Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach zülz
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Zülzbis Zumpt |
Öffnen |
988
Zülz - Zumpt.
Zülz (Biala), Stadt im preuß. Regierungsbezirk Oppeln, Kreis Neustadt, am Zülzer Wasser (Biala), hat eine kath. Kirche, ein Schloß (jetzt katholisches Schullehrerseminar mit Präparandenanstalt), eine Zuckerfabrik (in dem
|
||
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1033,
von Zülzbis Zumpt |
Öffnen |
1031
Zülz – Zumpt
Boers das übrige Z. räumen und jeglichem Protektorat über Dinizulu entsagen. Die Neue Republik schloß sich im Juli 1888 der Südafrikanischen Republik an, und der Rest des Z., einschließlich der Reserve, wurde 14. Mai 1887
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0062,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinzen Schleswig-Holstein, Westfalen) |
Öffnen |
Ziegenhals
Zülz
Provinz Schleswig-Holstein.
Schleswig-Holstein
Holsten
Altona
Angeln
Apenrade
Arnis
Barmstedt
Bau
Blankenese
Borbye
Bothkamp *
Bramstedt
Bredstedt*
Büsum
Christiansfeld
Cismar
Dänischwold
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Ichneumonidaebis Ictus |
Öffnen |
, gegen Kontusionen, bei offenen Wunden etc., dann auch bei Magenkatarrh, chronischen Leberleiden, habitueller Verstopfung und bei Katarrh der Atmungsorgane. Nach Zülzer begünstigt I. in auffallender Weise die Anbildung eiweißartiger Substanzen, so
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Landsbergbis Landschaften |
Öffnen |
1819 zu Zülz in Oberschlesien, studierte in Breslau, Berlin und Halle, ging 1849 als Rabbiner nach Brieg, 1854 an die Brüdergemeinde in Posen und wirkt seit 1859 als Landesrabbiner zu Darmstadt. Als wissensreicher Orientalist führte er sich ein
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Ptomainebis Pubertät |
Öffnen |
abgeschieden und als eine dem Coniin ähnliche Flüssigkeit beschrieben, 1869 isolierten dann Zülzer und Sonnenschein das erste kristallisierbare Ptomain, welches dem Atropin und Hyoscyamin sich ähnlich erwies, aus faulenden Flüssigkeiten. Schon 1866
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Bhor Ghatbis Bjes |
Öffnen |
856
Bhor Ghat - Bjes
Vhor Ghat, Ghats
Via (Fluß), Sahwi (Vd. 17)
Biadschu, Dlljak
Biala (Reqbez. Oppeln), Zülz
Viala (russ. Stadt >, Bjela
^iauciu, Flagellanten 1^13/2
Bianchi (Reisender), Afrika (Vd. 17)
Bianco
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Schnittapparatbis Schwagrin |
Öffnen |
)
Schönwitz (Zuckerfabrik), Zülz
Schoonbeke, Antwerpen 662,i
Schoot, mit raumer, Segeln
Schooten (Mathematiker), Algebra
Schopenhauerberg, Kaiser Wilhelms-
Land (Bd. 1?)
Schöpfelberg, Wienerwald
Schopfwachtel, Baumwachtel
Schöppinger
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312n,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
........
Zöblitz.......
Zobtcn.......
Zons........
Zovpot .......
Zörbig.......
Zorge........
Zorndorf......
Zosscn.......
Zschopan,......
Zuffcnhauscn....
Züllchow ......
Züllichau ......
Zülftich.......
Zülz
|