Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Coyang
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Coyangbis C. R. |
Öffnen |
572
Coyang - C. R.
Eoyang oderKoyang, Koyän; span. Cabän
oder Cavan; niederländ. Ko ijan, ein großes Ge-
wicht oder Maß, besonders für Getreide und Salz.
1) Auf Java. Das C. der Stadt Batavia begreift
27 dortige Pikuls oder 3375 alte
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Gansfortbis Ganzinstrumente |
Öffnen |
Inseln ist G. ein kleines Maß
für Getreide, Kaffee und Kakao, sowie für Flüssig-
keiten als Maß für erstere drei Waren ^5 des
Cadan (s. Coyang), als Flüssigkeitsmaß ^ der
Tinaja, in beiden Fällen ---31. Auf 1 Pico (f. Pikol)
Weizen rechnet man 30
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Baskervillebis Baskische Sprache |
Öffnen |
Reis etwa 32 kg, von ungeschältem etwa 25 kg. In Siam heißt der Korb Thang (englisch ebenfalls B.) und faßt etwa 10 l oder 13,4 kg geschälten, dagegen 9,7 kg ungeschälten Reis. 100 Thang heißen ein Kiang (Coyang, s. d.).
Baskische Sprache
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Cabalgadabis Cabarrus |
Öffnen |
Minister.
Caban, Cavan, Getreidemaß, s. Coyang.
Cabañas (spr. -ánjas), Departement der centralamerik. Republik Salvador, hat (1887) 34679 E. und zur Hauptstadt Sensuntepeque an der Grenze gegen Honduras.
Cabāne (frz.), Hütte, Badekarre, Kajüte
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Cavalli (Giovanni)bis Cavanilles |
Öffnen |
auf den Philippinen, s. Coyang .
Cavan (spr. käww’n) . 1) Die südlichste Grafschaft der irischen Provinz Ulster, zwisc hen Longford, Westmeath und Meath im S., Leitrim im W
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Gunabis Gundling |
Öffnen |
feste und für flüssige Waren im Staate Atschin auf
Sumatra, Vi." des Coyang und geteilt in 10 Nellis
zu 8 Bambus, im Inhalt von etwa 133 1. An
Reis enthält das G. 285^ engl. Handelspfund ^
Gundebald, s. Gundobad. > l29,598 liss
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Keyser (Jakob Rudolf)bis Khan |
Öffnen |
, bengal. Getreidegewicht, s. Coyang.
Khaiberpaft, f. Chaibarpah.
Khalat, türk. Ehrenkleid, s. Chyl'at.
Khalcha (Chalka), Stamm der Mongolen (s. d.).
Khalibi, Walach. Ellenmaß, s. Pik.
Khalif, franz. Schreibung für Chalif (s. d.).
Kham
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Khosrevbis Kiang-si |
Öffnen |
.
Kiama , Reich in Afrika, s. Borugung .
Kiamārī , Hafen von Karatschi (s. d.).
Kiang , Maß in Siam, s. Coyang .
Kiang , Pferdeart, soviel wie Dschiggetai (s. d.).
Kiang , Fluß in China, s. Jang-tse-k iang
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Kohlvögelchenbis Koinobion |
Öffnen |
.
Koibalen, ein kleiner samojedischer Volksstamm, der am rechten User des mittlern Abakan lebt und jetzt vollkommen türkisiert ist.
Koijan, großes ostasiat. Gewicht, s. Coyang.
Koimeterĭon (grch.), s. Coemeterium.
Koïncidieren (neulat.), zusammenfallen
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0779,
von K. S.bis Kuba |
Öffnen |
erbaut. Heute liegt der alte Herrschersitz wüst; nur die gewaltige Ruine einer gewölbten Halle (Tak-Kesra) ist erhalten.
Kth. , s. Knth. .
Ktistolatrer , s. Monophysiten .
Kuan ( Kwan ), Maß in Siam, s. Coyang .
Kuando
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Kützingbis Kwang-tung |
Öffnen |
;
3) Maß in Siam, s. Coyang ;
4) japan. Gold- und Silbergewicht von 1000 Monmeh (s. d.) = 3, 7565 kg
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Tiayangbis Tiberias |
Öffnen |
vollendet haben. Durch diese drei Reifen wird angeblich die Macht des Papstes in der leidenden, der streitenden und der triumphierenden
Kirche, oder im Himmel, auf Erden und in der Unterwelt angedeutet.
Tiayang , Maß, s. Coyang .
Tibaldi
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Kowylinzenbis Krabbenmanguste |
Öffnen |
667
Kowylinzen - Krabbenmanguste
107 km lang und bildet ein Glied des Marienkanalsystems (s. d.).
Kowylinzen oder Theodosianer, eine Sekte der Raskolniken (s. d.).
Koyan, Koyang, ostasiat. Gewicht, s. Coyang.
Koyter, Volcher, Anatom, s. Coiter
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Kahnbeinbis Kainit |
Öffnen |
. – Vgl. Wüstenfeld, Genealogische Tabellen der arab. Stämme und Familien (Gött. 1852).
Kahul, s. Kagul.
Kahulaui, Kahoolawe, eine der Sandwichinseln (s. d.).
Kahun, bengal. Getreidegewicht, s. Coyang.
Kai, s. Quai.
Kai, Fluß in Südafrika, s. Kei
|