Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Fastnachtsdienstag
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Fastnachtspiele'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Careabis Carex |
Öffnen |
der Fastnachtsdienstag; auch Titel für eine Folge von Fastenpredigten, z. B. Le petit c. und Le grand c., berühmte Sammlungen von Fastenpredigten Massillons, die für Ludwig XV. bestimmt waren.
Carême, Maria Antonin, franz. Kochkünstler und Schriftsteller
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0044,
Kulturgeschichte: Geheime Gesellschaften etc., Sitten Und Gebräuche |
Öffnen |
Dinzeltag
Ducasse
Dult
Ehrenbezeigungen, s. Honneurs
Ehrenmitglied
Einläuten
Eisheilige, s. Pankratius
Eselsfest
Fackel
Fair
Fasching, s. Karneval
Fastnacht
Fastnachtsdienstag
Fidlowatschka
Fischerstechen
Freischießen, s. Schützenfest
|
||
3% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Dielytrabis Dienstauszeichnung, militärische |
Öffnen |
oder Zistig (aus dem althochd. Ziuwestac) und in Bayern die Bezeichnung Ertag, Erhtag, Erchtag, Irtag. Der fette oder feiste D. (franz. Mardi gras) ist der Fastnachtsdienstag (s. d.), der gelbe, schiefe oder Schellendienstag der D. vor Ostern, bei den
|
||
3% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1017,
Fahne |
Öffnen |
manchen Orten, wie z. B. in Eger, findet das Fahnenschwingen noch jetzt am Fastnachtsdienstag statt. Auf Wappen kommen Fahnen häufig vor, teils als Helmschmuck oder von Schildhaltern getragen, teils hinter dem Schild aufgestellt. Gewöhnlich tragen dann
|
||
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Karnickelbis Karnöffel |
Öffnen |
früh einbürgerte und zu großer Blüte gelangte. Fastnachtspossen, Mummenschanz und vor allem der Hanswurst machten die Tage vor Aschermittwoch zu einer ebenso heitern wie ausgelassenen Zeit, so daß der Fastnachtsdienstag den Namen Narrenfest
|
||
3% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Mardibis Maremmen |
Öffnen |
), von Steinmardern 400,000 (250,000 aus Mittel-, 150,000 aus Nordeuropa), von Kalinken 80,000 Stück auf den Markt.
Mardi (franz.), Dienstag; M. gras (spr. grā, "fetter Dienstag"), Fastnachtsdienstag.
Mardin, befestigte Hauptstadt eines Liwa im asiatisch
|
||
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Carducci (Giosuè)bis Carew |
Öffnen |
Singvögel, s. Zuckervögel.
Carême (frz., spr. -rähm, vom lat. quadragesima), Fastenzeit, besonders der Fastnachtsdienstag; auch Sammlung von Fastenpredigten, z. B. Le petit C., Sammlung von 10, Le grand C., Sammlung von 40 Fastenpredigten Massillons
|