Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Crassulaceen
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Craspedotabis Crataegus |
Öffnen |
|
, sie zeichnen sich durch große Formvollendung und gut gewählte Bilder aus.
Craspedōta, s. Hydroidpolypen.
Crassilinguĭa, s. Dickzüngler.
Crassŭla L., Dickblatt, Dickpflanze, Pflanzengattung aus der Familie der Crassulaceen (s. d.). Ihre fast sämtlich
|
||
| 0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Saxifragaceenbis Saxo |
Öffnen |
|
Fruchtblätter sind entweder miteinander verwachsen oder frei. Die Ordnung der S. umfaßt vier Familien von sehr verschiedenem Habitus: Crassulaceen (s. d.), Saxifragaceen (s. d.), Hamamelidaceen (s. d.), Platanaceen (s. d.). (Hierzu Tafel: Saxifraginen; zur
|
||
| 0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Fettlederbis Fettsucht |
Öffnen |
|
Familien der Kakteen, Crassulaceen,
Euphorbiaccen, Amaryllidaceen (Agaven), Asklepiadeen, Portulaccaceen, Aizoaceen, Liliaceen und Kompositen an. Das
charakteristische Aussehen steht jedenfalls in Beziehung mit den klimatischen Verhältnissen
|
||
| 0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Sedumbis Seealpen |
Öffnen |
|
781 Sedum – Seealpen
Sedum L. , Pflanzengattung aus der Familie der
Crassulaceen (s. d.), mit gegen 120 Arten, teils ausdauernden Kräutern, teils Halbsträuchern, vorzüglich in Europa, den
|
||
| 0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Sempersches Organbis Senat |
Öffnen |
|
,
Vsnipsrvirsns (lat.), immergrün.
Ssinpsrvivuni ^., Pflanzengattung aus der
Familie der Crassulaceen (s. d.) mit gegen 40 Ar-
ten, größtenteils in Europa, Nordafrika und Klein-
asien , kraut- oder strauchartige Gewächse mit dick-
fleischigen
|
||
| 0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0562,
Systematik |
Öffnen |
|
. Ord.: Opuntinen.
1. Fam.: Kakteen.
7. Ordn. : Saxifraginen.
1. Fam.: Crassulaceen.
2. " Saxifragaceen.
3. " Hamamelidaceen.
4. " Platanaceen.
8. Ordn.: Umbellifloren.
1. Fam.: Umbelliferen.
2. " Araliaceen.
3
|
||
| 0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Cotunnitbis Couleur |
Öffnen |
|
L., Pflanzengattung aus der Familie der Crassulaceen (s. d.), besteht meist aus Sträuchern vom Kap der Guten Hoffnung. Es sind schön blühende Gewächse mit eigentümlich geformten Blättern und meist roten Blumen, die häufig als Zimmer
|
||