Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lektionarium
hat nach 2 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Leixõesbis Leland |
Öffnen |
liturgische Bücher zusammengesetzt sind.
Lektionarĭum (mittellat.), Name für die schon in der ältern christl. Kirche gebräuchlichen Verzeichnisse der kirchlichen Lektionen (s. d.). Diese sind darin bald nur vorgezeichnet, bald vollständig aufgeschrieben
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Epistolae laureataebis Epithymie |
Öffnen |
. Lektionarium.
Gpistölifch, soviel wie epistolarisch; episto-
lische Periköpen, s. Epistel.
Epiftolograph (grch.), Verfasser von Briefen,
Vrieffchreiber; Epistolographik, f. Briefsteller.
Gpistrophe (grch.), s. Anaphora.
Gpiftröpheus (grch
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Eutychesbis Evangelien und Evangelienkritik |
Öffnen |
oder valvieren, das franz. évaluer (aus dem lat. valere, gelten), die Geltung, den Wert eines Objekts abschätzen oder feststellen, namentlich von Münzen gebräuchlich (s. Valvation).
Evan, s. Evoe.
Evánder, s. Euandros.
Evangeliarĭum, s. Lektionarium
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Evangelische Rätebis Evans (Sir George De Lacy) |
Öffnen |
begründete Vereinigung zur Bekämpfung der Social-
demokratie auf dem Boden des Christentums. Der
E. K. hält Jahresversammlungen ab (zuletzt, 1894,
in Frankfurt a. M.).
Ovangelistarium (lat.), s. Lektionarium.
Evangelisten |