Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Latakieh
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Laodameiabis Laon |
Öffnen |
Kasios, mit einem guten Hafen, in einer fruchtbaren Gegend. Es war eine Kolonie des Seleucus I. Nikator (306–281 v.Chr.). Noch jetzt
lebt L. in dem Namen der neuern Stadt Latakieh (s. d.) fort.
Von diesem L. aus waren gegründet ein L
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0676,
Osmanisches Reich (Industrie und Handel. Verkehrswesen) |
Öffnen |
. Besonders
geschätzt wird der macedon. Tabak von Jenidsche und der nordsyrische (Latakieh). In Ostrumelien ist Rosenzucht wichtig. Sehr
verbreitet ist auch die Pflege der Maulbeerplantagen um der Seidenraupenzucht willen. Für Fischerei
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0572,
Tabak |
Öffnen |
). Schneidetabake kommen meist aus den Vereinigten Staaten, besonders der Maryland-, Scrubs-, Ohio-, Baytabak und als schwerste Sorte der Prior; ferner auch die geringern Sorten Javatabak, Varinas (Venezuela), Latakieh (Türkei) und Schiras (Persien); letztere beiden
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Hambis Hamann |
Öffnen |
. (darunter 2-3000 griechische Christen und einige Juden), welche grobe wollene Mäntel und Garne fabrizieren. Der Handel richtet sich nach Tarabulus und Latakieh. - H. ist das Hamat der Bibel, einst ein selbständiges Reich an der Nordgrenze der jüdischen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Alexandrapolbis Alexandria (in Ägypten) |
Öffnen |
oder
Skanderûn ( Alexandria ad Issum ), türk. Hafenort im kleinasiat. Wilajet Adana mit kaum
1500 E., an dem nach ihm benannten, an der Grenze von Syrien und Kleinasien tief in das Land eindringenden Golf, ist der nördl. (wie Latakieh der südl.) Hafenplatz
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Ladenberg (Philipp von)bis Ladislaus |
Öffnen |
.
I,2.aiv3 I.iks?ro8ervsi- (engl., spr. lehdis
leif prise'rwer), s. Flammenschutzmittel.
Ladikie, Ladikiye, s. Latakieh und Denislü.
Ladm, ein Dialekt des Rhätoromanischen (s. d.).
Ladmo, s. Iudendeutsch.
Ladis, Dorf im Gerichtsbezirk Ried
|