Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Nigritien hat nach 0 Millisekunden 24 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0368, von Nigritien bis Nihilisten Öffnen
366 Nigritien - Nihilisten nahm er an den ihm folgenden Züricher Verhandlungen teil. Er blieb bis 1876 Leiter der Gesandtschaft in Paris, worauf er als Botschafter nach Rußland, Nov. 1882 nach England, 1885 nach Österreich ging; 1882 wurde
56% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0176, von Nigger bis Nihilisten Öffnen
. durch Schriften über italienische Dialekte und Volkspoesie sowie seine Ausgabe der "Glossae hibernicae veteres" der Turiner Handschrift (Par. 1869) bekannt. Nigreszieren (lat.), schwarz werden. Nigrin, s. Rutil. Nigritien, s. Sudân. Nigritier, s. v. w. Neger
31% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0230, von Negative Höhe bis Negerhandel Öffnen
am Amgunj, zerfällt nach Middendorff in neun Stämme: Muktagern, Ajumkan, Altschakul, Toromkon, Tschuktschagar, Njässekagr, Uddan, Tschemakagr und Tapkal. Neger (vom lat. niger , schwarz), Nigritier , Äthiopier (s.d.), einheitliche
25% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0483, von Sudamina bis Sudan Öffnen
die Gebirgslandschaften vom Binnenland der Guineaküste bis Darfur; der Flachsudan (auch Nigritien genannt oder Belâd el-Tekrur , d. h. Land der zum Islam Bekehrten) den ägyptischen S. bis Abessinien. Doch ist dieser sog. Flachsudan teils Ebene
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0108, Geographie: Afrika Öffnen
Niam-Niam Nigritier Ovaherero, s. Damara Ovampo Pongo, s. Mpongwe Sakalaven Schangalla Schilluk Somal Sonrhai Suaheli Tibbu Tuareg Zwergvölker Meerbusen. Algoabai Assab-Bai Biafrabai Corisco Delagoabai Fischbai Formosabai
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0110, Geographie: Amerika (Ethnographisches etc. ) Öffnen
Saleh Tanger Tarudant Tetuan Theza Tripolis Bengasi Derna Gadames Misrata Fessan Fezzan Mursuk Tunis Biserta Farina Gabis Goletta Kabes Kairuan Mahadijah Monastir 2) Nigritien
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0039, von Negativ bis Negotiorum gestio Öffnen
. lat. niger, schwarz, Nigritier), die ausgeprägte Rasse Afrikas, welche diesen Kontinent, vom Südrand der Sahara angefangen, bis zu dem Gebiet der Hottentoten und Buschmänner auf der südlichen Halbkugel und vom Atlantischen bis zum Indischen Ozean
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0446, von Melasma bis Melbourne Öffnen
er kommandierender General in Böhmen, zog sich 1803 in den Ruhestand zurück und starb 31. Mai 1806 zu Elbeteinitz in Böhmen. Melásma (griech.; lat. Nigrities cutis), das Auftreten zerstreuter schwärzlicher Flecke auf der Haut, besonders an den
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1040, von Zunge (bei Blasinstrumenten) bis Zungenwürmer Öffnen
möglichst frühzeitig operativ entfernt werden. Mitunter findet sich ein ganz schwarzer Zungenbelag (schwarze Z. oder Haarzunge, Nigrities linguae), der auf einer chronischen Entzündung der Papillen beruht und mit erheblichen Beschwerden (Trockenheit
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0177, Afrikanische Gesellschaften Öffnen
(Leipz. 1879); Derselbe, Die Nigritier (Berl. 1876); Ratzel, Völkerkunde, Bd. 1 (Leipz. 1885); Robert, A. als Handelsgebiet (Wien 1883); "Der Weltteil A. in Einzeldarstellungen" von R. Hartmann u. a. (Leipz. 1883 ff.). Zur Entdeckungsgeschichte
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0785, von Fundation bis Fünfeck Öffnen
oder Burum, die Ingassana und die Hammedsch, sämtlich Heiden, Ackerbau und Eisenindustrie treibend, dabei wild und kriegerisch. Vgl. Hartmann, Die Nigritier (Berl. 1876). Fundschein (Fundbericht, Obduktionsbericht, Visum repertum), das Gutachten
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0187, Hartmann Öffnen
der Nilländer" (Berl. 1865-66); "Die Nigritier" (das. 1876, Bd. 1); "Die Völker Afrikas" (Leipz. 1880); "Handbuch der Anatomie des Menschen" (Straßb. 1881); "Der Gorilla" (Leipz. 1881); "Die menschenähnlichen Affen" (das. 1883); "Abessinien
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0479, von Menschenraub bis Menschenrechte Öffnen
Südafrikas (Bresl. 1873); Hartmann, Die Nigritier (Berl. 1876, Bd. 1); Topinard, Elements d'anthropologie générale (Par. 1885); Derselbe, L'anthropologie (deutsch, Leipz. 1886); Flower, Address delivered at the anniversary meeting etc., January 27. 1885
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0862, Senegal (Fluß und Kolonie) Öffnen
militärischen Posten miteinander verbindend. Der S. bildet die Grenze zwischen zwei Völkerrassen: im N. bleiben die Berbern und Araber stehen, im Süden die Nigritier; er ist der Ausgang der Afrika durchschneidenden Querlinie, welche die Länder der Schwarzen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0419, von Sudak bis Südaustralien Öffnen
. Eine gleichnamige deutsche Kolonie liegt 3 km entfernt. Südamerika, s. Amerika. Sudamina (lat.), Schweiß- oder Hitzblätterchen, Schweißfriesel (s. Friesel). Sudân (Nigritien, Nigerland), vom arabischen áswad, "schwarz", plur.: sûd, der Teil des
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0184, Afrika (Kulturzustand) Öffnen
: Die Negervölker (Lpz. 1860); G. Fritsch, Die Eingeborenen Südafrikas (Bresl. 1873); Rob. Hartmann, Die Nigritier, Tl. 1 (Berl. 1876); ders., Die Völker A.s (Lpz. 1879); Lepsius, Nub. Grammatik mit einer Einleitung über die Völker und Sprache A.s
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0659, von Bekrönung bis Belagerungsmünzen Öffnen
Bekehrten, im Gegensatz zu B. el-Madschus, den südl. Heidenländern) ist Flachsudan oder Nigritien (s. Sudan). Belagerung, s. Förmlicher Angriff. Belagerungsartillerie. Die B. hat in der Regel keine feste Organisation, sondern wird nach Bedarf
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0315, von Borku bis Bormann Öffnen
sehr verschieden von den benachbarten Tibbu, und bilden den Übergang zwischen diesen und den am Tsadsee wohnenden Nigritiern. Das Land gehört den Uelad-Soliman, die alle 3 bis 4 Jahre in das Land einfallen und dann als Tribut die ganze Ernte
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0118, von Chartreuse bis Charybdis Öffnen
war C. der Ausgangspunkt verschiedener Entdec kungs- und Eroberungsexpeditionen nach den südl. Nilländern, z.B. der von Samuel Baker. Auch Missionen hatten sich dort niedergelassen; die kath. Mission, zugleich Sitz des Bistums von Nigritien
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0805, von D'Argen. bis Dargun Öffnen
, ist die Jagdbeute an Antilopen, Gnus und Straußen außerordentlich reich. Die Hauptbevölkerung bilden die For mit dem vorherrschenden stamme der Kundschara. Sie sind Nigritier, von braunschwarzer Farbe, mit platten Nasen und zurückfliehender
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0419, von Funditores bis Fünfkirchen Öffnen
(verwandt mit den Bewohnern von Dar-Roseres) bezeichnet, vermischt haben. Wahrscheinlich sind die F. selbst nichts anderes als ein Hamedjstamm, weshalb beide Ausdrücke von manchen ganz syno- nym gebraucht werden. - Vgl. Hartmann, Die Nigritier
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0848, von Hartmann (Robert) bis Hartwich Öffnen
der Anthropologischen Gesellschaft. Er starb 20. April 1893 zu Neu-Babelsberg. H. schrieb: «Reise des Freiherrn A. von Barnim durch Nordostafrika» (Berl. 1863), «Naturgeschichtlich-mediz. Skizze der Nilländer» (ebd. 1865), «Die Nigritier. Eine anthropol
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0998, von Roseggletscher bis Rosen Öffnen
. 1891 starb. Es erschienen von ihm ferner die Übersetzungen des "Buchs des Sudan" (Beschreibung einer Reise in Nigritien, Lpz. 1847), des "Mesnewi des Dschelal ed-din Numi" (ebd. 1849) und des "Tuti-nameh", einer orient. Märchen- sammlung (2 Bde
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0485, von Sudanbraun bis Südaustralien Öffnen
. Litteratur. Hartmann, Die Nigritier (Berl. 1876); Nachtigal, Sahara und S. (Bd. 1 u. 2, ebd. 1879-81; Bd. 3, Lpz. 1889); Wilson und Felkin, Uganda und der ägyptische S. (2Bde., Stuttg. 1883); Paulitschke, Die Sudanländer (Freiburg 1885); Schweiger