Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Stockheim
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Stockholm'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0271,
Steinkohle (Verbreitung in einzelnen Ländern) |
Öffnen |
Nordhausen, Wettin-Löbejün in der Provinz Sachsen, Manebach-Kammerberg in Thüringen, Stockheim bei Koburg und Erbendorf in Oberfranken; 11) und 12) im Königreich Sachsen das größere Zwickau-Chemnitzer und das kleinere Plauensche Becken; 13) und 14
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Lissawaldbis Lista y Aragon |
Öffnen |
der Nidder und der Nebenlinie Stockheim-Gedern der Oberhess. Eisenbahn, hat (1895) 350 meist evang. E.
List, Dorf auf Listland (s. d.).
List, Friedr., Nationalökonom, geb. 6. Aug. 1789 zu Reutlingen, widmete sich dem Verwaltungsfache, ward 1817
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0295,
Albrecht (deutsche Könige, Bayern, Brandenburg) |
Öffnen |
. Silbernagl, A. IV., der Weise, Herzog von Bayern, und seine Regierung (Münch. 1857); Hasselholdt-Stockheim, Herzog A. IV. von Bayern und seine Zeit (das. 1865).
5) A. V., Herzog von Bayern, geb. 29. Febr. 1528, Sohn des Herzogs Wilhelm, folgte
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Eichhorn, fliegendesbis Eichpilz |
Öffnen |
Gegend an der Mündung der Loquitz in die Saale und an der Eisenbahnlinie Gera-Saalfeld-Stockheim, hat (1880) 432 Einw., bedeutenden Holzhandel u. Schieferbrüche.
Eichkätzchen, s. v. w. Eichhörnchen.
Eichler, August Wilhelm, Botaniker, geb. 22
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0273,
Erz- und Kohlenlagerstätten (in Deutschland) |
Öffnen |
(Ruhla, Manebach, Crock), in Oberfranken (Stockheim) und der Oberpfalz (Erbendorf). Auch die am Teutoburger Wald, Wesergebirge, Deister, Süntel und Osterwald zum Teil gegenwärtig noch im Gange befindliche Gewinnung einer der Wealdenformation
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Albrecht II. (deutscher König)bis Albrecht (der Bär) |
Öffnen |
). Er starb 18. März 1508. - Vgl. Hefner, Geschichte der Regierung A.s IV. (im "Oberbayr. Archiv", XIII); Silbernagl, A. IV., der Weise (Münch. 1857); Hasselholdt-Stockheim, Herzog A. IV. und seine Zeit (Lpz. 1865, unvollendet).
Albrecht V., Herzog
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0556,
Bayern (Bewässerung) |
Öffnen |
554
Bayern (Bewässerung)
Frankenwald sind paläozoische Bildungen (Thonschiefer, Grauwacken, Silur und Devon) vorherrschend. Steinkohlen finden sich nur bei Stockheim und Reitsch im Frankenwald und bei Erbendorf im Fichtelgebirge. Der ganze
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Gedankenstrichbis Gedis-tschai |
Öffnen |
. Provinz Oberhessen, 15 km im SO. von Schotten, am Südfuße des Vogelsberges und an der Nebenlinie Stockheim-G. (18,5 km) der Oberhess. Eisenbahn, hat (1890) 1732 evang. E., Post, Telegraph, Schloß des Fürsten zu Stolberg-Wernigerode, Weberei, Wollspinnerei
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Krokodilflußbis Kronbein |
Öffnen |
, got. Stadtkirche (16. Jahrh.), altes Rathaus; Holz- und
Steinkohlenhandel. K. ist Geburtsort von Lukas Cranach (s. d.). Nahebei die ehemalige Festung
Rosenberg mit Zeughaus, ferner große Steinkohlengruben zu Stockheim
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Oberhefebis Oberkommando der Marine |
Öffnen |
. Die Strecken
Gießen - Hungcn und Gießen - Grünberg wurden
29. Dez. 1869, die übrigen bis auf die Schlußstrecke
Salzschlirf-Fulda (1871) 1870 eröffnet. Durch den
Bau von Nebenbahnen Nidda-Schotten (14,2 km,
26. Mai 1888 eröffnet), Stockheim-Gedern
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Örtelbis Ortenburg |
Öffnen |
und am Südwestrande des Vogelsberges, an
der Nebenlinie Stockheim-Gedern der Oberhess. Eisen-
bahn, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Gießen)
und einer Oberförsterei, hatte 1890:969,1895: 918
meist evang. E., darunter 91 Israeliten, Post, Tele-
graph, Reste
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Steinkohlengasbis Steinle |
Öffnen |
Kohlengebiete von Wettin, Ilfeld, Stockheim, Manebach; in Böhmen die Becken von Pilsen, Radnitz und Kladno; Mähren: das Rossitzer Becken bei Brünn (3 Flöze); in Frankreich das Becken von St. Etienne und zahlreiche, aber kleine, andere. Alle übrigen
|