Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach weisst
hat nach 1 Millisekunden 55 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'weiss'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0521,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
die Frage andeuten: "Woher weißt Du mein Geheimnis."
Die Kunst des schönen Aufbaus zeigen die Bilder Lionardos in hohem Maße; sie tritt besonders hervor bei der "Madonna in der Felshöhle", wie bei der "heiligen Anna selbdritt". Wenn selbst Raphael
|
||
4% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1106,
von Witwebis Woche |
Öffnen |
1102
Witwe ? NoHe.
Meinest du, daß du so viel wissest, als GOtt weiß? tziob
11, 7< Der HErr weiß die Gedanken der Menschen, baß sie eitel sind,
Pf. 94, ii. i Cor. 3, 20. Ich sitze oder stehe, so weißt du es, Ps. 139, 2. Siehe
|
||
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0961,
Taufe |
Öffnen |
, sondern wer da glaubet. Sein Bekenntniß hast du wohl; noch weißt du seinen Glauben nicht; du weißt auch seineu Glauben, weil alle Menschen Lügner sind, Ps. 116, 11. und allem GOtt die Herzen kennt, 1 Kon. 8, 39. Darum wer die Taufe will grüuden
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Büßenbis Butter |
Öffnen |
du dich um einen gnädigen GDtt be-kümmern; aber weißt du nicht, daß die Gnade, die du heute verachtet, dir morgen nach gerechtem Gerichte könne entzogen werden? Heute strecket GDtt seine Hand aus, bietet dir Gnade an: du willst nicht
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Heutebis Himmel |
Öffnen |
Sam. 20, 27. 2 Sam. 15, 20. Marc. 14, 30.
Ich gedenke heute an meme Sünde, i Mos. 41, 9.
Sehet zu, was für ein Heil der HErr heute an euch thun wird,
2 Mos. 14, 13. Rühme dich nicht des morgenden Tages; denn du weißt nicht,
was heute sich
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
16. Januar 1904:
Seite 0228,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
die Hausfrau in stummer Resignation darauf, was nun wohl die nächste "Unvorhergesehene" Ausgabe sein wird. Sie braucht auch gar nicht lange zu warten. Mit wehmütiger Miene kommt der Hausherr: "Weißt Du, Schatz, ich habe total vergessen, meine Zigarren zu
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0409,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
gehörig einzufetten.
Sollen die Eisen wieder in Gebrauch genommen werden, reibe man sie mit einem weichen Tuche gut ab.
Hausmittel und Rezepte.
Gegen Fliegen. Wenn man Küchen, Zimmerwände und Decken mit Kalk weißt und letz- ^[folgende Seite]
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0482,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
des Hauswesens noch Zeit und ein Plätzchen für einige Blumen findet.
Welch großen Einfluß die Blumen auf das Gemütsleben, besonders auf die kleine Welt ausüben können, schildert Rückert in seinen "Blumenengeln":
"Wenn du's aber noch nicht weißt
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0546,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
erwachsenen Töchterlein auf, gut hauszuhalten, bis sie wieder heimkommt.
"Gelt, du flickst die Strümpfe von Bruder Paul; weißt, morgen muß er wieder abreisen, die Ferien sind zu Ende. Und sieh auch öfters nach, was die zwei Kleinen machen; sie spielen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Hévvizbis Hexameter |
Öffnen |
(Hephthemimeres):
"Schroffes Gestad' || als Pilger besucht, || dann weißt du, wie selten" (Platen).
Hauptdiäresen hat der H. eigentlich nur eine, nämlich nach dem vierten Fuß, und auch da nur bei ländlichen Gedichten, wo dieselbe als Regel gilt
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Mahalebkirschebis Mähen |
Öffnen |
.
Maharatten, Volk, s. Marathen.
Maharbal, hervorragender Reiterführer Hannibals im zweiten Punischen Krieg, welcher diesem nach der Schlacht bei Cannä zurief: "Zu siegen weißt du, aber nicht den Sieg auszunutzen", als Hannibal seinen Rat, nach Rom zu
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Nervenzellenbis Nesselrode |
Öffnen |
und der Eisenbahn Skierniewice-Alexandrow, hat ein Zollamt, bedeutenden Handel mit Cerealien und (1882) 2326 Einw.
Nescias, quod scis, si sapis, lat. Sprichwort: Wisse nicht, was du weißt, wenn du klug bist, d. h. plaudere nichts aus.
Nescio (lat
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Aeltestbis Aegern |
Öffnen |
Selig ist, der sich nicht an mir ärgert, Matth. 11, 6. Und ärgerten sich an ihm, Matth. 13, 57. Weißt du auch, daß sich die Pharisäer ärgerten, da sie das Wort höreten? Matth. 15, 57. Auf daß wir sie nicht ärgern, fo gehe hin an das Meer
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Alexandriabis Allein |
Öffnen |
andere Sachen gänzlich ausschließt, z. B.
Daß du weißt, daß der HErr allein GOtt ist, 5 Mos. 4, 35.
Ists nicht er allein, der mich gemacht hat? 5 Mos. 32, 6. 12, 39.
Dient GOtt allein, 1 Sam. 7, 3.
Denn du allein erkennst das Herz aller Kinder
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Anubbis Apamea |
Öffnen |
für meine Sünde, Ps. 38, 19.
Ich schütte meine Rede vor ihm aus, und zeige an vor ihm meine Noth, Ps. 142, 3.
Rufe mir, so will ich dir antworten, und will dir anzeigen große und gewaltige Dinge, die du nicht weißt, Jer. 33, 3. 1 Sam. 24, 19. Esa. 21
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Armgeschmeidebis Armuth |
Öffnen |
, und weißt nicht, daß du bist elend und jämmerlich, arm, blind und bloß, Offb. 3, 17.
Armgeschmeide
Armbänder, welche man zur Zierde anzulegen Pflegte. 4 Mos. 31, 50. 2 Sam. 1, 10.
Armoni
Mein Schloß. Der erste Sohn Sauls von der Rizpa
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Aufspringenbis Aufthun |
Öffnen |
.
Da stand Hiob auf und zerriß seine Kleider, Hiob 1, 20.
Es ist umsonst, daß ihr früh aufsteht, und hernach lange sitzt, und eßt euer Brod mit Sorgen, Ps. 127, 2.
Ich sitze oder stehe auf, so weißt du es, Ps. 139, 2.
Wie lange liegst du, Fauler
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Bedeutenbis Beesthra |
Öffnen |
Gerechten, die der Buße nicht bedürfen, Luc. 15, 7.
JEsus bedürfte nicht, daß Jemand Zeugniß gebe von einem Menschen, Joh. 2, 25.
Nun wissen wir, daß du alle Dinge weißt, und bedarfst nicht, daß dich Jemand frage, Joh. 16, 30
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Befreundenbis Begehren |
Öffnen |
morgenden Tages; denn du weißt nicht, was sich heute begeben mag, Sprw. 27, 1.
§. 2. II) Sich von einem Ort zu dem andern machen, wo anders hin gehen, z. B. ans Meer, Weish. 14, 4. ins Wasser, 1 Macc. 9, 48. c. 16, 6. in Streit, Luc. 14, 31.
§. 3
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Bethsanbis Betrüben |
Öffnen |
, die Deutung betrifft, geht dich an, 1 Mos. 41, 11. Ezech. 12, 10. Röm. 7, 2.
Beth Rehob
Ein Haus der Weite. Ein weites, geräumiges Haus, Richt. 18, 28.
Betreten
§. 1. Ist so viel als betreffen, zustoßen, begegnen.
Du weißt alle die Mühe
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Beweisungbis Beyspiel |
Öffnen |
: Jerusalems Volk wird Dörfer bewohnen, d. h. außerhalb der Stadt, die die anwachsende Menge nicht faßte.)
Bewußt sein
Du (Simei) weißt alle die Bosheit, der dir dein Herz bewußt ist, 1 Kön. 2, 44.
GOtt sind alle seine Werke bewußt von der Welt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Bleischnurbis Blindheit |
Öffnen |
reich, und habe gar satt und darf nichts;
und weißt nicht, daß du bist elend und jämmerlich, arm,
blind und bloß, Offb. 3, 17.
z. 3. Blind machen, mit Geschenken verblenden. S. Ansehen der Person.
Geschenke machen die Sehenden blind
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Dingenbis Disan |
Öffnen |
? Luc. 12, 42.
Das Salz ist ein gutes Ding, Luc. 14, 34. Alle Dinge sind durch dasselbe gemacht, Joh. 1, 3. Das ist ein wunderliches Ding, Joh. 9, 30. Nun wissen wir, daß du alle Dinge weißt, Joh. 16, 30. c.
21, 17. Wir wissen aber, daß denen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Elentbis Eliakim |
Öffnen |
.)
Ich bin reich - und weißt nicht, baß du bist elend und jämmerlich 2c., Offb. 3, 17. (daß «n aller wahren WUrde vor
GOtt entbehrest.)
Elent
So hat Luther 5 Mos. 14, 5. lyf übersetzt,
aber offenbar unrichtig; da das Elentthier nur in ganz
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Fahenbis Falb |
Öffnen |
. 8, 32. 33.
Marc. 6, 12. in den Judas, Luc. 22, 3. Joh. 13, 27. Mit dem Netz auf die Höhe, Luc. 5, 4. Eine Otter dem Paulus an die Hand, A.G. 29, 3. Du weißt nicht, wohin der Wind fährt, Joh. 3, 8. ** Ich werde wohl zu ihm fahren, es kommt aber
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Gathbis Gebein |
Öffnen |
. (S. §. 2. Fehl.) V) Verursachen, s. Gal. 4, 24.
Sie sollen nicht umsonst arbeiten, noch unzeitige Geburt gebären, Esa. 65, 23. vgl. c. si, 8.
Denn du weißt, daß sie (die thörichten Frngen) nur Zank gebären (verursachen), 2 Tim. 2, 23.
Wenn
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Genügenbis Geräuch |
Öffnen |
eure Freiheit nicht geräthe zu einem
Anstoß der Schwachen, ! Cor. 6, 9.
§. 3. Von dem Ausgang einer Sache. Einem Lätzigen geräth sein Handel nicht, Sprw. 12, 27. Man denket nicht, wie eZ zuvor gerathen (ergangen), Pred.
i, 11. Denn du weißt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Jägerbis Jammergeschrei |
Öffnen |
. 34. Weißt du nicht, daß hernach möchte mehr Jammer (Erbitterung)
werden, 2 Sam. 2, 26. Und der HErr erhörete ihn: Denn er fahe den Jammer (se-
drUckung) Israels an, 2 Kön. 23, 4. c. 14, 26. Du siehest ja, denn du schauest das Elend und Jammer
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Kriechenbis Krieg |
Öffnen |
, die mit ihm gekreuziget waren, Matth. 27, 44. Marc. 15, 32. Sie schrieen abermal: Kreuzige ihn. Marc. 15, 13. 14. 15.
Luc. 23, 21. Joh. 19, 6. Es war um die dritte Stunde, da sie ihn kreuzigten, Marc.
15, 25. Weißt du nicht, daß ich Macht
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Landesvaterbis Läpplein |
Öffnen |
seiner Güte, Geduld und Langmüthigkeit; weißt du nicht, daß dich GOtteZ Güte zur Vuße leitet? Röm. 2, 4.
Langsam
a) Bedächtig; b) der sich nicht leicht zn etwas bringen läßt.
Ein jeglicher Mensch sei schnell zu hören, a) langsam zu reden, und b
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Leimenbis Lenz |
Öffnen |
, kommen wird, der
wird euch in alle Wahrheit leiten, Joh. 16, 13. (Dnß ihr
durch die Wüste der Welt endlich im Himmel anlangt.) Weißt du nicht, daß dich GOtteZ Güte zur Buße leitet (lockt) ?
Röm. 2, 4. Das Lamm wird sie leiten zu dem
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Machirbis Mächtig |
Öffnen |
Menfch hat nicht Macht über den Geist (Seele), Pred.
6, 6. Diese Macht (obrigkeitliche Herrschaft) will ich dir alle geben,
und ihre Herrlichkeit, Luc. 4, s. Weißt du nickt, daß ich Macht habe, dich los zu geben? Joh.
19, 10.
Du hättest
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Meinenbis Meister |
Öffnen |
schuldig sind, dem wir keinen an die Seite stellen sollen. Der Jünger ist nicht über seinen Meister, noch der Knecht übcr
den Herrn, Matth. 10, 24. Luc. 6, 40. Bist du ein Meister in Israel, und weißt das nicht? Joh.
3, 10.
So hießen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Morgenbis Mörser |
Öffnen |
, werde ich nicht da sein, Hiob
7, 21 Spr'ch nicht zu deinem Freunde: Gehe hin, und komme wieder,
morgen will ich dir geoen, Sprw. 3. 26. Rühme dich nicht des morgenden Tages; denn du weißt nicht,
was heute sich begeben mag, Sprw. 2?, 1
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Mostbis Mühe |
Öffnen |
Mos.
5, 29. Aber GOtt hat mein Elend und Mühe angesehen, 1 Mos.
31, 42.
Du weißt alle Mühe, die uns betreten hat, 4 Mos. 20, 14.
Denn Mühe (Trübsal) aus der Erde nicht gehet, Hiob 5. 6.
Moses (oder vielmehr GOt!) hat 40 Jahre Mühe
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Regenbogenbis Regieren |
Öffnen |
Welt herrscht; und 3) durch den heiligen Geist seine Kinder treibt, Röm. 8, 14. Weißt du, wie der Himmel zu regieren ist? Hiob 36, 33. Er wird den Erdboden recht richten, und die Leute regieren
rechtschaffen, Pf. 9, 9. Er weidete sie auch
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Ruhmredigbis Rüsten |
Öffnen |
, als der
ihn hat abgelegt, 1 Kön. 20, 11. Der Gottlose rühmet sich seines Muthwillens, Ps. 10, 3. Rühme dich nicht des morgenden Tages; denn du weißt nicht,
was heute sich begeben mag, Sprw. 27, i. vergl. Iac. 4,
13. 14. Du rühmest dich des Gesetzes
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Schalkheitbis Schamhaftig |
Öffnen |
mit Schande und Scham gekleidet werden, die sich
wider mich rühmen, Pf. 35, 26. Du weißt meine Schmach, Schande und Scham (wie schimpftich
mnu mir begegnet), Ps. 69, 20. Weiche diesem; und du müssest dann mit Scham unten an sitzen,
Luc. 14, 9.
§. 3
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Schlundbis Schmähen |
Öffnen |
, daß mich meine Feinde
schmähen, Ps. 42, 11. Ach GOtt, wie '
74, 10.
Täglich schmähen mich meine Feinde, Ps. 122, 9. Der Gottlose schändet und schmähet sich selbst, Sprw. 13, 5.
(S. Gottlos Z. 3.) Du weißt, baß wir um deinet willen geschmähet werben, Ier
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0883,
Schrift |
Öffnen |
es Alles beschlossen unter die Sünde, Gal. 2,
22. (S. Geschließm §. 3.) Weil du von Kindheit auf die heilige Schrift weißt, kann dich
diefelbe unterweisen zur Seligkeit; denn alle Schrift, von
GOtt eingegeben zc., 2 Tim. 3, 15. 16. Und die Todten
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Schuldherrbis Schule |
Öffnen |
, du weißt (um) meine Thorheit, und meine Schulden sind
dir nicht verborgen, Pf. 69, 6. Ich finde leine Schuld an ihm, Joh. 18, 38. c. 19, 4. 6.
z. 4. III) Die Strafe, welche auf Verbrechen und Sünde folgt, 3 Mos. 22, 16. Esr. 9, 13. Ier. 2, 3. Matth
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Selomibis Senden |
Öffnen |
gesetzt zum Zorn, sondern die Seligkeit
zu besitzen durch unsern HErrn IEfum Christ, i Thess.
5, 9. Daß euch GOtt erwählet hat vom Anfang zur Seligkeit, 2 Thess.
2, 13.
Und weil du von Kind auf die heilige Schrift weißt, kann
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Sittebis Sitzen |
Öffnen |
oder stehe auf, so weißt du es, Ps. 139, 2. Wenn du sitzest und issest mit einem Herrn, so merke, wen du
vor dir hast, Sprw. 23, i. Wehe denen, die des Morgens früh aus sind, des Sausens sich
zu befleißigen, und sitzen (Unben) bis in die Nacht zc
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Stirnbandbis Stoppeln |
Öffnen |
hinter ist, 2 Petr. 2, 18. Br.
Jud. v. 16.
Stopfen
Das Maul, einen zum Stillschweigen bringen (gleichsam mit einer Halfter verbinden).
Siehe, ich will mir meinen Mund nicht stopfen lassen, HErr,
das weißt du, Ps. 40, 10. Aller Bosheit
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Thonbis Thor |
Öffnen |
;n gebieten)? oder hast dn gefehen die Thore der Finsterniß (oder weißt du den Grt der Gunl)? Hioo
38, 17.
HErr, fei mir gnädig ? der du mich erhebest aus den Thoren des Todes, Ps. 9, 14.
Thor (M81P16N8)
Ein solcher Narr, der für seine
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Thorheitbis Thränen |
Öffnen |
in seinem Leiden:
GOtt, du weißt (um) meine Thorheit (wie es damit stehe, daß ich niimlich nicht eigene, sondern fremde Hitnoen trage), und meine Schulden sind dir nicht verborgen, Pf. 69, 6.
z. 3. Pred. 10, 1. ist der Sinn: Wie todte Fliegen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Untertretenbis Untüchtig |
Öffnen |
mich den Weg deiner Befehle, Pf. 119, 27. daß ich bewahre dein Gesetz, v. 34. daß ich deine Gebote lerne, v. ?3.
Unterweise mich, fo lebe ich, ib. v. 144.
Weil du von Kindheit auf die heilige Schrift weißt, kann dich diefelbe unterweisen zur
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1105,
von Windelnbis Wissen |
Öffnen |
.
Der Wind bläset, wo er will, und du hörest sein Sausen wohl, aber du weißt nicht, von wannen er kommt, und wohin er fährt. Joh. 3, 9. (Ebenso ist da« Wirke» des heiligen Geistes, nno fmt Ursprung nnerkliirbar, aber doch aus den Wirkungen gewiß
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Jüngerbis Kind |
Öffnen |
als die lieben Kinder, Eph. 5, 1. Ihr Väter, reizet eure Kinder nicht Zum Zorn, Gph. 6, 4. Gleichwie eine Amme ihre Kinder pfleget, 1 Thess. 3, 7. Der gehorsame Kinder habe, 1 Tim. 3, 4. 13. Tit. 1,6. Weil du von Kind auf die heilige Schrift weißt, 3 Tim. 3
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Sattbis Schändlich |
Öffnen |
, Hiob 6, 30. Laß mich nicht Zu Schanden werden, Ps. 35, 3; 31, 18; 119, 31. 116. Mein Antlitz ist voller Schande, Ps. 44, 16. Du weißt meine Schmach, Schande und Scham, Ps. 69, 30. Und hä'ngete ihnen eine ewige Schande an, Ps. 78, 66
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Schlangebis Schreiben |
Öffnen |
. Und hilft mir von der Schmach meines Versenkers, Ps. 57, 4. Du weißt meine Schmach, Ps. 69, 30. Wende von mir Schmach und Verachtung, Ps. 119, 33. Sie aber werden ihre Schmach tragen, Gzech. 39,36. Daß ermeineSchmachvonmirnähme,Luc. 1,35.
Schmähen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Bosorbis Botschaft |
Öffnen |
196
Bofor - Botschaft.
Ich kenne deine Vermessenheit wohl, und deines Herzens VoZ-
heit, 1 Sam. 17, 28.
Kinder der Bosheit (d. i. gottlose Lcute), 2 Sam. 7, 10. Du (Simei) weißt alle die Bosheit - die du meinem Vater
David gethan hast, 5
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Gottesfurchtbis Gotteslästerung |
Öffnen |
Leuten, da du weißt, daß
sie GOttes Gebot halten, Sir. 37, 15. Wir wissen aber, daß GOtt die Sünder nicht höret; sondern fo
Jemand gottcsfürchtig ist, und thut seinen Willen, den höret
er, Ioh 9, 31.
HErr, wer wird wohnen in deiner Hütte
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0954,
Tag |
Öffnen |
, denn sonst tausend, Ps.
64, 11.
Tausend Jahre find vor dir wie Ein Tag, Ps. 20, 4. 2 Petr.
3, 8.
Daß dich des Tages die Sonne nicht steche, noch der Mond des
Nachts, Ps. 121, 6. Rühme dich nicht des morgenden Tages; denn du weißt nicht
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Unglückbis Ungöttlich |
Öffnen |
, Pred. 8, 9.
Nachlassen stillet großes Unglück, Pred. 10, 4.
Du weißt nicht, was für Unglück auf Erden kommen wird, Pred. ii, 2.
Was wollt ihr thun am Tage der Heimsuchung und des Unglücks, das von ferne kommt, Esa. 10, 3.
Er aber ist weise
|