Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach xanthippe
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Xanthelasmabis Xanthos |
Öffnen |
. 26 km südlich von X. auf dem Vorgebirge Bulustra Burun die Ruinen des antiken Abdera.
Xanthippe, die Gattin des Sokrates, die (vielleicht mit Unrecht) zum Typus einer bösen, zanksüchtigen Ehefrau geworden ist. Vgl. Zeller, Vorträge und Abhandlungen
|
||
87% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Xabeabis Xanthogensäure |
Öffnen |
des Caffeïns, X.s, Hypoxanthins und verwandter Basen (Berl. 1897). – X. heißt auch der gelbe Farbstoff der Hochblätter, s. Blattfarbstoffe.
Xanthippe, die Gattin des Sokrates (s. d.), wird von gleichzeitigen und spätern Schriftstellern als Typus
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0243,
Dürer |
Öffnen |
, die wohlhabende und schöne Agnes Frey, die übrigens nicht die Xanthippe gewesen ist, zu der sie böswillige Nachrede gemacht hat. Nachdem D. noch einige Zeit in Wohlgemuths Werkstatt gearbeitet hatte, machte er sich 1497 selbständig. In diese erste
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0800,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
.)
Wunderbarliche Vogelnest, das - Christoph von Grimmelt Wunderdoktor, der - Nobert Schwcichel. ^hausen.
Wunderliche Leute - Hermann Ölschläger.
Xanthippe - Fritz Mauthner.
Zar Paul - Theodor Mundt.
Zauber des Königs Argus
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Mäusetyphusbacillenbis Mauvais |
Öffnen |
und humoristische Aufsätze folgten. Ferner erschien von M. der Novellencyklus «Die Sonntage der Baronin» (3. Aufl., Dresd. 1884), Gedichte in
Prosa u.d.T. «Lügenohr» (Stuttg. 1892), die Romane «Der neue Ahasver» (2 Bde., ebd. 1882), «Xanthippe» (ebd
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Semper (Karl)bis Semper idem |
Öffnen |
Reichsfreiheit hervorhoben. – Vgl. Ficker, Vom Heerschild (Innsbr. 1862).
Semperhöfe, s. Lecksucht.
Semper idem (lat., «immer derselbe»), Citat aus Cicero (Tusc. 3, 15, 31), wo von Xanthippe erzählt
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0666,
Planeten (Verzeichnis der Planetoiden) |
Öffnen |
Hilda Palisa, Pola - 2. Nov. 2868
154 Bertha Pr. Henry, Paris - 4. Nov. 2087
155 Scylla Palisa, Pola - 8. Nov. 1816
156 Xanthippe Palisa, Pola - 22. Nov. 1934
157 Dejanira Borrelly, Marseille - 1. Dez. 1516
158 Koronis Knorre, Berlin 1876, 4. Jan
|