Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Moshaisk
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Moses von Chorenebis Moskau (Gouvernement) |
Öffnen |
.
Mosesbrunnen, s. Dijon.
Moshāisk (spr. mosch-, fälschl. Mojaisk), Kreisstadt im russ. Gouvernement Moskau, an der Mündung der Moshaika in die Moßkwa und an der Eisenbahn Moskau-Brest-Litowsk, hat Handel mit Getreide und Holzwaren und (1883) 4453 Einw
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0084,
Geographie: Russisches Reich |
Öffnen |
Mojaisk, s. Moshaisk
Moshaisk
Pawlowskij
Possad
Petrowski
Podolsk
Preobrashenskoje
Retschiza
Rusa
Ssergijewsk 2)
Sserpuchow
Swenigorod
Troizko-Ssergiewsk
Wereja
Wolokalamsk
Woskressensk
Zarizyn
Nishnij Nowgorod
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Bornybis Börök |
Öffnen |
Dichtung "Mittelasien", Klaviersachen, Kammermusikwerke etc.
Borodinó, Dorf im russ. Gouvernement Moskau, Kreis Moshaisk, an der Kaluga, einem Nebenfluß der Moßkwa, denkwürdig durch die große Schlacht, die hier 7. Sept. 1812 von Kutusow gegen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Ivrybis Iwan |
Öffnen |
Länderstrecken am Dnjepr an die Litauer und starb 13. Nov. 1359.
3) I. III., Wasiljewitsch, Sohn Wasilijs des Blinden, Großfürsten von Moskau, geb. 22. Jan. 1440, bestieg 17. März 1462 den Thron und fügte dem moskowitischen Großfürstentum Twer, Moshaisk
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Latr.bis Lattich |
Öffnen |
er als Divisionsgeneral in den Feldzügen von 1812 und 1813, namentlich bei Moshaisk, Dresden und Leipzig, wo er ein Bein verlor. Während der ersten Restauration wurde er in die zur Reorganisation des Heers niedergesetzte Kommission berufen, zum Pair
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Moiré métalliquebis Mola |
Öffnen |
von Monclova. Die eröffneten Gruben haben indes den Erwartungen nicht entsprochen.
Mojaisk, Stadt, s. Moshaisk.
Mojo (Moxo), südamerikan. Indianerstamm in der nach ihm benannten Provinz des bolivianischen Departements Beni. Mit den Cofane
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0828,
Moskau (Stadt) |
Öffnen |
und Handwerkerschulen u. a. m. Das Gouvernement zerfällt in 13 Kreise: Bogorodsk, Bronnizy, Dmitrow, Klin, Kolomna, Moshaisk, M., Podolsk, Rusa, Serpuchow, Swenigorod, Wereja und Wolokolamsk.
Moskau (russ. Moßkwa, franz. Moscou, engl. Moscow), die alte
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Rosecransbis Rosen |
Öffnen |
Moshaisk und später bei Verfolgung der Franzosen auszeichnete. Die Schlachten bei
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0085,
Russisches Reich (Geschichte 1565-1667) |
Öffnen |
neuer falscher Prätendenten zur Folge, gegen welche sich Wasilij nur mit Mühe behauptete und bei Schweden eine Stütze suchte. Aber trotz schwedischer Hilfe erlitt das Heer des Zaren bei dem Dorf Kluschino unweit Moshaisk 24. Juni 1610 eine schwere
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Itzibubis Iwan |
Öffnen |
. 1359.
I. III. Wassiljewitsch, Zar 1462 - 1505, Sohn Wassilijs des Blinden, Großfürsten von Moskau, geb. 22. Jan. 1440, bestieg 17. März 1462 den Thron. Es gelang ihm, fast alle andern russ. Fürstentümer, wie Twer, Moshaisk und Wologda, mit dem
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Opprimierenbis Optionsrecht |
Öffnen |
Städten mit ihren Bezirken (Moshaisk, Wjasma, Koselsk, Susdal, Schuja, Galitsch, Staraja Russa, Kargopol u.a.); auch gehörten dazu mehrere Straßen
Moskaus. Die O. wurde 1572 aufgehoben und die betreffenden Städte und Bezirke wieder dem Reiche
|