Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach wurfbewegung
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Würbenthalbis Wurfbewegung |
Öffnen |
766
Würbenthal - Wurfbewegung.
Reichs zählt (über 400 auf 1 qkm), sind: Wipperfürth, Hückeswagen, Lennep, Remscheid, Ronsdorf, Lüttringhausen, Radevormwald, Gräfrath, Solingen, Höhescheid, Merscheid, Dorp, Burscheid und Leichlingen. Wupperfeld
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0222,
Physik: Allgemeines, Mechanik, Akustik |
Öffnen |
Statisches Moment, s. Hebel
Stoß
Tangentialkraft, s. Centralbewegung
Thaubilder
Torricelli'sches Vakuum, s. Barometer
Tropfen
Undulation
Vacuum
Vibration
Wellen
Widerstand
Wirbel
Wurfbewegung
Instrumente.
Aërometer
Aueroïd
Barometer
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Springebis Springer |
Öffnen |
als beim Laufen. Der Körper erhält beim S. durch die kräftige Zusammenziehung der Wadenmuskeln eine Wurfbewegung, bei welcher der Schwerpunkt des Körpers eine parabolische Linie beschreibt, entsprechend einem geworfenen, bez. fallenden Körper. Gewöhnlich
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XVI. Band |
Öffnen |
, Kärtchen zur Schlacht bei 751
Wurfbewegung, Fig. 1. u. 2 766-767
Würfelkapitäl 767
Würzburg, Stadtwappen 785
Wurzel (der Pflanze), Fig. 1-3 787
Zähne: Schliff der Zahnwurzel 817
Zahnräderwerke, Fig. 1-5 822
Zambonische Säule: Fechners
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Bewässerungsgenossenschaftenbis Bewegung |
Öffnen |
zusammengesetzt denken (s. Wurfbewegung). Werden zwei Punkte eines Körpers festgehalten, so bleibt diesem nur noch die Möglichkeit, um die durch jene zwei Punkte gehende
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Fliegende Brückenbis Fliegendes Korps |
Öffnen |
und schnellen 90-125 m weit fort. Während des Flugs haben sie Brust- und Bauchflossen ausgespannt, schlagen damit aber nicht die Luft, wie es der Vogel thut. Vielmehr ist ihr Flug als eine Wurfbewegung aufzufassen, die sie ihrem Körper mittels sehr stark
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Staryn-Pesskibis Stichzangen |
Öffnen |
)
Steiger (^er^), Finne 275,2
Steighöhe, Wurfbewegung
Steigriemen, Steigbügel
Steilfeuer, Vertitalfeuer
Stein (Weinoerg), Hochheim
Steinach (Fluß), auch Baden 227,2
Steinberg (Preußen), Pommern
215,,, (Schweiz) Randen
Steinbohrer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1050,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
)
- Dampfmaschine (Fig. 12 u. 15). . .
Worms, Stadtwappcn........
- Luther-Statue (Taf. Bildh.IX, Fig. 4)
Wörth, Kärtchen zur Schlacht bei (1870)
Worthington-Pumpe, 2 Figuren . . .
Wunderbaum (Taf. Arzneipftanzen II). .
Wurfbewegung
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Wuoksenbis Würfel |
Öffnen |
mit einer gleichförmigen horizontalen Bewegung zusammen, woraus übrigens kein neuer Fall hervorgeht. Der allgemeinste Fall der Wurfbewegung ist die Centralbewegung (s. d.). Die Lehre vom W. wird in der Ballistik (s. d.) weiter verwertet. (S. Flugbahn
|