Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Gerberschulen hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Malerschulen'?

Rang Fundstelle
5% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0841, von Gerberei bis Gerbsäure Öffnen
.) Gerberfche kontinuierliche Gelenkträger, s. Msenbrücken (Bd. 5, S. 920d). Gerberschulen sollen in den Hilfswissenschaf- ten der Lederindustrie und auch in kaufmännischen Fächern für den Geschäftsbetrieb Unterricht erteilen. Die seit 1. Jan. 1874
3% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0017, von Lederfeile bis Ledermosaik Öffnen
die Schnellgerberei ausgebildet. (S. auch Gerber und Gerberschulen.) Statistisches. Die Ausfuhr von Leder und Lederwaren (in Mill. Mark) betrug: ^[Leerzeile] ^[Tabellenanfang] Länder 1886 1890 1892 Frankreich 183,744 210,740 180,722 Deutschland
3% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0513, von Fachsystem bis Fachvereine Öffnen
, ! Gerberschulen, Gewehrindustrieschulen, Glasin- ! dustrieschulen, Goldschmiedschulen, Heizerschulen, Holzindustrieschulen,Hufbeschlaglehranstalten,Klöp- pel-, Stick- und Schlingschulen, Keramische ^chu- z len, Korb
3% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0252, von Freiarche bis Freiberg (in Sachsen) Öffnen
Realgymnasium, 1872 eröffnet (Rektor Pachaly, 15 Lehrer, 9 Klassen, 188 Schüler), eine Handels-, eine königl. Berg-, eine deutsche Gerberschule, gewerbliche Fortbildungs- und landwirtschaftliche Winterschule; ein Theater, ein Altertums- und ein
3% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0840, von Gerbel-Embach bis Gerber Öffnen
es Fachzeitschriften (in Deutschland und Österreich- Ungarn 15>) und Gerberschulen (s. d.). Gerber, Käfer, f. Walker. Gerber, Ernst Ludw., musikalischer Schrift- steller, geb. 29.
3% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0446, von Fredericq bis Freiburg Öffnen
sind die Iakobikirche, 1892 an Stelle der abgebrochenen Klosterkirche gleichen Namens erbaut, das Reichspostgebäudc (1889), die Lehrgerberei (1892), der Innungs-Schlacht- und Viehdof (1894) und das Schulgebäudc (1896) der Deutschen Gerberschule