Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kadis
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kados'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0349,
Algerien (Verwaltung, Rechtspflege, Unterricht etc.; Produkte) |
Öffnen |
der Nationalität und des Glaubens, den französischen Gerichten unterstellt. Nur gewisse nach dem Koran straffällige Vergehen, welche in dem französischen Gesetzbuch nicht vorgesehen sind, kommen vor die Kadis, sowie einzelne den Zivilstand der Juden
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Uleåborgbis Ulfeld |
Öffnen |
, Anspruch auf den Ulemârang;
den Mufti und Kâdi dagegen gebührt er ausnahmslos. Von diesen beiden letztern sind die Kâdis die höher stehenden. Jedoch wird das Oberhaupt der
U., der Scheich ul-Islam (der Chef des Islams), in Europa gewöhnlich Großmufti
|
||
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Kadenzbis Kadettenhäuser |
Öffnen |
Barnea), Ort im äußersten Süden Palästinas und des Stammgebiets von Simeon, wo die Israeliten auf ihrer Wanderung nach Palästina verweilten, von wo Moses die Kundschafter aussandte, und wo Mirjam starb etc.; heute Kadis.
Kadett (franz. Cadet
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0721,
Arabien (die einzelnen Gebiete) |
Öffnen |
reformierter Islam) in Nedschd ist unlängst zu Grunde gegangen. Kadis und Mollas bekleiden in A. die richterlichen und geistlichen Würden. Der Mann darf vier Frauen haben, hat aber gewöhnlich nur eine. Die Heirat ist ein Kauf; Weiber und Töchter
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Kadibis Kadmiumlegierungen |
Öffnen |
und Afghanistan, wo diese Würde an Bedeutung gewinnt, der Unterhalt der Kadis von den frommen Stiftungen und den Kontributionen der Privaten bestritten wird. In Ägypten vereinigt der K. die oberste richterliche und geistliche Gewalt seiner Provinz
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0276,
Marokko (Staat und Stadt; Geschichte) |
Öffnen |
. Daher entscheiden die Konsuln, wenn Streitigkeiten zwischen ihren Staatsangehörigen und Eingebornen entstehen. Der oberste Richter, Kadi el Dschemma, wird vom Sultan ernannt, er ernennt wiederum die Kadis der Provinzen, deren es 20 gibt. Die halb
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Muffbis Mufti |
Öffnen |
Gelehrten, welche im Gegensatz zu den Richtern (Kadis) die Theologen repräsentieren, und denen als Gesetzkundigen die Ausfertigung der Fetwas (Auszüge aus dem Gesetz) obliegt, auf Grund welcher der Richter (Kadi) das Urteil spricht. Da der Koran alle
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Ulemasbis Ulibischew |
Öffnen |
oder Imame (s. d.), Gottesgelehrte oder Muftis (s. d.) und Richter oder Kadis (s. d.). Auch die Gebetausrufer oder Muezzins (s. d.) gehören zu den U. Das Oberhaupt der U. ist der Scheich ul Islam.
Ulen, s. Neunauge.
Ulex L. (Stechginster, Heckensame
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Xanthelasmabis Xanthos |
Öffnen |
gleichnamigen Gebirges, 33 km nordnordöstlich von der Mündung des Nestos (Karasu) gelegen, mit bedeutendem Tabakshandel und 10,000 Einw. Sie ist Sitz eines türkischen Kaimakams, eines Kadis, eines Muftis, eines griechischen Erzbischofs und Vizekonsuls
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Zeitungsentebis Zell |
Öffnen |
, Sitz eines Kaimakams und eines Kadis, mit 3000 Einw. (Türken und Bulgaren) und Baumwollenbau.
Zell, 1) (Z. am Harmersbach) ehemalige freie Reichsstadt im bad. Kreis Offenburg, in reizender Lage am Harmersbach und an der Linie Offenburg-Singen
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Komarowbis Konstantin |
Öffnen |
eines griechischen Bischofs, eines türki-. schen Kaimakams und eines Kadis.
Kontan, Landschaft in Britisch-Indien, in der Präsidentschaft Bombay, zwischen den westlichen Ghats und dem Arabischen Meer, ein 3-70 km breiter Küstenstreifen, welcher
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Geradlinige Flächebis Gérard (Etienne Maurice, Graf) |
Öffnen |
?) im Westen von 'Ain Kadis (s. Kades)
erbalten. Konstantin der Große gründete dort ein
Kloster; auch war G. Bischofssitz.
Oörard (spr. scherahr), (5'tienne Maurice, Graf,
franz. Marschall, geb. 4. April 1773 zu Damvilliers
(Depart. Meuse), nahm an den
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1036,
Persien (Handel u. Verkehr. Verfassung u. Verwaltung. Heerwesen. Finanzen) |
Öffnen |
steht der Imâm-Dschuma, dessen Amt dem des türk. Großmufti entspricht; unter ihm stehen sowohl die Männer des Gesetzes, der Scheich ul-Islâm, die Kâdis und Mollas, wie die eigentlichen Priester, die Imâms. Das Recht wird teils nach dem Koran, teils
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Kachexiebis Kadettenanstalten |
Öffnen |
, s. Kaddigöl.
Kades, vollständiger Kadēs Barnēa, Ort an der Grenze zwischen Israel und Edom, entspricht dem heutigen ʿAin Kadis auf der Hochebene der Asāsime-Beduinen, etwa 30 km südlich von Beërseba (s. d.). Nach der ältern Überlieferung haben
|