Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Parima
hat nach 1 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Parifikationslandbis Paris |
Öffnen |
. Smilax.
Parilĭen (Palilien), s. Pales.
Parīma (s. v. w. kahl, Sierra P.), das Gebirgsland von Guayana in Südamerika, im W. und N. von dem Orinoko in weitem Bogen umflossen, im S. begrenzt durch die Ebenen des Amazonasbeckens, von der Meeresküste
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Guatemala (Stadt)bis Guayana |
Öffnen |
heute, wie zur Zeit der Eroberung, mit ihren Stammesgenossen fast das ganze Innere des Landes bewohnen. Ein großer Teil des Gebiets ist noch ganz unbekannt. Jahrhundertelang war es das Land der geographischen Mythen, das Land des großen Sees von Parima
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Eldorado (Ort)bis Electoral Commission |
Öffnen |
See Parima, bei den Quellen des Oyapoc,
verlegt. Glücksritter und unternehmende Männer,
wie Georg von Speier (1536), Philipp von Hütten
(1541), Walter Raleigh (gegen Ende des 16. Jahrh.),
Lorenz Keimis (1596), Nikolas Horsmann (1740)
u.f. w
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Guatemala (Stadt)bis Guayana |
Öffnen |
nur durch die Erosion dcr Flüsse eingetreten.
So zerfällt G. in eine Reihe von Gebirgsländern,
die an manchen Stellen den Charakter geschlossener
Ketten annehmen; so namentlich im W. in der lan-
gen den obern Orinoco begleitenden Sierra Parima
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Originalbis Orion |
Öffnen |
Strom Südamerikas, hat
seine Quelle an der Sierra Parima, einer der Haupt-
ketten des Hochlandes von Guayana, in einer Höhe
von etwa 1600 m. Nach dem Austritt aus dem
Hochlande umströmt er dasselbe. Vom Anfangs-
punkte des Mittellaufs fließt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Amtszeichenbis Amu Darja |
Öffnen |
der See liegt, ist (nach R. Schomburgks Nachweisen) das mythische, zur Zeit der Königin Elisabeth von England berühmte und vielgesuchte "Eldorado" und der See selbst das für unermeßlich geltende "Mar del Dorado" (Laguna Parima), in dessen Nähe
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0894,
Guayana (Bodenbeschreibung, Klima, Naturprodukte, Bevölkerung) |
Öffnen |
, und nur die Flüsse des Küstenlandes bilden selbständige Systeme. Die wichtigern der letztern sind: der Essequibo, der Corentyne, der Maroni und der Oyapok; nach S. zum Amazonenstrom fließt der Rio Branco oder Parima und zum Orinoko der Ventuari, nach N
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0896,
Guayana (Französisch-G.; Geschichte) |
Öffnen |
von Parima und die Stadt des Goldlandes (Eldorado) entdecken wollten. Unter den Berichten dieser Abenteurer sind die wertvollsten die von Sir Walter Raleigh, der drei Expeditionen nach G. unternahm, 1595, 1597 und 1617. Die ersten Ansiedelungen an
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Paardenbis Pacholeks |
Öffnen |
. Gebirgskette, auf der Grenze von Venezuela und der brasilischen Provinz Amazonas (s. Parima).
Pacasmayu, Hafenort im Departement Lambayaque der Republik Peru, als Ausgangspunkt der nach Cajamarca führenden Eisenbahn von Bedeutung, mit (1876) 1091 Einw
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Ringkugelbis Rio Cuarto |
Öffnen |
. Er ist schiffbar.
Rio Branco, s. Parima (Fluß).
Rio Bueno, Fluß in Chile, entsteht durch die Vereinigung des Rio Trumay (aus dem Rancosee) mit dem Rahue (aus dem Llanquihuesee) und ergießt sich nach einem Laufe von 140 km, wovon 80 km schiffbar
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Rionbis Rio Volta |
Öffnen |
, links: der Cassiquiare, welcher durch Bifurkation vom Orinoko abgeht, Cababuri, der wieder mit einem Nebenfluß des Cassiquiare in Verbindung steht, und der Parima (Rio Branco). In seinem untern Lauf bildet der R. ein System von Binnenseen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0082,
Venezuela (geographisch-statistisch) |
Öffnen |
(Macanao, Copey, Aceite, San Luis) eine Höhe von 1000-1300 m ü. M. erreicht (vgl. Amerika, S. 460). Das dritte, völlig isolierte System ist das der Sierra Parima (s. d.) in der südöstlichen Provinz Guayana. Die Form der Tiefebene tritt in V
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Ile Royalebis Isca colonia |
Öffnen |
1MH8äk86t', David (armen. Gelehrter» !
Imataca, Sierra, Parima 718,1 !
Imbazkische Ostjaken, Ienissei-Ostj. l
Imbosch (Berg), Niederlande 140,1
Imgur Bel, Balawat
Imier (Ritter), Saint-Inner, Val
Imma, Emma lLitt. 298,2
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Lacensis Abbatiabis Láposgebirge |
Öffnen |
Juan (Fluß);
L. Tulce, Guatemala 890,2 : L. en-
cantada, Luzon; L. Parima, Amucu
Lagunas de Ruidera, Guadiana
Lagunenriffe, Korallenriffe 78,1
Lagunillo, Sierra de, Amerika 460.2
Laaus, Lagos (Personenname)
Lahaina, Maui
Lähnberg, Silbertamm
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Sinaiticus Codexbis Slotsfjeld |
Öffnen |
'8U3 vi8c6ium, Dex-
trokardie (Id. 17)
Siö, Siökanal, Plattensee
Siöfok, Füred
Sion House, Brentford
Sipan, Asien 914,1
Sipapo, Cerros de, Parima 718,1
Siparuni, Essequibo 1)
Siphon (Kultus), ri8wla ßueiiariLtiao
Siphonapparat
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Umlalazibis Ustopalia |
Öffnen |
Uranologie, -inetrie, Uranographie
Uraon, Drawida
Urariquera (Fluß), Parima 718,2
Urba (Stadt), z2rbe
Urberg, Auerbach 3) (Flecken)
^IrdllMin ll^ilt6U86, Urbino: 17.
HIet«,U1'6N86, Urbania
Urbion, Pico de, Logrono
l^l'd8i16rei'na. Ewige
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Amati-Violinebis Amazonen (mythologisch) |
Öffnen |
der ganze Staat ist eine große Alluvialebene; nur die Nordgrenze wird von Ausläufern der Gebirge von Guayana durchzogen, die als Serra Parima und Serra Pacaraima die Grenze gegen Venezuela bilden. In den Flußniederungen sind Felshügel selten, Steine
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Duhamelbis Duino |
Öffnen |
. Etwas von dessen Charakter, Leistungen
und reformatorifchem Beruf (Lpz. 1892).
Duida, Cerro, granitischer Gedirgsstock in der
südamerik. Republik Venezuela, an der Westseite
des Parima-Gevirgssystems, am rechten Ufer des
obern Orinoco
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Guayanastrombis Guayaquil |
Öffnen |
I)anez Pindon von Süden her in ihrer
ganzen Länge befahren. Das Innere war jahr-
hundertelang das Land geogr. Mythen und poet.
Träume. Man verlegte hierher den fabelhaften See
Parima und ein wundcrreiches Eldorado (s. d.).
Erst in neuerer Zeit
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Rio (Ercole del)bis Rio de Janeiro |
Öffnen |
, schiffbar.
Nio Blanco, span. Fluh, s. Guadalaviar.
Nio Branco, linker Nebenfluß des Nio Negro,
im brasil. Staate Amazonas, entspringt unter dem
Namen Uraricoeraauf demOstabbang der Serra
Parima, unweit der Orinocoquelle, fließt dann süd-
lich längs
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0481,
Südamerika |
Öffnen |
Orinoco und seine Nebenflüsse nahm von 1886 bis 1887 der Franzose Chaffanjon bis zur Quelle auf. Das bisher als Sierra Parima bekannte Quellgebirge des Orinoco benannte Chaffanjon Monts Ferdinand de Lesseps. 1882 und 1883 sowie 1892 und 1893 bereiste
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Sudaminabis Sudan |
Öffnen |
Kommission beging von Jan. 1879 bis Jan. 1884 die brasil.-venezuel. Grenze am obern Rio Negro und Rio Branco (Parima). Zu ethnolog. Forschungen
bereiste 1885 Ten Kate das Küstengebiet von Niederländisch- und Britisch-Guayana, wandte sich 1886
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Berg (Franziska)bis Bergarbeiterkongresse |
Öffnen |
151
Berg (Franziska) - Bergarbeiterkongresse
Gipfel
Gebirge (oder Länder)
Höhe inm
Roraima.......
Hochland von Gnayana .
2600
Maragnaca......
Sierra Parima (Venezuela)
2508
Ccrro Geantes ....
Sierra de Cordoba
|