figaro
|