Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach zapfenrosen
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Zapfenbäumebis Zara |
Öffnen |
832
Zapfenbäume - Zara.
Zapfenbäume, s. Koniferen.
Zapfenholz, s. Rhamnus.
Zapfenlager, s. Lager, S. 404.
Zapfenrosen, Mißbildung an Pflanzen, eine Art Gallen an Stengeln und Zweigen, die kugelig angeschwollenen und oft fleischig
|
||
58% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Zapfenhäuserbis Zar |
Öffnen |
922
Zapfenhäuser – Zar
Zapfenhäuser , s. Teichwirtschaft .
Zapfenlager , s. Zapfen und Lager (technisch) .
Zapfenrose , soviel wie Schlafapfel (s. Rose
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0244,
Botanik: Pflanzenphysiologie u. -Pathologie, Linné'sche u. natürliche Systematik |
Öffnen |
. Etiolement
Vergrünung
Verlaubung, s. Anamorphose
Versauern
Virescentia, s. Vergrünung
Wassersucht
Weißfäule
Wetterbüsche
Zapfenrosen
Linné'sche Systematik.
Decagynus
Decandrus
Diadelphus
Diandrus
Diclinus
Didynama stamina
Digynus
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Weidendornbis Weigand |
Öffnen |
rationell gezüchtet und liefern dann als Nebenprodukt Gerbrinden. Der mittlere Gerbstoffgehalt der W. beträgt etwa 8 Proz.
Weidenröschen, s. Epilobium.
Weidenrosen, s. Zapfenrosen.
Weidenrost, s. Rostpilze 6).
Weidenschwamm, s. Polyporus
|