Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schraubenschneidemaschinen
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Schraubenschneidemaschinebis Schraubstock |
Öffnen |
609
Schraubenschneidemaschine - Schraubstock
Schraubentopf geschoben, das andere Ende des ^
Schlüssels als Hebel benutzt. S. mit verstellbarer Öss- !
nung und demnacb sür verschiedene Abmessungen ^
brauchbar, werden Universalschraubenschlüs
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 1054,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierzehnten Bande. |
Öffnen |
Schnellpresse 564
Schrank 606
Schrauben (4 Figuren) 607
Schraubenbohrer 608
Schraubenschlüssel (2 Figuren) 608. 609
Schraubenschneidemaschine (2 Figuren) 609
Schraubstock (2 Figuren) 610
Schreibmaschine (3 Figuren) 614
Schützengraben (5 Figuren) 657
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0307,
Maschinen (Systematik, Geschichtliches) |
Öffnen |
-, Klischier-, Rühr- und Ziegelmaschinen, Pflüge, Kultivatoren etc. - B. M., durch welche Körper eine Trennung ihrer Teile erfahren: Drehbänke, Hobel-, Fräs-, Feil-, Nutstoß-, Bohr-, Schraubenschneidemaschinen, Muttermaschinen, Scheren, Loch-, Durchschnitt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0495,
Drehbank |
Öffnen |
eine Schraubenlinie, deren Windungen dicht an-
einander liegen, während bei rascherer Bewegung
des Werkzeugs Schraubengänge auf einer cylindri-
scken Oberstäche eingeschnitten werden, weshalb dic
D. auch als Schraubenschneidemaschine (s. d.) ver^
wendet werden
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Drehlingbis Drehwüchsigkeit |
Öffnen |
der Spurkränze von Eisenbahnwagenrädern. Eine besondere Form der Façonstähle sind die zum Schraubenschneiden benutzten Strähler (s. Schraubenschneidemaschine).
Drehstrom, in der Elektrotechnik nach Dobrowolsky ein Bündel von n um 1/n in der Phase
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Radesygebis Radetzky |
Öffnen |
als die Reibungsräder und sind daher vorzuziehen, wenn es sich entweder um möglichst präzise Bewegungsübertragung (z. B. bei Uhren, Schraubenschneidemaschinen etc.) oder um die Übertragung sehr großer Kräfte (z. B. bei Winden, Kränen) handelt. Auch sind
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Bolusgrundbis Bombarda |
Öffnen |
. Schraubenschneidemaschinen und
Nieten . Eine besondere Art B. sind die Stehbolzen (s. d.).
Bolzen , allgemeine Bezeichnung für die aus der Armbrust geschleuderten
Geschosse . Man unterschied verschiedene Formen.
1) Der Drehpfeil ( vireton
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Patriotenligabis Patronenlager |
Öffnen |
, Kartätschgeschütze.)
Patronendrehbank, s. Schraubenschneidemaschine.
Patronenlager, derjenige Teil des Ladungsraums einer Handfeuerwaffe, in welchem die Patro- ^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Schraubenampèrebis Schraubenschlüssel |
Öffnen |
durch Handarbeit mittels der Kluppe (s. d.)
oder der Sckneidklinge (s. d.) und des Schrauben-
bobrers (s. d.), im Großbetriebe dagegen durch
Schraubenschneidemaschinen ls. d.) ausgeführt. -
Vgl. Vaumann, Gewindeschneiden (Arau 1891); Gei-
ger
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Strahlenbündelbis Strahlfäule |
Öffnen |
. Ciliarkörper.
Strahlenpilz, s. Aktinomykose.
Strahlenstärke, s. Strahl und Stärkemehl.
Strähler, s. Schraubenschneidemaschine.
Strahlerz, Abichit, ein in monoklinen säulenförmigen Krystallen, auch in keilförmigen und halbkugeligen Aggregaten
|