Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Katharinas von Medici
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0612,
Katharina (England, Frankreich, Rußland) |
Öffnen |
starb derselbe schon im folgenden Jahr vor der wirklichen Vollziehung der Heirat. Um die reiche Mitgift Katharinas nicht wieder herausgeben zu müssen, vermählte Heinrich VII. K. 1509 mit Dispens des Papstes Julius II. mit seinem zweiten, damals erst
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Ferdinand II. (Großherzog von Toscana)bis Ferdinandea |
Öffnen |
Christine von
Lothringen, eine Enkelin Katharinas de' Medici,
25. April 1589, welche ibm sieden Kinder schenkte.
Die bedeutenden, von Franz I. angesammelten
Mittel verwandte er zur Hebung des Landes und
Verschönerung seiner Städte Florenz, Pisa
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0294,
Sankt Petersburg (Bildungs- und Wohlthätigkeitsanstalten etc.; Geschichte) |
Öffnen |
, zugeschrieben wird, Briefe Katharinas von Medici, Heinrichs IV., Ludwigs XIV., Maria Stuarts, Philipps II. von Spanien und Isabellas etc. Der sogen. Korffsche Saal enthält sämtliche im Ausland erschienenen Werke über Rußland. Die Akademie
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0421,
Coligny (Odet de) |
Öffnen |
Admiral sein Amt selbst
in Gegensatz zu Spanien. 1561 bemübte sich C., die
Regentin Katharina von Medici, die ibm weit ent-
gegenkam, herüberzuziehen; er erwirkte Duldung für
seine Glaubensgenossen und strebte zum Bruch mit
Philipp II. Spanisch
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0402,
Hugenotten |
Öffnen |
400
Hugenotten
veranlaßte nur eine stärkere Reaknon. Sie unter-
brach Karls IX. Regierungsantritt, die antiguisische
Politik Katharinas von Medici und die protestan-
tische, auf Anton von Navarra sich stützende Politik
Colignys. Die Guisen
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Auwersbis Aval |
Öffnen |
, heiratete 1518 Lorenzo de' Medici, Herzog von Urbino. Ihre Tochter Katharina von Medici schenkte die Grafschaft A. dem Herzog von Angoulême, Karls IX. natürlichem Sohn. Margarete von Valois, Tochter Katharinas, focht diese Schenkung an
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Bayonne (in Nordamerika)bis Bayreuth |
Öffnen |
(franz. Stadt).
Bayonner Zusammenkunft, eine Begegnung Katharinas von Medici (s. d.) mit ihrer Tochter Elisabeth von Spanien, Gemahlin Philipps Ⅱ., und dem Herzoge von Alba, im Juni und Juli 1565. Katharina und Alba sollten hier gemeinsam Anschläge gegen
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Heinrich (Graf von Flandern)bis Heinrich III. (König von Frankreich) |
Öffnen |
, der dritte Sohn Heinrichs II. und Katharinas von Medici, wurde 19. Sept. 1551 geboren. Im Kriege gegen die Hugenotten erhielt er seit 1567 den
nominellen Oberbefehl und siegte 1569 in den Schlachten von J arnac und Moncontour. An
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Reudnitzbis Reumont |
Öffnen |
von Maddaloni" (2 Bde., Verl.
1851), "Beiträge zur ital. Geschichte" (6 Bde., ebd.
1853-57), "Die Jugend Katharinas de' Medici"
(ebd. 1854; 2. Aufl. 1856), "Die Gräsin von Albany"
(2 Bde., ebd. 1860), "Zeitgenossen" (ebd. 1862), "Ge-
schichte der Stadt
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Brisconbis Brissac |
Öffnen |
der Finanzverwalter Katharinas von Medici, wurde 1567 von Karl IX. ebenfalls zum Marschall erhoben. Katharina beschuldigte ihn jedoch späterhin des Einverständnisses mit den Hugenotten und mit dem Herzoge von Alencon und ließ ihn nebst dem Marschall
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0994,
Heinrich IV. (König von Frankreich) |
Öffnen |
vor Rouen, die
Mutter aber hielt fest zur Sache der Hugenotten. Sie wußte sich und ihren Sohn den Anschlägen Katharinas von Medici zu entziehen und erklärte H. nach der Ermordung
Ludwig Condés (1569) zum
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Karl VIII. (König von Frankreich)bis Karl X. (König von Frankreich) |
Öffnen |
^rio" VIll
eii Iwlis (ebd. 1889).
KarlIX., König von Frankreich (1560-74),
geb. 27. Juni 1550 zu St. Germain-en-Laye als
zweiter Sohn Heinrichs II. und der Katharina von
Medici, erhielt den Titel eines Herzogs von Or-
leans und bestieg
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Piurabis Pius |
Öffnen |
. 2 (Freib. i. Br. 1870).
P. III. (22. Sept. bis 18. Okt. 1503), früher Francesco Todeschini, ein Neffe des vorigen.
P. IV. (1560-65), vorher Giovanni Angelo de’ Medici, geb. 31. März 1499 in Mailand, führte ein mildes Regiment, unerbittlich streng
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Nevada (Ort)bis Nevers |
Öffnen |
Pairie und zum Herzogtum. Dieser erste Herzog von N. heiratete eine Prinzessin von Bourbon-Vendôme und verlieh damit seinen Nachkommen in Frankreich erhöhten Glanz. Seine Enkelin Henriette von Cleve vermählte sich auf Katharinas von Medici Antrieb 1565
|