Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach naherung
hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Annäherung'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Festungsachatbis Festungskrieg |
Öffnen |
machen, sich dann
den Werken näbcrn, die Vertcidigungs- und Hinder-
nismiitel der Festung zerstören oder anderweitig
überwinden und schließlich in die Umfassung der
Festung mit stürmender Hand eindringen. Die An-
näherung des Angreifers kann
|
||
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0495,
Drehbank |
Öffnen |
Kreisform besitzen,
sondern durch irgend eine andere geschlossene Figur
gebildet werden, deren Form von der Art und Weise
der erwähnten Näherung und Entfernung abhängig
ist. Auf diefe Weise lassen sich prismatische Körper
herstellen, deren
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Graben-Hoffmannbis Grabenübergang |
Öffnen |
An-
näherung an die Bresche gestatten soll |
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Kluppzangebis Klystier |
Öffnen |
Schraubenbolzen wird senkrecht in den Schraubstock eingespannt, dann die K. in wagerechter Stellung auf das obere Ende des Bolzens gelegt und unter mäßigem Drucke abwärts gedreht. Gewöhnlich ist nach einmaligem Durchgange eine Näherung der Backen
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Steinbockbis Steinbrück |
Öffnen |
, a, an dem Maschinengestell befestigt, während der andere, b, an einer horizontalen Achse c hängende durch ein Kurbel- und Kniehebelgetriebe d, e bewegt wird, so daß bei der gegenseitigen Näherung der beiden Backen zwischen demselben liegende
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Konstantinopolitanisches Kaisertumbis Konstantinsorden |
Öffnen |
34
Konstantinopolitanisches Kaisertum - Konstantinsorden.
näherung abbrechen und diesem entgegengehen. Aufs neue aber erschienen die Osmanen 1422 unter dem kriegerischen Murad II. vor K., bestürmten es mit Belagerungswerkzeugen aller Art
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Wolseleybis Woronin |
Öffnen |
des Stratus war unbestimmt.
Neben den angedeuteten Näherungen zwischen 2) und 5), 3) und 4), 6) und 7) gibt es auch manche andre zwischen den aufgeführten Formen, abgesehen davon, daß zwischen allen die mannigfaltigsten Übergänge vorkommen. So sind 3
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Copepodenbis Copland |
Öffnen |
und Blaufelchen, und im Meere die
Heringe und andere Nutzfische, ja selbst große Tiere,
wie die Wale, welche bekanntlich aus den enormen
Ansammlungen kleiner pelagischer Meeresmollusken
und Krustaceen ihre Nahrung entnehmen. Eine An-
näherung an
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Dynamitgeschützebis Dynamomaschinen |
Öffnen |
. sie wechseln ihre Richtung im
Augenblick des Übergangs von gegenseitiger An-
näherung von Spule und Pol in Entfernung der-
selben voneinander, also in dem Augenblick, in
welchem erstere den letztern gegenüberstehen. Für
eine ganze Reihe
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0664,
Fenster |
Öffnen |
. ist im allgemeinen
die eines stehenden Rechteckes, mit einem näherungs-
weifen Verhältnis der Breite zur Höhe von 1:2
hergestellt. Hierbei ist aber zu beachten, daß die in
solchem Verhältnis hergestellten Fensteröffnungen
eine sehr schlanke Gestalt erhalten
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0344,
Friedrich Wilhelm II. (König von Preußen) |
Öffnen |
mit
Holland und England auf, auch das Bündnis mit
Polen und der Türkei fowie die Verbindung mit den
deutschen Fürsten ward hinfällig. Die weitere An-
näherung Österreichs und Preußens infolge der
Französischen Revolution bezeichnete den gänzlichen
Bruch
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Gras-Mähmaschinenbis Graesse |
Öffnen |
Orangenblütcn verbraucbt.
- G. war eine der wichtigsten Städte der Provence,
von 1244 bis 1790 Bischofssitz, wurde im 12. und
14. Jahrh, von asrik. Seeräubern, 1536 bei An-
näherung Karls V. von den Einwohnern selbst zer-
stört, siel 1589
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Philipp I. (Landgraf von Hessen)bis Philipp (Herzöge von Orleans) |
Öffnen |
ausgenommen, gegen den wieder ins Reich kehren-
den Kaiser. Aber P. selbst sah sich durch seine be-
rüchtigte, von den Wittenberger Reformatoren ins-
gehenn gebilligte Nebenehe mit einem sächs.
Hoffräulein (4. März 1540) eben jetzt zu einer An-
näherung
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Polarluchsbis Polarstern (astronomisch) |
Öffnen |
Stern zweiter Größe, der
dem Nordpol des Himmels sehr nahe steht. Es ist
der letzte Stern (") im Schwänze des Kleinen Bären.
Sein Abstand vom Pol beträgt jetzt 1" 15^, nimmt
aber jährlich (gegenwärtig um 19") ab. Die An-
näherung an den Nordpol
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Bäckereimonopolebis Baden (Großherzogtum) |
Öffnen |
künstlichen Auf-
fütterunq (s. d.) der Kinder bestimmtes Präparat aus
Kuhmilch, in welchem eine sehr weitgehende An-
näherung an das chem. Verhalten der Frauenmilch
erreicht ist; das schwer verdauliche Kuhcasem wird
nämlich mittels Lab gefällt und dem
|