Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Marianisches Gebirgssystem
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Mariampolbis Marianne |
Öffnen |
. "Die freiwillige Sanitätspflege des Deutschen Ritterordens im Krieg und Frieden" (Wien 1874).
Mariānisches Gebirgssystem, s. Sierra Morena.
Marianna, Stadt in der brasil. Provinz Minas Geraës, 5 km östlich von Ouro Preto, ist Bischofsitz, hat
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0064,
Spanien (Bodengestaltung) |
Öffnen |
Steppengebiete. Zwischen dem bätischen und marianischen Gebirgssystem breitet sich das bätische Tiefland oder das Bassin des Guadalquivir aus, welches sich von ONO. nach WSW. erstreckt, 330 km lang und bis 90 km breit ist und ebenfalls in zwei
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Mariahilfbis Maria sieben Freuden |
Öffnen |
Orden II, Fig. 21.)
Marianische Kongregationen, s. Bruderschaften.
Marianisches Gebirgssystem (span. Cordillera Mariánica), ein Gebirge in Spanien, das auf der Westseite von Murcia an der Sierra de Alcaraz (1800 m) beginnt und sich nach WSW., über
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0083,
Spanien (Küsten und Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
, hat eine durchschnittliche Höhe von 800 m und gleicht im allgemeinen der altcastilischen. (S. Castilien.)
Im Süden wird die neucastil. Hochebene von dem andalus. Scheidegebirge oder dem Marianischen Gebirgssystem (s. d.) begrenzt, das in der Sierra
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Jaenbis Jaffé |
Öffnen |
größern Teil gebirgig und gehört in seinem nördlichen Teil dem marianischen Gebirgssystem mit dem Hauptzug der Sierra Morena und den südlichen Vorlagen Loma de Chiclana und Loma de Ubeda, im südlichen Teil dem bätischen Gebirgssystem an, von dem
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Sierra Madrebis Sierra Nevada |
Öffnen |
der Name S. noch auf mehrere Ketten des Felsengebirges innerhalb Neumexiko und Colorado angewendet.
Siérra Morena ("schwarzes Gebirge", bei den Alten Montes Mariani, daher auch Marianisches Gebirgssystem genannt), eins der Hauptgebirge Spaniens
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Ancudbis Andalusien |
Öffnen |
Schneegebirge Europas, dessen Gipfel bis 3481 m aufsteigen. Getrennt davon und zum marianischen
Gebirgssystem (Sierra Morena) gehörend, erhebt sich in der Nordostecke von Granada die Sierra Sagra (2400 m). Infolgedessen ist die Bewässerung meist
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Almbis Almagro |
Öffnen |
an der Eisenbahn Madrid-Lissabon in der zum marianischen Gebirgssystem gehörigen Sierra de A., hat eine Steigerschule und (1878) 7755 Einw., meist Bergleute und Beamte der Bergdirektion. Ihre Bedeutung verdankt die Stadt den weltberühmten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Huehuetenangobis Huesca |
Öffnen |
mit 2/3 und das sanft hügelige Küstenland mit 1/3 des Areals. Das nördliche Bergland gehört dem marianischen Gebirgssystem und den von demselben nach S. zu sich abdachenden Terrassen an; der Hauptzug ist die Sierra de Aracena (bis 1641 m). Die Küstenebene
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Sierra Nevada de Meridabis Sieyes |
Öffnen |
) und Sierra de Almenara im Thal des Segura endigen, anderseits gegen N. mit der Berggruppe La Sagra und dadurch mit dem marianischen Gebirgssystem in Verbindung treten. Die nordwestlich von der S. gelegenen Gruppen des bätischen Gebirgssystems endlich sind
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Sierra Leonebis Sierra Morena |
Öffnen |
und Guadalquivir in Südspanien und ungefähr
die Nordgrenze Andalusiens gegen Estremadura (Provinz Badajoz) und Neucastilien (La Mancha) bildet, wird deshalb auch
Andalusisches System ( Systema Bético ) genannt. (S.
Marianisches Gebirgssystem
|