Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Elura
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Eltmannbis Elura |
Öffnen |
60
Eltmann - Elura
der Gewalt; in diesen Fällen soll den: Inhaber der Ertrag des Nutznießungsrechts verbleiben (§. 1554). Im wesentlichen bestimmen das Gleiche das Sächs. Bürgerl. Gesetzb. §. 1834, der Code civil und das Badische Landr. Art. 141
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Au pavébis Auray |
Öffnen |
prächtigen Grabmals Aurangsebs und der Grotten von Elura (s. d.), liegt auf einer romantischen Tafelhöhe das Dorf Raosa, ausgezeichnet durch sein gesundes Klima und deshalb vielfach von Fremden, oft aus weiter Ferne, besucht.
Aurangseb (d. i. Zierde
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Bidentalbis Bieber |
Öffnen |
gelegene Fort mit 109 Türmen, einem in den Fels gehauenen Graben und der Citadelle, in welcher sich ein dem zu Elura gleichender Tempel aus vormohammed. Zeit befindet, ist bemerkenswert. Die Regierung zu Bombay sorgt gegenwärtig nach Kräften
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Ellitschpurbis Ellwangen |
Öffnen |
, wie Katharina ("Bürgerlich und roman-
tisch"), Adelheid ("Journalisten") u. s. w. vorzüglich
Ellnbogen, s. Ellbogen. ftar.
Ellöra, Dorf in Ostindien, s. Elurä.
Ellore (spr. ellohr), Stadt in der indobrit
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Élogebis Elphinstone |
Öffnen |
, Handelsstadt im brit. Gebiet Nord-
borneo, an der Nordostküste von Borneo, Sitz
der North-Vorneo-Steamship-Company, hat etwa
8000 E. Der Hafen der Stadt heißt Sandakan.
Eloquenz (lat.), Beredsamkeit; eloquent,
Elöra, ostind. Dorf, f. Elurä
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0567,
Indische Litteratur |
Öffnen |
565
Indische Litteratur
n. Chr. unweit Madras, die letztere durch den berühmten Kailās bei Elura (s. d.) aus dem 8. Jahrh. vertreten. Sie sind die frühesten Vertreter des südind. Stils. Den Zusammenhang mit der in den Höhlenbauten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Vertragsbuchbis Verurteilung |
Öffnen |
vorstellte. Es wurde ihm ein Opfer am 13. Aug. dargebracht.
Vērulē (Werule), ind. Dorf, s. Elurā.
Veruntreuung, s. Unterschlagung.
Verurteilung, s. Strafurteil. Unter bedingter V. versteht man ein Rechtsinstitut, kraft dessen dem Richter die Befugnis
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Wertstempelbis Werwolf |
Öffnen |
fast überall durch specifische Zölle ersetzt worden; nur in Bulgarien und in der Türkei besteht noch durchweg ein Wertzoll.
Wertzuwachs, im Forstwesen, s. Zuwachs.
Wērulē, Dorf in Ostindien, s. Elura.
Werunsky, Emil, Historiker, geb. 6. April 1851 zu
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Kahnbeinbis Kainit |
Öffnen |
1125 Hauptstadt der Dynastie der Sung und erlebte eine Zeit hoher Blüte.
Kaigani, Volksstamm, s. Amerikanische Rasse (Bd. 1, S. 525 b).
Kaïk, s. Kajik.
Kailās oder Kailasch. 1) Bergkette in Tibet, s. Gangri; 2) Grottentempel in Elura (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Höhlentierebis Hohlspiegel |
Öffnen |
282
Höhlentiere – Hohlspiegel
Elura, Karli und die auf der Insel Elephanta. (S. die betreffenden Artikel und Indische Kunst.) Aber auch in Ägypten, z. B. zu Abu Simbel (s. d. und Tafel: Ägyptische Kunst Ⅱ, Fig. 8), finden sich solche H
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Ilorinbis Ilur |
Öffnen |
.
Iltschi, Stadt in Ostturkestan, s. Khotan.
Ilux, verderbt aus Elura (s. d.).
|