Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hamilton (schott. Geschlecht)
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Hamilkarbis Hamilton (schott. Geschlecht) |
Öffnen |
714
Hamilkar - Hamilton (schott. Geschlecht)
zu Laneside in Lancashire, widmete sich der Land-
schaftsmalerei in London, lebte dann in den Hoch-
landen Schottlands, bis er sich 1861 in Frankreich
niederließ. Nm die Belebung der Radierkunst
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Hamilton (Berg- und Städtename)bis Hamilton (schottisches Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
und angesehensten schott. Geschlechter, dessen Ahnherr Sir Gilbert H. sich wahrscheinlich vor 1272 in Schottland niederließ. Die namhaftesten Sprößlinge dieses Geschlechts sind:
1) James, Lord, zeichnete sich unter Jakob II. und Jakob III. mehrfach
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Aberdeenbis Aberdeenrind |
Öffnen |
1682 zum Lordkanzler von Schottland und zum Grafen A. in der schott. Pairie erhoben. Der namhafteste des Geschlechts war George Gordon, vierter Graf von A., der 1818 den Zunamen Hamilton annahm, geb. 28. Jan. 1784. Er war gebildet in Harrow
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Aben Esrabis Aberdeen |
Öffnen |
- und Zinkschmelzen und (1881) 4859 Einw.
Abercorn (spr. ébber-) , James Hamilton, erster Herzog von ,
geb. 21. Jan. 1811, folgte seinem Großvater als Marquis von Hamilton 1818, ward Oberkammerherr
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Abeokutabis Aberdarekette |
Öffnen |
.
Hamilton, schott. Geschlecht .
Abercromby (spr. äbberkrömmbi) , Jakob, s.
Dunfermline .
Abercromby (spr. äbberkrömmbi) , Sir Ralph, engl. General, aus altem
schott. Geschlechte, 1734 zu Tullibodie in der Grafschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Hamburg-Amerika-Liniebis Hammerstein |
Öffnen |
-
schiffahrtsgesellschaft. Die Gesellschaft besitzt
(1896) 30 Seedampfer mit 89 611 t. Die größten
sind Asuncion (4663 Registertons) und Cordoba
(4760 Registertons), von denen jeder nach den Ver-
hältnissen etwa 8000 t Ladung nehmen kann.
^Hamilton, schott
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0026,
Geschichte: Großbritannien |
Öffnen |
Devonshire, Graf v.
Douglas 1-16)
Drummond
Dudley 1-4)
Essex 1-3)
Este
Fortescue
Godolphin 1-3)
Gordon 1-6)
Graham 1-3)
Grenville 1-4)
Grey, 1) Sir Charles
2) Ch., Visc. Howick
3) Sir John
4) Sir George
5) Henry, Graf
Hamilton (schott
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Liciniobis Liderung |
Öffnen |
verurteilt.
Später sind namentlich die Familien der Crassus und Lucullus aus dem Licinischen Geschlecht berühmt geworden. Andern Familien desselben gehören an: Gajus Licinius Macer, der als Volkstribun 73 v. Chr. sich als heftigen Feind der Optimaten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Château-Thierrybis Châtellerault |
Öffnen |
) und übersetzte New-
tons "rrwoipik" (2 Bde., 1756). - Vgl. Des-
noiresterres, Vo1t2.ir6 au ekö.t62.u äs 0il6? (Par.
1868); Capefigue, I.a ui2.rhui36 Du 0. (1868).
Chätelherault (spr. schatell'roh), Herzog von,
s. Hamilton (schott. Geschlecht
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Larius lacusbis Larochefoucauld |
Öffnen |
), Stadt in der schott. Graf-
schaft Lanark, 6 Km im SO. von Hamilton, hat
(1891) 8349 E., Bergbau auf Kohlen und Bleicherei.
Larmanjatsches Giseubahnsyftem (spr. ang-
schahsches), s. Einschienenbahnen (Bd. 5, S. 809 d).
Lärmapparate, soviel
|