Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Antispasmodika hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0707, von Antiseptol bis Antitrinitarier Öffnen
Löffelkraut, die Kressen, Brunnenkresse, Meerrettich, Senf, Zwiebeln, Lauch und verschiedene Kohlarten. Antispasmīn, s. Narceïn. Antispasmodĭka (grch.) oder Antispastika, krampfstillende Mittel, besonders die Narkotika (s. Narkotische Mittel
98% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0650, von Antisigma bis Antivari Öffnen
), Mittel gegen den Skorbut (s. d.). Antispasmōdika (griech.), krampfstillende Mittel, s. Krampf. Antispast (griech.), Versfuß, bestehend aus einem Iambus und Trochäus: ^ - - ^ (z. B. Gesangskünstler), also aus "widerstrebenden" Versfüßen, daher
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0143, von Krampf bis Krampfaderbruch Öffnen
, Abführungen leisten in manchen Fällen ersprießliche Dienste. Auch andre Mittel, wie die sogen. krampfstillenden (Antispasmodika): Baldrian, Artemisia, Bibergeil, Moschus, haben sich, wie die alterierenden Mittel aus der Reihe der Metallsalze
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0866, von Beruhigende Mittel bis Berwick (Grafschaft) Öffnen
auf die Gefühlsnerven als schmerzstillende (Anodyna) oder empfindungslähmende (anästhetische Mittel), bald auf die Bewegungsnerven als krampfstillende (Antispasmodika), bald auf das Gehirn als schlafmachende (Hypnotika) und betäubende (Narkotika