Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Merkaptan
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Merkaptanbis Merkel |
Öffnen |
496
Merkaptan - Merkel.
tischen und wirtschaftlichen Zuständen begründet. Die Bevölkerung war in mehreren Ländern unter anderm durch lang dauernde Kriege stark zusammengeschrumpft, während das System der stehenden Heere eine Zunahme als sehr
|
||
38% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Merkaptanbis Merle d'Aubigné |
Öffnen |
791
Merkaptan - Merle d’Aubigné
von dem Gewinn der Unterthanen entnommen werden.
Das M. blühte hauptsächlich vom 17. bis zur Mitte des 18. Jahrh. und prägte sich während dieser Zeit in den Gesetzgebungen und Verwaltungsgrundsätzen aller Länder
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0262,
Duft- und Riechstoffe (Bedeutung im Pflanzenleben) |
Öffnen |
258
Duft- und Riechstoffe (Bedeutung im Pflanzenleben)
sagen dürfte, kürzer gesagt als Duftverderber auf. Seine Vereinigungen mit den Molekülen der Alkoholreihe, die sogen. Merkaptane, sind durchgängig sehr übelriechend. Die riechenden
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Äthylsulfhydratbis Atlantiden |
Öffnen |
.
Äthylsulfhydrat, s. Merkaptan.
Athymie (griech.), Mutlosigkeit, Niedergeschlagenheit.
Atimie (griech.), Entziehung der bürgerlichen Ehre als Strafe, Ehrlosigkeit.
Atina, uralte Stadt in der ital. Provinz Caserta, östlich von Arpino im Gebirge gelegen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0229,
Chemie: organische Chemie |
Öffnen |
. Mannit
Mannit
Margarin
Melanin
Mellithsäure, s. Mellith
Merkaptan
Methan
Methyl
Methyläther
Methylalkohol
Methylnitrat, s. Salpetersäuremethyläther
Methyloxyd, s. Methyläther
Methyloxydhydrat, s. Methylalkohol
Methylwasserstoff, s
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Äthrabis Atimie |
Öffnen |
als anästhetisches Mittel.
Äthylidenmilchsäure, s. Milchsäure.
Äthyljodid, s. Jodäthyl.
Ätyloxyd, Äthylschwefelfäure, s. Äther (gewöhnlicher).
Äthylsulfhydrat, s. Merkaptan.
Äthylviolett, salzsaures Salz des Hexaäthylpararosanilins, ein
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Meranbis Mercator |
Öffnen |
Zeit verhinderte jedoch die volle Entfaltung seines hohen und gebildeten Talents.
Mercantile agencies (engl., spr. mörkĕntĭl chdschĕnßis), s. Agent (Bd. 1, S. 207 d).
Mercaptan, s. Merkaptan.
Mercātor (eigentlich Gerhard Kremer), deutscher
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Suleiman Paschabis Sulfosäuren |
Öffnen |
Sulfonverbindungen, z. B. in (C2H5)2SO2, Diäthylsulfon. (S. auch Sulfuryl.)
Sulfonal, Diäthylsulfondimethylmethan, (CH3)2C(SO2C2H5)2, eine organische schwefelhaltige Verbindung, die aus Merkaptan und Aceton mit nachheriger Oxydation des entstandenen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Thikötterbis Thioresorcin |
Öffnen |
der König seinem Rate. 1844 wurde T. General der Infanterie, 1848 trat er zurück und starb 21. Nov. 1852 in Frankfurt a. O.
Thing, s. Ding.
Thingvellir, Ort bei Reykjavik (s. d.).
Thinocoridae, s. Wachtelschnepfen.
Thioalkohol, s. Merkaptan
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Schwefelalkoholbis Schwefelkohlenstoff |
Öffnen |
beträgt. Deutschland führte 1894: 202671 Doppelcentner im Werte von 2027000 M. ein.
^[Spaltenwechsel]
Über den philosophischen S. der Alchimisten s. Philosophischer Merkur.
Schwefelalkohol, s. Merkaptan und Schwefelkohlenstoff
|