Schnellsuche:

Meyers Konversationslexikon

Autorenkollektiv, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892

Schlagworte auf dieser Seite: Argos; Argostoli; Argot; Argoulets; Arguelles; Arguieren; Argument

802

Argos - Argument.

weist, cyklopische Mauern, etwa 20 Sitzreihen des Theaters u. a.

Argos (genannt Panoptes, "der Allsehende", wegen seiner vielen Augen, von denen ein Teil immer wachte), in der griech. Mythe ein Sohn des Agenor oder ein Erdgeborner von ungeheurer Stärke, machte sich durch mehrere Heldenthaten berühmt, namentlich durch Erlegung eines Stiers, eines räuberischen Satyrs und der Echidna (was, wie oft Drachenerlegung, auf Tilgung von Sümpfen, Urbarmachung des Bodens deutet). Dann wurde er von Hera zum Wächter der in eine Kuh verwandelten Io bestellt und fand als solcher seinen Tod durch Hermes, der ihn, um die Io zu entführen, mit Steinwürfen erlegte, nach andern einschläferte und dann enthauptete. Hera setzte die Augen des A. in ihres Pfaues Schweif, der nach andern erst aus dem Blute des A. entstanden sein soll. A. ist wohl ein Abbild des gestirnten Himmels.

Argostoli, Hauptstadt der Insel Kephalonia, amphitheatralisch an einem tiefen Golf der Südwestküste gelegen, mit trefflichem Hafen, einer Marineschule und (1879) 7871 Einw. Der Ort wurde nebst mehreren Dörfern 1867 durch ein Erdbeben fast völlig zerstört. Etwa 4 km östlich auf zwei Hügeln die Ruinen von Krane. Im N. der Stadt sind die sogen. Meermühlen von A., eine höchst merkwürdige Erscheinung, welche darin besteht, daß das Meerwasser an zwei Punkten des felsigen Gestades direkt in den Erdboden einfließt (verschwindet) mit einer Mächtigkeit von 5,5 Mill. engl. Kubikfuß täglich und einer Fallhöhe, daß es an beiden Stellen (seit 1835 und 1859) zum Treiben von Mühlen benutzt wird. Unter den verschiedenen Versuchen zur Erklärung dieses einzig dastehenden Phänomens hat der neuerlich von Wiebel aufgestellte, welcher es (auf Grund der Gesetze des sogen. negativen Druckes strömender Flüssigkeiten) mit den an verschiedenen Punkten der Insel über dem Meeresniveau hervorbrechenden brackigen Quellen in kausalen Zusammenhang bringt, die meiste Wahrscheinlichkeit für sich. Vgl. Wiebel, Die Insel Cephalonia und die Meermühlen von A. (Hamb. 1873).

Argot (franz., spr. argo), Gaunersprache, Rotwelsch; in übertragener Bedeutung s. v. w. Kunstsprache, Sprache eines besondern Gewerbes, einer besondern Klasse (Jargon); argotieren, rotwelschen; Argotismus, rotwelsche Spracheigenheit.

Argoulets, berittene franz. Feuerschützen des 16. Jahrh. (s. Arkebuse), von Ludwig XII. errichtet, wurden unter Heinrich II. in carabins verwandelt; sie waren neben der Adelsreiterei weniger geachtet, daher noch jetzt "pauvre argoulet" s. v. w. armer Schlucker.

Arguelles (spr. -gelljes), Augustin, span. Staatsmann, geb. 28. Aug. 1776 zu Ribadesella in Asturien, studierte zu Oviedo die Rechte und erhielt dann in Madrid bei dem Sekretariat Interpretacion de lenguas eine Anstellung. Die Regierung übertrug ihm wichtige Missionen nach Portugal und London. Im J. 1808 schloß er sich den Patrioten an, war in Cadiz Mitglied der Cortes und der mit Entwerfung einer Verfassung beauftragten Kommission und verfaßte den berühmten Bericht, den diese bei Vorlegung des Entwurfs erstattete. Wegen seiner glänzenden, feurigen Beredsamkeit erhielt er den Beinamen il divino. Als nach der Rückkehr Ferdinands VII. (1814) die absolutistische Reaktion begann, wurde A. 10. Mai 1814 verhaftet und vom König selbst zu zehnjähriger Zuchthausstrafe verurteilt, die er unter unmenschlicher Behandlung teils in Ceuta, teils in Alcudia auf Majorca verbüßte, bis ihn die Revolution von 1820 befreite. A. wurde von seinen Anhängern nach Madrid geführt und vom König zum Minister des Innern ernannt; seine Verwaltung dauerte aber kein Jahr, da A. in der eitlen Hoffnung, daß der König jetzt die Konstitution halten werde, eine gemäßigte Politik verfolgte und den Radikalen wiederholt entgegentrat. Von diesen auf das heftigste angefeindet, vom König im Stiche gelassen, mußte er 1. März 1821 seine Entlassung nehmen und ward nun in den Cortes mit Calatrava Führer der gemäßigten Partei. Als der König nach der französischen Intervention 1823 die Verfassung aufhob, entfloh A. nach England, wo er bis zu der 1832 verkündigten Amnestie verweilte. Als Mitglied der Cortes hielt er sich zur Partei der Liberalen und war mehrmals Präsident und Vizepräsident der Procuradorenkammer. Wiederholt wurden ihm Portefeuilles angetragen, die er jedoch ausschlug. Im J. 1837 ernannte ihn die Königin zum Mitglied des neuerrichteten Senats. Als Marie Christine die längst angefochtene Regentschaft endlich niederlegte, war A. Kongreßpräsident und einer der ersten Kandidaten für die Regentschaft. Als er Espartero gegenüber mit 103 gegen 179 Stimmen unterlegen war, übertrugen ihm die Cortes 10. Juli 1841 die Vormundschaft über die Königin Isabella. 1843 legte er seine Ämter nieder und starb 23. März 1844 in Madrid. A. war das hervorragendste Mitglied der liberalen Partei Spaniens von 1812 her. Sein öffentliches wie sein Privatleben war makellos. Noch als Greis sprach er in den Cortes stundenlang und mit dem Feuer eines Jünglings.

Arguieren (lat.), anzeigen; beweisen; überführen.

Argument (lat.), eigentlich eine Wahrheit, aus der sich eine andre als abgeleitete Folgerung ergibt, also Beweisgrund oder derjenige Teil eines Beweises, worauf dessen Gültigkeit oder überzeugende Kraft beruht. Häufig wird jedoch das Wort mit Beweis oder Beweisführung (Argumentation) gleichbedeutend gebraucht. Nach Maßgabe des nächsten Zwecks, welchen man bei der Beweisführung verfolgt, unterscheidet man folgende Arten von Argumenten. Das Argumentum ad hominem ist ein Beweisgrund, der sich auf die individuelle (subjektive) Ansicht dessen, der überzeugt werden soll, gründet. Verwandt ist das A. ex concessis, ein Beweisgrund, der sich auf bereits zugegebene Sätze oder Zugeständnisse stützt. A. ad veritatem ist ein absoluter oder apodiktischer Beweis, der sich auf allgemein anerkannte, sogen. objektive Wahrheiten stützt, das A. a posteriori ein Beweisgrund aus der Erfahrung, das A. a priori aber ein solcher, der aus allgemeinen Prinzipien (Vernunftwahrheiten) genommen ist. Das A. a tuto ist ein Beweisgrund aus dem Nachteil oder aus der Gefahr, die bei der Annahme des Gegenteils erwächst oder erwachsen kann. Das A. a consensu gentium stützt sich darauf, das etwas von allen Menschen zu allen Zeiten als wahr angenommen worden ist. Die Theologie fand ein A. e vaticiniis et miraculis für die Göttlichkeit des Christentums in den messianischen Weissagungen und in den von Jesus und den Aposteln gewirkten Wundern. Das A. baculinum oder a baculo endlich ist der Prügelbeweis, dessen überzeugende Kraft in der Faust ruht.

Im Mittelalter hieß Argument eine Form der Einleitung höfischer Festspiele und öffentlicher Schaustellungen, in welcher man Inhalt und Absicht der Darstellung zu rechtfertigen und zu begründen suchte, später aber meist nur noch andeutete. In Spanien gingen früher allen Stücken ein Introito und ein Argumento voraus. Das erste forderte zur Teilnahme auf und endete mit einigen Späßen der lustigen