Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Monumenta Germaniae Paedagogica
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Monierkanälebis Moorbildung |
Öffnen |
der Fixsterne.
Monumenta germaniae paedagogica, s. Pädagogische Litteratur, S. 687.
Moorbildung. Nach neuen Untersuchungen von Klinge, der die an liv- und kurländischen Seen gelegenen Moore einer gründlichen Durchmusterung unterwarf, geht
|
||
84% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Kautskybis Keller |
Öffnen |
Philosophie, Germanistik und Pädagogik und war dann eine Reihe von Jahren als Lehrer, Erzieher und Bibliothekar thätig. Von der von ihm unternommenen
Ausgabe der
«Monumenta Germaniae Paedagogica» (s. d.)
erschien 1886 der erste Band; neun
|
||
31% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Melanderbis Melaphyr |
Öffnen |
. 1877); Herrlinger, Die Theologie M.s (Gotha 1879); Hartfelder, M. als Praeceptor Germaniae , (in den « Monumen ta Germaniae paedagogica », Bd. 7, Berl. 1889).
Melander , s. Holzapfel
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0703,
Pädagogische Litteratur 1880-90 (Quellensammlungen etc.) |
Öffnen |
, die Monumenta Germaniae paedagogica.
Endlich muß hier noch eines für die Geschichte der Erziehung und des Unterrichts überaus wichtigen Zweiges der Litteratur gedacht werden: der Quellen- und Urkundensammlungen und der ihnen sich unmittelbar anschließenden
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0192,
Deutsche Gemeinden in Piemont (Sprachinseln) |
Öffnen |
(§ 6-7). Die Mitgliedschaft (§ 8-9) wird erworben durch einmaligen Beitrag von 100 Mark oder jährlichen von 5 Mk. Die vom Redaktionsausschuß beschlossenen Veröffentlichungen (§ 13) erscheinen unter dem Titel: "Monumenta Germaniae paedagogica
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Hartfelderbis Haupt |
Öffnen |
); »Deutsche Übersetzungen klassischer Schriftsteller aus dem Heidelberger Humanistenkreis« (Berl. 1884); »Briefwechsel des Beatus Rhenanus« (mit Horawitz, Leipz. 1886); »Philipp Melanchthon als Praeceptor Germaniae« (Bd. 6 der »Monumenta Germaniae
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Guerrierbis Günther |
Öffnen |
Unterrichts im deutschen Mittelalter« (Kehrbachs »Monumenta Germaniae paedagogica«, Bd. 3, Berl. 1887); »Joh. Kepler und der tellurisch-kosmische Magnetismus« (Wien
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Desinfektionbis Deutsche Erziehungs- und Schulgeschichte |
Öffnen |
" (1887).
Detektivs, s. Photographie.
^[Spaltenwechsel]
Deutsche Erziehungs- und Schulgeschichte. Die Gesellschaft für d. E. u. S., Ende 1890 in Berlin zusammengetreten, ist aus dem bereits früher erwähnten Unternehmen der "Monumenta Germaniae
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Böhmische Bäderbis Böhmische Dörfer |
Öffnen |
ehemaligen Sekten in Böhmen (ebd. 1869); Goll, Quellen und Untersuchungen zur Geschichte der B. B. (ebd. 1878); Jos. Müller, Die Deutschen Katechismen der B. B. (in den «Monumenta Germaniae paedagogica», 4. Bd., Berl. 1887).
Böhmische Deïsten, s
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Paderewskibis Paläogeographische Karten |
Öffnen |
Didaktik, Fr. Paulsens Geschichte des gelehrten Unterrichts; K. A. Schmids Encyklopädie des gesamten Erziehungs- und Unterrichtswesens, die bis jetzt erschienenen Bände der Monumenta Germaniae Paedagogica, und die seit 1890 erscheinenden Mitteilungen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Erziehungsanstaltenbis Erzkanzler |
Öffnen |
1876 fg.); Monumenta Germaniae paedagogica, hg. von Kehrbach (Bd. 1‒16, Berl. 1886‒94); Pädagogische Zeit- und Streitfragen, hg. von Jhs. Meyer (Heft 1‒38, Gotha 1887‒94); die Geschichten der Pädagogik von Schwarz, K. Schmidt (4. Aufl., 4 Bde., Cöthen
|