Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach List (Friedr.)
hat nach 1 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '(Friedr.)'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Lissawaldbis Lista y Aragon |
Öffnen |
der Nidder und der Nebenlinie Stockheim-Gedern der Oberhess. Eisenbahn, hat (1895) 350 meist evang. E.
List, Dorf auf Listland (s. d.).
List, Friedr., Nationalökonom, geb. 6. Aug. 1789 zu Reutlingen, widmete sich dem Verwaltungsfache, ward 1817
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0168,
Philosophie: Aesthetik, philosophische Systeme |
Öffnen |
Glückseligkeit
Großmuth
Güte
Gut
Habsucht, s. Geiz
Handlung
Haß
Heteronomie
Heuchelei
Höchstes Gut
Hoffnung
Ideenassociation
Indoles
Intuition
Kardinaltugenden, s. Tugend
Kasuistik
Kategorisch
Laune
Leidenschaft
Liebe
List
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Cottage-Systembis Cottasche Buchhandlung, J. G. |
Öffnen |
) und sein Enkel gleichen Namens. 1787 übernahm das Geschäft Joh. Friedr. Cotta (s. Cotta, Freiherr von Cottendorf, Joh. Friedr.) und hob es durch seine Verlagsthätigkeit, welche die Werke Schillers und Goethes sowie der meisten Dichter der zweiten
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0271,
Anthropologie |
Öffnen |
. Linné (Sohn)
Licht. = M. H. K. Lichtenstein
Lindl. = J. Lindley
List. = M. Lister
Lk. = H. F. Link
Lmk. = M. de Lamarck
Loisl. = Loiseleur-Deslongchamps
Lour. = J. Loureiro
Lyngb. = H. Ch. Lyngbye
Ménet. = E. Ménetries
Merr. = Bl. Merrem
M. et
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0403a,
Breslau |
Öffnen |
0403a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Breslau.
Maßstab 1:19,000
^[Liste]
Adalbert-Kirche D 2
Adalbert-Straße D 1
Albrechts-Straße C D 2
Alexander-Straße E 3
Allerheiligen Hospital B 2
Altbüßer Ohle C D 3
Altbüßer Straße D 2, 3
Amts
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Schulze-Gävernitzbis Schumacher (Heinr. Christian) |
Öffnen |
Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften» (Berl. 1869), «Neue vollständige Anweisung für Vorschuß- und Kreditvereine» (Lpz. 1870). – Vgl. Bernstein, S.s Leben und Wirken (Berl. 1879).
Schulze-Gävernitz, Herm. Joh. Friedr. von, Staatsrechtslehrer, Sohn
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Bohnbis Bonaparte |
Öffnen |
und Chopinsche Klavierwerke heraus. B. bereitet eine umfassende Partiturausgabe der weltlichen mehrstimmigen Lieder der Zeit von 1550-1630 vor. Seit 1884 ist er auch Musikreferent der »Breslauer Zeitung«.
Bohnenberger, Joh. Gottl. Friedr
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0789,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
und Louis Napoleon - Julius Gundling (* Lucian Herbert).
Carmela, oder die Wiedertaufe - Theodor Mundt.
Carnuntum - Guido List.
Carrara - Johannes Nordmann.
Casanova - Julius Gundling (* Lucian Herbert).
Castell Ursani - Robert von Bayer (* Robert Byr
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Alexander Karl (Herzog von Anhalt-Bernburg)bis Alexander (König von Polen) |
Öffnen |
von Nord- und Südbulgarien" annahm. Durch dieses selbständige Vorgehen erregte er dermaßen den Haß des Zaren, daß dieser ihn aus den Listen des russ. Heers, dem er als Generallieutenant und Chef zweier Regimenter zugeteilt war, strich. In dem darauf
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Berton (Jean Baptiste, Baron)bis Bertrand (James) |
Öffnen |
Rückkehr der Bourbonen zu den Gegnern der Regierung gehörig, veröffentlichte er mehrere demokratische Schriften, infolge deren er aus der Liste der Armee gestrichen wurde. Er ließ sich in aufrührerische Unternehmungen ein, verkündete 24. Febr. 1822
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Buchholz (Reinhold)bis Büchmann |
Öffnen |
einem Lebensabriß des Verstorbenen" (Lpz. 1880).
Buchhorn, früherer Name der Stadt Friedrichshafen (s. d.) in Württemberg.
Buchillustration, s. Buchdruckerkunst (S. 660 a) und Buchverzierung.
Buchka, Hermann Friedr. Ludw. Rud. von, mecklenb
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Gauppbis Gauß |
Öffnen |
mit Erfolg bekämpft wurden. Hierher gehören Persönlichkeiten wie Cartouche, Nicol List, Lips Tullian, Bayrischer Hiesel, Schinderhannes, die rhein. Räuberbanden, die Bocksreiter, die Räuberbanden im Spessart u. a., von deren Dasein, Prozeß und blutigem
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Hoverbeckbis Howard (John) |
Öffnen |
die Quadriga für das Residenzschloh seiner
Vaterstadt nach Rietschels Modell in Kupfer (1863
und uach dem Brande von 1865 neuerdings 1868).
Ferner goß er die Statuen des Nationalökonomen
Friedr. List von G. Kietz für Reutlingen und Arndts
nach B
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Kwasbis Kybele |
Öffnen |
dichterischer Begeisterung hingerissen. Anfangs war dasselbe im Besitz jener Zwerge, es kam dann zu den Riesen und diesen
wieder entführte es durch List Odhin, der infolge dessen Herr des Dichtermetes und Gott der Dichtkunst wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Schutzvorrichtungenbis Schutzzollsystem |
Öffnen |
Handelsbilanz
und die Herbeiziehung von Edelmetall erstrebte.
In der neuern Zeit dagegen wurde zu Gunsten
desselben namentlich von Friedr. List (s. d.) und
Henry Carey (s. d.) vorzugsweise das Bedürfnis
der industriellen Erziehung, Belebung und nach
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Witte (Pieter de)bis Wittelsbach |
Öffnen |
das Finanzdepartement auszudehnen. Neben zahlreichen Fachartikeln in Zeitschriften veröffentlichte W. ferner noch "Die Principien der Eisenbahntarife" (russisch, Kiew 1883) und eine Schrift über Friedr. List (russisch, ebd. 1888). - Vgl. E. de Cyon, Mr. W
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Geßlerbis Gesteinsbohrmaschinen |
Öffnen |
zur
Nückkchr, und zwar erscheint er unerkannt, wie der
Homerische Odysseus, um mit List seiner Heldenstärke
den Weg zu bahnen. Mancher Zug der ^age bietet
hier mit der griechischen, wie Homer sie erzählt, die
überraschendste Ähnlichkeit; auch
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Kieselskelettbis Kiew |
Öffnen |
eine Anzahl monumentaler Arbeiten. So entstanden das Denkmal des Nationalökonomen Friedr. List für Reutlingen (1863), und nach Rietschels Tode die Arbeiten für sein begonnenes Luther-Denkmal in Worms, welches K. mit Donndorf beendigte; von K. sind
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Schellkrautbis Schemnitz |
Öffnen |
., Schriftgießerei, Buchdruckmaterialien- und Maschinenfabrik in Leipzig, gegründet 1819 von Joh. Gottfr. Schelter (geb. 24. Juni 1786, gest. 27. Sept. 1841) und Christ. Friedr. Giesecke (geb. 31. März 1793, gest. 12. Juli 1850), ging 1839 in den
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1020a,
Königsberg |
Öffnen |
1020a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Königsberg.
^[Liste]
Alt-Roßgärtsche Kirche F 2
Alte Graben-Straße A B 3, 4
Alte Reiferbahn F 3
Altstädter Stift B 3
Altstädtische Kirche C 3
Altstädt. Lang-Gasse C D 3, 4
Anatomie B 3
Anatomische
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Inhalt & Verzeichnis:
Seite 0004,
Verzeichnis der Künstlernamen |
Öffnen |
VIII
Verzeichnis der Künstlernamen.
^[Liste]
Larsson, K. 751
Lazzari, Donato d'Angeli 429
Leblond, J. A. 663
Lebrun, Ch. 655, 731
- Bigee ^[richtig: Vigee], Elisabeth 733
Leibl, W. 752
Lemercier, J. 499, 952
Lenbach, Fr. 752
Lenotre
|