Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Stethoskops
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Stethoskop'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Auskultationbis Ausland |
Öffnen |
Hörrohrs (Stethoskops) die mittelbare A. oder Stethoskopie. Neben mancherlei ästhetischen Vorzügen der letztern Methode gestattet sie eine viel genauere Begrenzung abnormer Töne, so daß man die Größe erkrankter Stellen, z. B. einer Höhle der Lunge, weit
|
||
3% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Herzschlagbis Herzverfettung |
Öffnen |
anlegt oder sich eines Hörrohrs (Stethoskops) bedient. Die H., welche beim normalen Menschen als reine Töne von gewisser mittlerer Stärke erscheinen, können in verschiedenartiger Weise krankhaft verändert sein. Zunächst können sie abnorm laut und kräftig
|
||
3% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Nonnenbis Non possumus |
Öffnen |
), das Geräusch, welches bei manchen Personen beim Anlegen des Stethoskops an die Drosselvenen gehört wird und durch das Ausströmen des Bluts aus den Jugularvenen in den weiten Bulbus jugularis entsteht. Man hört das N. am häufigsten bei blutarmen Menschen
|
||
3% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Palmoskopiebis Palmyra |
Öffnen |
, Acrocomia sclerocarpa daselbst und in Westindien, Attalea Cohune in Honduras und Panama etc.
Palmoskopie (griech.), die Beobachtung des Pulses mittels des Stethoskops.
Palmospásmus (griech.), Schüttelkrampf, stärkere krampfhafte Zuckungen
|
||
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Expektanzenbis Explosion |
Öffnen |
E. Sie geschieht durch unmittelbare An-
wendung des Gefühls, Gesichts, Gehörs, Geruchs
und selbst Geschmacks oder solcher Instrumente, die
das Gefühl, Gesicht und Gehör unterstützen, z.V.
der Sonde, der Spiegel, des Stethoskops und Plessi
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Palmeselbis Palmsekt |
Öffnen |
Name von Patmos (s. d.).
Palmosköpie (grch.), Beobachtung des Puls-
schlags mittels des Stethoskops.
Palmofpasmus (grch.), Schüttelkrampf,Zitter-
krampf. ^Litteratur.
Palmotie (spr.-titsch
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Ladungssäulebis La Farina |
Öffnen |
in Paris und kam 1806 an das Hospital Beaujon, 1816 an das Hospital Necker. Hier sammelte er vermittelst des von ihm erfundenen Stethoskops (s. d.) seine Beobachtungen über Herz- und Lungenkrankheiten, die er
^[Spaltenwechsel]
1819 in seinem
|