Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schaufelweine
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Schaukelsteine'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0492,
Wein (Bereitung, Naturwein) |
Öffnen |
492
Wein (Bereitung, Naturwein).
tritts zum Most erwiesen. Man bläst deshalb Luft durch denselben, bearbeitet ihn mit breiten Rührschaufeln (Schaufelwein) oder mit der Mostpeitschmaschine. Diese besteht aus einem vertikalen, sehr schnell um
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Schatt el Haibis Schizocölier |
Öffnen |
Schaufelgehörn, Geweih 285,2
Schaufelwein, Wein 492,1
Schäuffelein, Schäufclein
Schau-ins-Land, Schwarzwald 698,?
Schaußelrecht, Bauerngut 469,1
Schallte, Schote
Schawat, Chiwa 42,2
Scheba (Stadt», Sabe
Schebä (Volk), Sabäer l558,l
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Schaubrotebis Schaufert |
Öffnen |
.)
Schaufelweine (frz. vwg äs peiw), die aus ge-
lüftetem Most gewonnenen Weine, wie sie in Loth-
ringen schon seit langer Zeit bekannt sind. Durch das
Lüften des Mostes wird bezweckt, daß derselbe rasch
vergärt, daß der Wein sich früher klärt und nicht
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Vingt-et-unbis Viola (Pflanzengattung) |
Öffnen |
. Schaufelweine.
Vintem ("Zwanziger"), Geldstufe in Portugal und Brasilien = 20 Reïs (s. d.).
Vintschgau, auch Vinstgau (ital. Val di Venosta, in mittelalterlichen Urkunden Vallis Venusta), das obere Etschthal in Tirol, hat seinen Namen von dem nur
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0615,
Wein |
Öffnen |
mechanischen Apparaten bewerkstelligt. Mit diesem Verfahren erzielt man, daß die Gärung weit schneller verläuft, daß der W. sich früher klärt und sich nicht so leicht trübt, da er keiner Nachgärung mehr unterworfen ist. Man nennt solchen W. Schaufelwein
|