Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

Schlagworte auf dieser Seite: Neuyorker Hochbahnen; Neuzelle; Neuzen; Nev.; Nevada

298

Neuyorker Hochbahnen - Nevada (Staat)

Anmerkung: Fortsetzung des Artikels 'Neuyork'

zunge Sandy Hook. Die überseeischen Passagierlinien, wie Cunard, White Star, Guion, Pacific Mail, Allan, Compagnie Générale, International Navigation Company (Inman-Linie), Norddeutscher Lloyd und Hamburg-Amerikanische Paketfahrt-Aktiengesellschaft (näheres s. Dampfschiffahrt), haben ihren Endpunkt im Hudson, die Sund- und Küstendampfer meist im East-River. - Der Handel wird durch die billigen Frachten auf den Kanälen, namentlich dem Eriekanal, begünstigt. Gewaltige Docks mit Elevatoren (auch schwimmenden) erleichtern die Umladung des Getreides. Die eigene Flotte N.s, über 4000 Fahrzeuge mit 1 Mill. t, dient fast nur dem Küstenverkehr. Im ganzen liefen (1891) 5112 Schiffe mit 6,7 Mill. t Last ein. Der Wert der Ein- und Ausfuhr betrug 1886: 802, 1888: 852, 1891: 907 Mill. Doll., d. i. 60 Proz. des Gesamtaußenhandels der Union. Die Einfuhrzölle brachten 122 Mill. ein. Unter den Ausfuhrwaren nehmen Brotstoffe, namentlich Weizen, Fleisch (frisch und konserviert), Vieh, Butter, Käse, Speck, Schmalz, Baumwolle (etwa ein Fünftel der Ausfuhrmenge der Union, meist nach Liverpool) und Petroleum die erste Stelle ein; auch Tabak und Tabakfabrikate sowie Baumwollwaren überschreiten 10 Mill. Doll. Unter den Einfuhrwaren sind am wichtigsten: Zucker (roh und raffiniert), Wein, Spirituosen, Bier, Häute aus den La-Plata-Staaten, Seide, auch Wolle, Guttapercha, Kaffee, Thee, Droguen aller Art sowie Erzeugnisse der Textilindustrie (Dry Goods), Eisen und Stahl, roh und verarbeitet, Bücher, Spielwaren und Luxusartikel. Aufs höchste ist der Terminhandel entwickelt. Unter den Grohhandelshäusern sind solche mit einem jährlichen Umsatz von 15 bis 40 Mill. Doll.; 50 National-, 43 Staats- und 23 Sparbanken dienen dem Geldverkehr. Auch in Bezug auf Industrie nimmt N. den ersten Rang in der Union ein. 1880 zählte man 11339 Etablissements; der Wert der Fabrikate betrug (1890) 788,941 Mill. Doll., die Zahl der Arbeiter 365000. Hervorzuheben sind die Anfertigung von Kleidungsgegenständen, Buchdruckerei, Brauerei, Cigarren- und Pianofabriken, Baumwollindustrie, Raffinerien für Petroleum und Zucker, Maschinenbau, Schuhfabrikation u. s. w.

N. wurde 1612 von den Holländern unter dem Namen Neu-Amsterdam gegründet und kam 1664 in den Besitz der Engländer. Während des Unabhängigkeitskrieges war N. 1776-83 in den Händen der Engländer. Bevor Washington 1800 zur Bundeshauptstadt erhoben wurde, befand sich der Sitz der Regierung in N. - Vgl. Ingersoll, A Week in New York (Neuyork 1891); King, Handbook of New York (ebd. 1892); Ober und Westover, Manhattan, historic and artistic (ebd. 1892); Wilson, Memorial history of the city of New York from its first settlement to 1892 (4 Bde., ebd. 1893).

Neuyorker Hochbahnen, die in Neuyork seit 1872 und in dem benachbarten Brootlyn seit 1885 erbauten Stadtbahnen. Es sind gewöhnliche, mit Dampf betriebene Eisenbahnen von normaler Spurweite (1,435 m). Der eiserne Bahnkörper ruht auf eisernen Säulen, die die Höhe der zweiten Stockwerke der Häuser haben. Im ganzen sind in Neuyork 4 Linien mit zusammen 52 km derartiger Hochbahnen im Betriebe. Sie beginnen im S. der Stadt (South Ferry) und durchziehen mit je zwei Linien die östl. und die südl. Stadt. (S. den Stadtplan Neuyork.) Die N. H. sind sämtlich zweigleisig und dienen ausschließlich dem Personenverkehr, einzelne Züge befördern auch Briefpostsäcke. Der Bahnkörper ist nur auf kürzern Strecken zusammenhängend für zwei Gleise gebaut. Auf dem größten Teile der Bahnen ist ein besonderer Bahnkörper für jedes der beiden Gleise auf beiden Seiten der Straße errichtet. Zu den 94 Stationen führen steile enge Treppen hinauf. Die Entfernung der Stationen voneinander wechselt zwischen 400 und 800 m. Die Fahrgeschwindigkeit darf 40 km in der Stunde nicht übersteigen; auf starken Neigungen wird sie auf 20 km und in starken Krümmungen sowie beim Durchfahren von Weichen auf 10 km ermäßigt. Die Züge folgen in den verschiedenen Tageszeiten in wechselnden Zeitabständen (1 Minute 12 Sekunden bis 20 Minuten). Der Fahrpreis ist einheitlich festgesetzt, 5 Cents für das einmalige Durchfahren jeder beliebigen Strecke. Die Zahl der beförderten Personen betrug 1872: 167000, 1875: 920000, 1878: 9,2, 1879, wo das ganze gegenwärtige Netz im Betriebe war, 45,9, 1880: 60,8, 1885: 103,3,1890: 189,9,1894: 202,7 und 1895 infolge des steigenden Wettbewerbs der elektrischen Straßenbahnen 187,600 Mill. Täglich verkehren rund 3500 Züge.

Die N. H. sind von zwei Gesellschaften, der New York Elevated Railway Company und der Metropolitan Elevated Company gebaut. 1879 wurde der Betrieb und 1884 das Eigentum auf die Manhattan Railway Company übertragen. Die Baukosten der Bahn werden auf 18 Mill. Doll. (76,5 Mill. M.) angegeben. Die Dividende der Aktien (30 Mill. Doll.) ist bisher niemals unter 6 Proz. herabgegangen, die Obligationen (19 Mill. Doll.) werden mit 6-7 Proz. verzinst.

Die Hochbahnen Brooklyns (28,86 km) stehen mit den N. H. zur Zeit noch nicht in unmittelbarer Schienenverbindung; diese soll vielmehr erst nach Vollendung der im Bau begriffenen zweiten Brücke über den East-River hergestellt werden. Auf den Brooklyner Hochbahnen werden jährlich über 34 Mill. Personen befördert. - Vgl. von der Leyen, Die N. H. (im "Archiv für Eisenbahnwesen", Verl. 1884); Encyklopädie des gesamten Eisenbahnwesens, hg. von Roll (Wien 1893).

Neuzelle, Stift im Landkreis Guben des preuß. Reg.-Bez. Frankfurt, unweit der Oder, an der Linie Berlin-Sommerfeld der Preuß. Staatsbahnen, hat 1890: 347, 1895: 229 E., darunter 90 Katholiken, Post, Telegraph, schöne kath. Kirche, evang. Kirche, evang. Schullehrerseminar und Waisenhaus. Das ehemalige Cistercienserkloster wurde 1268 von Heinrich dem Erlauchten von Meißen gegründet und 1817 säkularisiert.

Neuzen, niederländ. Hafenstadt, s. Terneuzen.

Nev., offizielle Abkürzung für Nevada.

Nevada, einer der westlichen der Vereinigten Staaten von Amerika, zwischen 35 und 42° nördl. Br. und 114 und 120° westl. L., begrenzt im N. von Oregon und Idaho, im O. von Utah und Arizona, im SW. und W. von Kalifornien, umfaßt 286700 qkm und zählte (1880) 62266 E., 1890 nur noch 45761 (29214 männl., 16547 weibl.) E., darunter 6677 Farbige und 11894 im Ausland (1563 in Deutschland) Geborene. Die den Staat durchziehenden Gebirge, 2-4000 m hoch, sind östl. Ausläufer der Sierra Nevada, nach der der Staat benannt wurde. Der Hauptfluß ist der Humboldt. Eine Anzahl kleinerer Flüsse verlaufen sich in Salzseen oder alkalischen Sandwüsten. Größere Seen sind Pyramid, Humboldt, Carson und Walker. Vulkanische Gesteine

Anmerkung: Fortgesetzt auf Seite 299.