Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Divisionsschulen
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Divisionärbis Dixon |
Öffnen |
eingeteilt ist; vgl. Schweiz (Heerwesen).
Divisionsgericht , s. Militärgerichtswesen .
Divisionsschulen , bis 1850 bei jeder Division, nachher bei jedem
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0312,
Militärwesen: Terrainlehre, innerer Dienst, Verwaltung |
Öffnen |
Dienstgratial
Divisionsschulen
Ehrenposten, s. Wachdienst
Ehrenwachen
Ehrenwaffen
Entfernung, unerlaubte, s. Desertion
Equitations-Institut
Feldgeschrei
Feldgewaltiger
Feldgottesdienst
Feuerpiket
Flottiren
Fourier, s. Fourrier
Fourrier
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Beiwerkbis Bekassine |
Öffnen |
631
Beiwerk - Bekassine.
nant befördert, die allgemeine Kriegsschule zu Berlin, wurde 1823-26 bei den topographischen Arbeiten des Generalstabs verwendet und war 1828-36 Lehrer an der Divisionsschule zu Stargard in Pommern. 1831 zum
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Berndalbis Berner |
Öffnen |
er als Lehrer der Geschichte an die Divisionsschule zu Frankfurt a. O. berufen, später zum Rittmeister und Mitglied der Ober-Militärexaminationskommission sowie zum Lehrer der Taktik am Kadettenhaus und der Geschichte der Kriegskunst an der vereinigten
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Ollabis Ollivier |
Öffnen |
der Divisionsschulen und 1858 auch der Kriegsschule. 1857 bereits zum Abteilungschef im Generalstab befördert, erhielt er 1858 den Rang eines Oberstleutnants und 1860 den eines Obersten. Bei der Krönung des Königs Wilhelm I. wurde ihm der Adel verliehen. 1861 wurde
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Beißbeerebis Beitzke |
Öffnen |
. Abteilung des Generalstabs kommandiert. 1828 kam er als Lehrer der Geographie an die Divisionsschule zu Stargard, kehrte 1836 zum Regiment nach Kolberg zurück und wurde Anfang 1839 Compagniechef. Wegen anhaltender Kränklichkeit nahm er Ende 1845
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Berncastelbis Berneck |
Öffnen |
der Divisionsschule in Frankfurt a. O., 1848 Rittmeister und Lehrer der Mathematik an der Artillerieschule in Berlin und 1855 Major; 1862 nahm er seinen Abschied und starb 8. Juli 1871 zu Berlin. Seine vielen zerstreuten Arbeiten, die meist geschichtliche
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Brierleybis Brigadeschulen |
Öffnen |
errichteten militär. Bildungsanstalten, die, als 1818 die Armeekorps anstatt in Brigaden in Divisionen eingeteilt wurden, den Namen Divisionsschulen annahmen. - B. hießen in frühern Zeiten auch Unterrichtskurse bei den preuß. Artilleriebrigaden, die zur
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Divisionis beneficiumbis Divorce |
Öffnen |
und zum Besuch der D. wurden
nur solche Aspirauteu zugelassen, welche bereits Fähn-
rich waren. Anfangs bestanden D. bei jeder Divi-
sion, 1850 wurden die beiden D. eines jeden Armee-
korps als "Vereinigte Divisionsschule" zusammen-
gezogen und seit
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Glühwachsbis Glümer |
Öffnen |
der dortigen Divisionsschule und bald darauf Oberstlieutenant, aber schon Okt. 1861 Oberst des 1. westpreuß. Grenadierregiments Nr. 6. 1866 wurde G. zum Generalmajor ernannt und führte eine Brigade der Division des Generals von Beyer (Main-Armee), die an den
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0739,
Kriegsschulen |
Öffnen |
von Offizieren umgewandelt. Letztere erhielten später die Bezeichnung Divisionsschulen und endlich unter Erweiterung auf das gesamte deutsche Heer wieder den Namen K., mit welcher Namensänderung eine gründliche Umgestaltung verbunden war. Nachdem
|