Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Narrenfestes
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Nares externaebis Narrenfest |
Öffnen |
1012
Nares externae - Narrenfest.
Markham aber zog vom Kap Joseph Henny bis 83½° nördl. Br. Weiter hinaus schien das Meer des Polareises wegen völlig unpassierbar, und die ganze Expedition kehrte im Sommer 1876 nach Europa zurück. 1878 trat N
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0045,
Kulturgeschichte: Spiele; Tanzkunst; Kostümkunde |
Öffnen |
, s. Hofnarr
Malzeichen
Menus plaisirs
Metzgersprung
Minne
Missilien
Mumien
Narrenfest
Narrenkappe, s. Hofnarren
Narrenkirchweih, s. Karneval
Page
Paradebett
Pays de Cocagne
Pickenick
Pifferari
Polterabend
Pritschenmeister, s
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Narrenkappebis Narvaez |
Öffnen |
oder Ritualien zu diesen Narrenfesten, von denen einzelne noch vorhanden sind. Schon seit 633 wurden sie von Päpsten, Bischöfen und Konzilen wiederholt verboten und verdammt; gleichwohl erhielten sie sich noch lange Zeit, und die theologische
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Kindbettflußbis Kinderarbeit |
Öffnen |
, soviel wie Wochenfluß, s.Wochenbett.
Kindelbrück, Stadt im Kreis Weißensee des preuß. Reg.-Bez. Erfurt, an der Wipper, hat (1890) 1612 evang. E., Post und Fernsprechverbindung; Schuhfabrikation, Acker- und Obstbau.
Kinderabt, s. Narrenfest
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Cockbis Cocoawurzel |
Öffnen |
. Der König von C. war eine von den Figuren, welche in den am Childermas Day (Fest der unschuldigen Kindlein) aufgeführten Spielen vorkamen, die mit den deutschen Narrenfesten Ähnlichkeit hatten.
Cocoawurzel, s. Colocasia.
^[Artikel, die unter C vermißt
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Eselsbohnebis Esens |
Öffnen |
, Spanien, Italien und anderwärts, welches mit der Feier der mittelalterlichen kirchlichen Mysterien (s. d.) zusammenhing und eine Episode des Narrenfestes (s. d.) bildete. Es wurde zu Ehren des Esels begangen, auf welchem Maria mit dem Jesuskind nach
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Karnickelbis Karnöffel |
Öffnen |
früh einbürgerte und zu großer Blüte gelangte. Fastnachtspossen, Mummenschanz und vor allem der Hanswurst machten die Tage vor Aschermittwoch zu einer ebenso heitern wie ausgelassenen Zeit, so daß der Fastnachtsdienstag den Namen Narrenfest
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Kinderarztbis Kinderernährung |
Öffnen |
. Aufl., Elberf. 1887).
Kinderbillets, s. Eisenbahntarife (Bd. 5, S. 890 a).
Kinderbischof, s. Kindertag und Narrenfest.
Kinderdiebstahl, s. Menschenraub.
Kinderernährung. Die Ernährung von Kindern vollzieht sich im großen nach denselben
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Kinderkreuzzugbis Kindesmord |
Öffnen |
Kinder üblichen Nahrungsmittel, wie Tiermilch oder die zum Ersatz derselben gebräuchlichen Kindermehle (s. Auffütterung der Kinder).
Kinderpapst, s. Narrenfest.
Kinderpulver (Pulvis Magnesiae cum Rheo), gelindes Abführmittel für Kinder, nach dem
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Narobis Narthecium |
Öffnen |
.), Erzählung; narratrv, er-
zählend ; nai-i'Äw 1-6^1-0, "ich erzähle (nur) Erzähltes
wieder" (s. Nßlata rstsro).
Narren (botan.), s. NxoH8cu8.
Narrenfest, das Fest, welches im Mittclalter
in mehrern christl. Ländern Europas von Geistlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Zellensystem (im Gefängniswesen)bis Zellgewebe |
Öffnen |
. «Das kölnische Narrenfest» und «Die Thomasnacht» (Texte von M. West), beide für Soli, Männerchor und Klavier. 1876 betrat er die Bühne mit der komischen Oper «Joconde» (Theater an der Wien). Dann folgten die dreiaktigen Operetten «Kapitän Nicol
|