Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Goldaktie
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0496,
Goldaktie |
Öffnen |
494
Goldaktie
Goldblättchen. 1887 ließ sich der schott. Chemiker
MacArthur ein Verfahren patentieren, G. aus
widerspenstigem Eisen durch Cyankalium zu extra-
hieren. Diese Methode eignet sich gerade für die
südafrik. Goldfelder, bei denen
|
||
99% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0497,
Goldaktie |
Öffnen |
495
Goldaktie
ragender Bergingenieure, wie die des Amerikaners
M. Hamilton Smith, und namentlich des Deutschen
Schmeißer, die beide ziemlich gleich den ertrahier-
baren Goldvorrat eines Teils des Witwatersrand
auf 7'/5 Milliarden M. Gold
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Vorsfeldebis Währung |
Öffnen |
(s. Goldaktie ).
Die Goldausprägungen (s. Geld ) waren meist höher als die Produktionsziffern, weil sehr umfangreiche Umprägungen vorhandener Münzen
stattgefunden haben. Da die Verwendung von Gold zu industriellen Zwecken nach
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Überlandpostbis Uhr |
Öffnen |
ankommende Post durch Reiter nach San Francisco befördert wurde. Die Entfernung (1950 engl. Meilen = 3140 km) wurde in 10 Tagen zurückgelegt. Die Unternehmung war von New Yorker Spekulanten in Goldaktien, denen an schleunigster Übermittelung des Standes
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Indultbis Industriepapiere |
Öffnen |
kann man in gewissem Sinne als nicht börsengängig auch diejenigen I. bezeichnen, für die sich unter dem Einfluß einer günstigen Konjunktur, wie z. B. für die südafrik. Minenwerte (s. Goldaktie), zeitweilig ein Markt nach Börsenusance bildet
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Kaffern-Cirkusbis Kaiser |
Öffnen |
. Goldaktie.
Kafilldesinfektor, ein 1882 von de la Croix in Antwerpen konstruierter, seit 1891 auch von Rietschel & Henneberg in Berlin fabrizierter Apparat zur unschädlichen Beseitigung und gleichzeitigen Verwertung der Kadaver gefallener
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Sturdzabis Südafrikanische Republik |
Öffnen |
nur
kleine Mengen von Gold gewonnen. Witwatersrand
überragte demnach weitaus alle übrigen Goldfelder.
(S. auch Goldaktie.)
Bevölkerung und Verfassung. Der Grundbesitz
ist gegenwärtig (1896) in 11000 Farmen in einem
Gesamtwerte von 194 Mill. M
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1025,
von Westdeutsche Eisenbahngesellschaftbis Westfalen |
Öffnen |
. Die Spekulation in westaustral. Goldaktien
(s. d.) ist sehr unsicher: die Aktien werden meist sofort
nach Entdeckung des Bergwerks ausgeboten, und
wenn dann, wie es sehr häufig vorkommt, die an der
Oberfläche reichen Goldnester verschwinden, sobald
man
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Ramsay (William)bis Realismus |
Öffnen |
(engl., spr. ränd schährs) s. Goldaktie.
Rangabé *. Kleon Rizos R. ist seit Aug. 1895 wieder Gesandter in Berlin.
Rank *, Joseph, starb 27. März 1896 in Wien. Von ihm erschien noch: «Erinnerungen aus meinem Leben» (Lpz. 1896).
Rann. 1
|