Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Iirmilik
hat nach 0 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Jirmilik'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Ihlenbis Ikonographie |
Öffnen |
. Silbermünze von 2 Piastern, ⅒ des Silber-Medschidjeh oder Iirmilik (s. d.) = 24,957 Pf. Reichswährung. (S. auch Piaster.)
Ikon (Mehrzahl Ikŏnes; grch. eikōn), Bild, Abbild (s. Eikon); ikōnisch, ein gleiches Bild darstellend; ikonische Statue, Statue
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Jappenbis Jarkand |
Öffnen |
. auch Argot.) -
I. ist auch der Handelsname des lichten oder farb-
losen Zirkons (s. d.).
Iargonium, ein Metall, das der engl. Chemiker
Sorby im Zirkon 1868 gefunden zu haben glaubte.
Iarimlik, türk. Silbermünze, s. Iirmilik.
Iarkand
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Jireček (Joseph Konstantin)bis Joachim II. |
Öffnen |
", Belgr. 1892).
Iirmilik (im Türkischen soviel wie Zwanziger),
Bejas-jirmilik(d.h.weißerZwanziger),Silber-
Medschidieh, von den Griechen Ikosar genannt,
eine Silbercourantmünze von 20 Gurusch oder türk.
Piastern, im Gewicht von 24,055 F
|