Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mayon
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Mayen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Luzerner Alpenbis Lwoff |
Öffnen |
in Camarines gegen NO. vor; hier stehen die Vulkane in Reihen. Der Bulusan (1500 m) ist der südöstlichste, dann folgen gegen NNW. der Mayon (2520 m), Isarog (1966 m), im S. des eigentlichen L. Taal (2250 m) in der Lagune Bombon; Mayon und Taal sind
|
||
4% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Mayfeldbis Mazamet |
Öffnen |
der Bai von Killala liegt der alte Ort M., einst Bischofssitz, jetzt ein ärmliches Dorf.
Mayon, El Mayon oder Albay, Vulkan (2520 m) im südl. Teile (Camarines) der Insel Luzon der Philippinen, hatte seit Beginn des 19. Jahrh. 10 Eruptionen
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Akolabis Albay |
Öffnen |
im span. Archipel der Philippinen, 4592 qkm (83,40 QM.) groß mit (1879) 253,150 Einw. und der gleichnamigen Hauptstadt, 3 km von der schönen Bai von A., wo sich ihr Hafen befindet, mit 13,115 Einw. Der nördlich davon gelegene Vulkan A., auch El Máyon
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Matterthalbis Meisenkasten |
Öffnen |
(Mcijo) Balleo, M. Dhanneo,
Mayon, El, Albay(Bd. 17) lNiger 175,1
Maypu, Maipu
Maypures (Katarakte von), Orinoko
MayUMbll, Congostaat
Mayuram, Mayavaram |
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0982,
Asien (Bodengestaltung) |
Öffnen |
erreicht 4175 m. Die Molukken und Philippinen bilden einen gebrochenen Gebirgszug von paläozoischem Alter, um den sich zahlreiche Vulkane lagern. Im Mayon erreichen die Philippinen 2522 m; Japan ist ein verwickelt gebautes Land, ein archäisch
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Philippinerbis Philipponen |
Öffnen |
von Luzon; eine westliche mit dem
thätigen Sugut und zwei erloschenen auf Min-
danao, dem thätigen Canlaon auf )tegros, dem
Taal, Corregidor, Mayeyey, Arayat und Vuguias
auf Luzon. Die höchsten sind Gunung Apo mit
3400, der Mayon mit 2522
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0152,
Berg |
Öffnen |
Elwend......
(Persien)........
2743
Apo .......
(Miudanao).......
2686
Dodabetta.....
Nilgiri.........
2630
Dschebel Katherin .
(Sinai).........
2602
(Ceylon) .....
2536
Mayon
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Al-Batanibis Albemarle |
Öffnen |
-Batani.
Albay, Vulkan auf den Philippinen, s. Mayon.
Albe (lat., alba vestis in der Kirchensprache), das unterste Amtsgewand des celebrierenden Priesters der alten, der heutigen kath. und der anglikan. Kirche. Es besteht aus weißer Leinwand
|