Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bock, polnischer
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Polnischer Bockbis Polnische Sprache |
Öffnen |
199
Polnischer Bock - Polnische Sprache.
tury polskiéj" von K. Wl. Wojcicki (das. 1845-1846, 4 Bde.) ist mit Auszügen überladen. Ferner sind zu nennen: Leslaw Lukaszewicz ("Rys dziejów pism. polsk.", Krak. 1836; 10. Aufl., Pos. 1866
|
||
92% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Polnischer Bockbis Polnische Sprache |
Öffnen |
245
Polnischer Bock - Polnische Sprache
unternahm M. Wiszniewski (10 Bde., Krak. 1840-57, bis 1648 reichend), dann, für denselben Zeitraum, Maciejowski (3 Bde., Warsch. 1851-52). Neben diesen Quellenwerken sind zahlreiche Bearbeitungen
|
||
84% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikationbis Bock (Eduard) |
Öffnen |
führt Geh. Kommerzienrat Baare.
Bock , ein malzreiches Bier, s. Bockbier .
Bock , polnischer ,
In den Bock spannen , eine mittelalterliche Strafe, wobei die Hände zusammengebunden, über die
Knie gezogen und ein Stock über den
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Böckbis Böckh |
Öffnen |
100
Böck - Böckh.
2) Karl Ernst, Mediziner, geb. 21. Febr. 1809 zu Leipzig, Sohn des bekannten Anatomen Karl August B. (geb. 1782, gest. 1833 in Leipzig als Prosektor am anatomischen Institut daselbst und Verfasser zahlreicher medizinischer
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Bocholtbis Bock |
Öffnen |
Schafes, Rehes, des Stein- und Damwildes, auch des Kaninchens.
Bock (polnischer B., in den B. spannen), sonst Strafe, wobei die Hände zusammengebunden, über die Kniee gezogen und ein Stock über den Armen und unter den Kniekehlen so durchgesteckt wurde
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0208,
Rechtswissenschaft: Rechtsgelehrte |
Öffnen |
196
Rechtswissenschaft: Rechtsgelehrte.
Augenausstechen
Abacinare
Abbacinare, s. Blenden
Blenden
Bock
Brandmarkung
Buße
Bedemund
Blutgeld
Emenda
Fredum
Friedebuße
Manngeld
Sachsenbuße
Schmerzensgeld
Wehrgeld, s
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0381,
Schaf (europäische Rassen des Hausschafs) |
Öffnen |
sollen. Zu den kurzwolligen Landschafen der Ebene gehören das bayrische Zaupelschaf, das pommersche oder polnische, das hannöversche und das französische Landschaf. Die Schafe sind aber durch Einführung von Merinos wie auch englischen Fleischschafen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Spanischer Befreiungskriegbis Spanischer Erbfolgekrieg |
Öffnen |
.
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 .
Spanischer Bock , Folterinstrument, s.
Bock, polnischer .
Spanische Reiter , s. Spanischer
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Poitiersbis Pol |
Öffnen |
(Bocker) ein Schlägel zur Bearbeitung des Flachses (s. Flachs, S. 330).
Pokrow, Kreisstadt im russ. Gouvernement Wladimir, in waldiger und sumpfiger Gegend, an der Eisenbahn Moskau-Nishnij Nowgorod, mit bedeutendem Holzhandel und (1885) 2719 Einw
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Blutsverwandtschaftbis Boden |
Öffnen |
der polnischen Geschichte dogmatisch festzustellen versuchte, rief durch Kühnheit des Urteils und rücksichtslose Bekämpfung mancher herkömmlichen Anschauungen eine lebhafte Polemik hervor. Seit einigen Jahren spielt B. als einer der Führer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Zahnbis Zement |
Öffnen |
Zahlen als 5 oder höchstens 7 zu übersehen, läßt mit verdoppeltem Mißtrauen auf einige Beispiele vermeintlichen Zählucrmögens bei Insekten blicken, die Luv bock in seinem neuen Buch über die »Sinne und das geistige Leben der Tiere« (1889) mitgeteilt hat
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Dudelsackbis Dudevant |
Öffnen |
aus demselben den Wind erhalten. Zu Anfang des 17. Jahrh. kannte man (nach Prätorius) vier an Größe verschiedene Gattungen D., nämlich den (polnischen) Bock, die Schäferpfeife, das Hummelchen und die Dudey. In Calabrien ist der D. (Piva, Cornamusa) noch
|