Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Flechtengrün
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Flechtengrind'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0225,
Chemie: Klassifikation, Analyse, ätherische Oele |
Öffnen |
Elemente
Empyreuma
Entbindung
Entstehungszustand
Experiment
Experimentalchemie, s. Chemie
Explodiren
Explosion
Fäulnis
Fermentation
Feuchtigkeit
Feuer
Flechtengrün, s. Thallochlor
Formel
Funken
Gährung
Gas
Gerinnen, s. Koaguliren
Grumus
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0255,
Botanik: Kryptogamen (Allgemeines, Algen, Pilze) |
Öffnen |
Antheridium
Apothecium
Archegonium
Ascus, s. Sporenschlauch
Askospore, s. Spore
Autöcisch
Baregin
Blutendes Brod
Bryologie
Cryptogamae, s. Kryptogamen
Cysten
Cystokarp
Flechtengrün, s. Thallochlor
Frons
Fruchthäufchen, s. Sorus
Fruchtlager
|
||
3% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Thalerhumpenbis Thallochlor |
Öffnen |
, s. Horen.
Thallochlor (Flechtengrün), der grüne Farbstoff der Flechten.
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Flechtenbitterbis Forsttraube |
Öffnen |
883
Flechtenbitter - Forsttraube
Flechtenbitter, Cetrarsäure
Flechtengrün, Thallochlor
Flechtensalbe, Geheimmittel 1021,2
Fleckblume, 8M2ntiiy8
Fleckensehen, Mückensehen
Fleckkrankheit, Seidenspinner 828,2
Fleckvieh, Rind 887,1
|
||
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Flechten (Flechtarbeit)bis Fleck (Eduard) |
Öffnen |
wie Kopfgrind (s. d.).
Flechtengrun oder Thallochlor hat man den
grünen Farbstoff der Flechten genannt, weil man
einige Verschiedenheiten zwischen diesem und dem
Chlorophyll (s. d.) der übrigen Pflanzen beobachtet
zu haben glaubte
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Thallochlorbis Thana |
Öffnen |
741
Thallochlor - Thana
Thallochlor, s. Flechtengrün.
Thallom, s. Thallus.
Thallophyten (grch.) oder Lagerpflanzen, im Gegensatz zu den Kormophyten (s. d.) die Gruppen der Algen, Pilze und Flechten, weil bei diesen Gewächsen, mit wenigen
|