Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Napoli di Malvasia
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Napoleondorbis Naquet |
Öffnen |
. Napoleon I.
Napoleons Blau, s. Berliner Blau und Färberei, S. 42.
Napoléon-Vendée (spr. -ong-wangdeh), Stadt, s. Roche sur Yon.
Napoléonville (spr. -ongwil), Stadt, s. Pontivy.
Napŏli, ital. Name für Neapel.
Napŏli di Malvasīa
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0101,
Geographie: Griechenland. Polarländer. Asien |
Öffnen |
(Lakonien)
Mistra
Monemvasia
Malvasia, s. Monemvasia
Napoli di Malvasia, s. Monemvasia
(Messenien)
Kalamata
Koroni
Modon
Navarino
Phthiotis u. Phokis (s. Phokis)
Arachowa
Galaxidi
Kastri 2)
Salona 2)
Talanti
Zituni, s
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Napoleonshuhnbis Narbonne |
Öffnen |
.).
Napŏli di Malvasīa, Stadt, s. Monemvasia.
Napŏli di Romanĭa, Stadt, s. Nauplia.
Napolitaine (frz., spr. -tähn) oder Napolitāno (ital.), ein nach der Stadt Neapel (ital. Napoli; frz. Naples) benannter, aus Streichwolle (oft mit Baumwolle gemischt
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Malvaceenbis Malz |
Öffnen |
den M. gehört auch die Baumwollstaude (Gossypium). Die nahe verwandte Familie der Bombaceen wird von Bentham und Hooker zu den M. gestellt. Vgl. Baillon, Histoire des plantes, Bd. 4.
Malvasīa (Napoli di M.), s. Monemvasia.
Malvasíer (engl
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Mondsteinbis Monge |
Öffnen |
der alten Stadt Epidauros Limera gehörigen hohen Felsinsel, die durch einen schmalen Damm (daher der Name M., d. h. die nur einen Zugang hat) mit dem Festlande verbunden ist. Die von den Italienern gewöhnlich Napoli di Malvasia oder schlechtweg Malvasia
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Malvaceenbis Malzdarren |
Öffnen |
, s. Brenno.
Malvasīa, s. Monemvasia.
Malvasīer (frz. Malvoisie, engl. Malmsey), ursprünglich der bei Monemvasia oder Napoli di Malvasia an der Ostküste von Morea gewonnene und im Mittelalter sehr geschätzte Wein. Wiewohl dieser dort nicht mehr
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Griechisches Reichbis Griechische Weine |
Öffnen |
aus Korinthen erzeugt mit abgedampftem Most und Zusatz von Spiritus und gehen als grands vins du Péloponèse ins Ausland. Der Malvasier, nach der Stadt Napoli di Malvasia in Lakonien benannt, soll jetzt gar nicht mehr in der frühern Vollkommenheit bereitet
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0701,
Griechenland (Neu-G.: Bodenkultur) |
Öffnen |
di Malvasia in Morea); heutzutage indessen liefern nur die Inseln Tinos und Naxos ein dem Malvasier früherer Zeit ähnliches Gewächs. Von vortrefflicher Qualität sind auch die weißen Weine von Kephalonia und Patras. Die übrigen Weine des Festlandes
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Mondgebirgebis Monemvasia |
Öffnen |
Tode dem Freiherrn v. Andlaw zugeschrieben wurde): "Die katholischen Zustände in Baden" (Regensb. 1841 u. 1843, 2 Tle.).
Monedŭla, Dohle, s. Rabe.
Monemērisch (griech.), eintägig, für Einen Tag geltend oder bleibend.
Monemvasīa (Napoli di
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0202,
Ägäisches Meer |
Öffnen |
200 Ägäisches Meer
aufzuweisen als das jetzt ganz herabgekommene Monemvasia oder Napoli di Malvasia
( Epidauros Limera ), 135 km weit nordwärts bis in den Argolischen Golf oder Golf von
Nauplia. Jenseit der mehrfach eingebuchteten Halbinsel
|