Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Napfschnecken
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Sumpfschnecken'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Epilepsiebis Erblichkeit |
Öffnen |
Napfschnecken, diejenige mit verengerter Öffnung, aber noch ohne Linse, bei Nautilus. Endlich kommt die Linse hinzu, ein Zustand, wie er lebenslang bei den Schnecken und andern Gastropoden besteht. Aber bei den Cephalopoden geht die Bildung noch darüber
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0275,
Entwickelungsgeschichte (Häckels "Rekapitulation" und "Fälschungslehre") |
Öffnen |
sehen, oder die Napfschnecken (Patella-Arten), deren unter den Genossen ganz fremdartige Schale sich als spätere Errungenschaft dadurch verrät, daß der Embryo ein spiraliges Gehäuse hat wie alle andern Schnecken. Die abweichende Bildung innerer Organe
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Nantucketbis Naphthalin |
Öffnen |
oder
metallenen Napf gebackener Kuchen.
Napfschnecken (r^teiia), die Hauptgattung der
Kreiskiemer (s. d.) mit napsförmiger, flacher Schale,
die meist außen gerippt ist. Mit dem starken Fuße
saugen sie sich in der Flutlinie so fest an Küstenselsen
an
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Patarabis Patent |
Öffnen |
, s. Napfschnecken.
Patenbriefe, Patenzettel, gedruckte, mit Glückwunschreimen oder frommen Sprüchen gezierte Blätter, in die die Paten (s. Pate) mit Hinzufügung ihres Namens das dem Täufling zugedachte Geldgeschenk (s. Patengeschenke) einwickeln
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Kreiselpumpebis Kreislauf des Blutes |
Öffnen |
ist nicht gewunden. Äußere Begattungswerkzeuge sind nicht vorhanden. Hierher gehören die Napfschnecken (s. d.) und die Käferschnecken (s. d.).
Kreislauf des Blutes (Circulatio sanguinis), die von William Harvey (s. d.) 1619 entdeckte ununterbrochene
|