Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Chrapnel
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Shrapnell'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Sprenggeschossebis Sprengwerk |
Öffnen |
Vorzug, bei der Explosion mehr schiebend als brisant zu wirken.
Sprenggeschosse, soviel wie Explosionsgeschosse (s. d., Brisanzgranaten und Chrapnel).
Sprengglas, soviel wie Glasglanz (s. d.).
Sprenggranaten (Granate C88) unterscheiden sich
|
||
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0906,
Geschoß |
Öffnen |
zur Zerteilung gelangt
und seine Kugeln in einer Garbe auf den Feind
schleudert. Nach 1815 fand das Chrapnel auch in
andern Artillerien Aufnahme und wnrde allmählich
vervollkommnet. Die Shrapnelhülle wurde in den
Wänden möglichst schwach
|
||
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Geschoßbahnbis Geschoßgarbe |
Öffnen |
bestebt in Österreich.
Die Granaten lausschließlich der Panzergranaten)
haben Perlussionszünder (s. d.).
Die Chrapnels müssen so konstruiert sein,
daß sie einen möglichst großen innern Raum zur
Aufnahme der kleinen G. bieten, die Sprengladung
|
||
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0920,
Geschütz |
Öffnen |
zur Zeit
bestehenden. Besonders hervorzuheben sind die seit
1888 eingeführten 6zölligen Fcldmörser vom Ka-
liber 15,24 cm mit Granaten von 26," kx und
Chrapnels von 31,1 1<^ Gewicht.
England hatte 1869 für seine Feldgeschütze die
system
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Kanonadebis Kanonenboote |
Öffnen |
Kaliber Seelenlänge und noch mehr).
Nach der innern Einrichtung zerfallen die K. in
glatte und gezogene. Die Geschosse der gezoge-
nen K. sind hauptsächlich Granaten und Chrapnels,
bei leichten K. kommen auch Kartätschen vor. ((^.Ge-
schütz, Bd. 7, S
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Siemens (Adolf)bis Siemering |
Öffnen |
, preuß. Generalmajor, geb. 4. März 1811 zu Pyrmont, trat in die hannov. Artillerie, verbesserte 1817 als Hauptmann den von Bormann (s. d.) 1835 erfundenen Dosen- oder Ringzünder zu Chrapnels und vervollkommnete das Shrapnelgeschoß durch Eingießen
|