Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Elivagar
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Srinagar'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Huysmansbis Hyacinthe |
Öffnen |
, von denen noch spärliche Trümmer übrig sind.
Hvergelmir, s. Elivagar.
Hvitfeldt (oder Huitfeldt), Arild, dän. Geschichtschreiber, geb. 11. Sept. 1546, war 1586‒1609 Reichskanzler. Er schrieb «Danmarks Riges Kronike» (10 Bde., Kopenh. 1597‒1604), ein
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Niewenhovenbis Niger |
Öffnen |
südl. Muspellheim, der Feuerwelt. Mitten in N. quillt der tosende Hvergelmir, aus dem 12 Ströme, die Elivagar
(s. d.), entspringen. Später ist N. die Totenwelt, dichterisch Niflhel .
Niftelgerade , s. Gerade .
Nigella L
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0421,
Nordische Mythologie |
Öffnen |
unter christl. Einflusse. Im Uranfange war nichts als ein gähnender Schlund (Ginnungagap), darin entstanden Niflheim und Muspelheim. Aus dem Brunnen Hvergelmir in Niflheim strömten die Elivagar; das Eis, das sie mit sich führten, vereinigte sich
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Ymirbis Yonsche Gondelaufhängung |
Öffnen |
894
Ymir - Yonsche Gondelaufhängung
Ymir, in der nordischen Mythologie der Urriese, aus dem die Welt geschaffen wurde. Er war entstanden aus dem Eise der Elivagar (s. d.), in das die Wärme Leben gebracht hatte. Unter seiner linken Hand wuchs Mann
|
||
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Elisabethstadtbis Elkesaiten |
Öffnen |
.) der neuern
Armeen sind ebenfalls, wenn auch in anderm Sinne,
als Elitctruppen anzusehen. - über E. im schweiz.
Heerwesen s. Auszug.
Glitecompagnien, Glitetruppen, s. Elite.
Glitfchpur, Hauptstadt von Berär, s.Ilitschpur.
Elivagar
|