Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Tschou-schan
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1037,
von Tschornabis Tschudi (Friedrich von) |
Öffnen |
1035 Tschorna – Tschudi (Friedrich von)
Tschorna , russ. Stadt, s. Grigoriopol .
Tschou-schan ( Tschu-san , eigentlich Tschëu-schan ), ein zur chines.
Provinz
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0210,
China (Geschichte) |
Öffnen |
erklärte England den Krieg. Admiral Elliot kam 28. Juni vor Kanton an und
blockierte den Tigrisfluß, bemächtigte sich (5. und 6. Juli) der Insel Tschou-schan, besetzte deren Hauptstadt Ting-hai, zerstörte Amoy und stellte dem Kaiser
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0194,
China (Klima. Mineralreich) |
Öffnen |
. In Ho-nan finden sich solche bei Hwai-king und Schu-tschou, in Schan-tung bei Po-schan-hien, Tschang-kiu-hien und
Wei-hien, in Kiang-su nordöstlich von Nan-king, in Hu-pe nordöstlich von Hwang-tschou-fu, in Kiang-si bei Lo-phing
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Ell. et Sol.bis Elliot |
Öffnen |
aus, focht 1811 in Java,
1813 gegen die Piraten von Vorneo, wurde 183?
Konteradmiral und Flottencommandeur am Kap
der Guten Hoffnung, 1840 in den chinef. Gewässern,
wo er die Insel Tschou-schan eroberte. Von dort
segelte er all die Mündung des
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Tschudi (Hugo von)bis Tschuwaschen |
Öffnen |
.
Tschung-kwo , s. China .
Tschung-ling , chines. Name von Pamir (s. d.).
Tschu-san , Archipel, s. Tschou-schan
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Tindalebis Tinneh |
Öffnen |
Schreibung für Thing (s. Ding).
Tingel-Tangel, Vulgärbezeichnung für Café chantant (s. Café).
Ting-hai, Hauptstadt der Insel Tschou-schan (s. d.).
Tingieren (lat.), eintauchen, färben.
Tingis, alter Name von Tanger (s. d.).
Tinkal, s. Borax.
Tinkalcīt
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1034,
von Tschernyschewskijbis Tschigirin |
Öffnen |
oder Polupoltinik , Name des silbernen ¼-Rubelstücks;
s. Rubel .
Tschëu-schan , Inselgruppe, s.
Tschou-schan
|