Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Streichlinien
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Streichkohlebis Streik |
Öffnen |
432
Streichkohle - Streik
den Streichinstrumentenbau, daselbst sich zur höchsten Blüte erhob. (S. Geigenbauer; auch Musikinstrumente, Bd. 17.)
Streichkohle, s. Braunkohle.
Streichkraut, Pflanzengattung, s. Datisca.
Streichlinie
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Streichendes Feldbis Streiter |
Öffnen |
385
Streichendes Feld - Streiter.
bestimmt, welchen eine in der Schichtungsfläche oder in der Grenzfläche des Ganges gedachte Horizontallinie (Streichlinie) mit der Magnetnadel bildet. Die Streichlinie steht senkrecht zur Falllinie (s. Fallen
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Bastionbis Bastseife |
Öffnen |
die gesamte gegenüber liegende Grabenhälfte der Front unter Feuer hält. Die beiden im Polygonwinkel zusammenstoßenden Facen zweier Fronten bilden mit ihren benachbarten Flanken Bastione (s. d.).
Die den Streichlinien (s. d.) zu gebende
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0146,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
) durch senkrechte Stellung der Flanken zu den Streichlinien zu verbessern. Sie machte den (von spätern franz. Ingenieuren wieder verworfenen) Versuch, Verteidigungskasematten in die Befestigung einzuführen (kasemattierte Reduits in den ausspringenden Waffenplätzen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Tenacitätbis Tender, Tenderlokomotive |
Öffnen |
°, diejenige der ausspringenden Winkel dagegen nie unter 60° betragen (s. Unbestrichener Raum). Die Länge der Linien als Streichlinien ist abhängig von der wirksamen Tragweite der flankierenden Feuerwaffen, also zur Zeit etwa 450 m (s. nachstehende Figur
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Defensliniebis Definition |
Öffnen |
.
Defenslinie (Streichlinie), im Festungsbau beim bastionierten Tracee die Verlängerung der Face bis zum Kurtinenpunkt; Defenswinkel, der durch D. und Kurtine gebildete Winkel; vgl. Bastion.
Defensor (lat.), Verteidiger, gerichtlicher Anwalt
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Stickstoffsubstanzbis Stromsystem |
Öffnen |
.),
Steinverband 279,l
Streckteich, Fischerei 306,1
Streichbalten, Ballen
Streichbaum, Weben 447,1 - - '
Streichmelodium, Zither
Streichteiche, Fischerei 305,2
Streichtücher, Fischerei 303,,
Streichungslinie, Streichlinie
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Defendersbis Deffereggenthal |
Öffnen |
Festungsgeschütze.
Über D. in jurist. Beziehung s. Verteidigung.
Defensioner, s. Defension.
Defensivallianz, s. Allianz.
Defensive, s. Angriffsverfahren.
Defönslinie, Streichlinie, bei Befestigungen
im eingehenden Winkel
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Streckfuß (Karl)bis Streichinstrumente |
Öffnen |
die Stellung einer aus der horizontalen Lagerung aufgerichteten Schicht (s. Schichtenstörungen) bestimmt. Eine in der Ebene einer solchen Schicht gedachte Horizontallinie heißt die Streichlinie oder das Streichen, die auf ihr senkrechte Linie
|