Schnellsuche:

Meyers Konversationslexikon

Autorenkollektiv, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892

Schlagworte auf dieser Seite: Bromwasser; Bromwasserstoff

454

Bromwasser - Bromwasserstoff.

schwingel, Fig. 1), mit aufrecht stehenden Rispen, unten von der Rispenspindel ausgehenden Rispenästen, wächst aus trocknen Wiesen in der Kalkregion und ist ein Futtergras erster Klasse, besonders für Schafe und Milchvieh. B. secalinus L. (große Ackertrespe, Korntrespe), mit abstehender, später überhängender Rispe, etwas geschlängelten Grannen, oberseits reichhaarigen Blättern, wächst in mehreren Varietäten als sehr gemeines Unkraut in ganz Europa und dem mittlern Asien, wird im Sommerfeld bei der Bestellung vernichtet und erscheint im Wintergetreide besonders nach nassen Wintern und an Stellen, wo stagnierendes Wasser das Getreide verdarb. Daraus entstand der Aberglaube, daß aus Roggen oder Weizen bei nassem Winterwetter Trespe werden könne. Die Körner sollen das Brot bitter machen und Hühnern schädlich sein. B. pratensis Ehrh. (Wiesentrespe, Fig. 2), mit aufrecht stehenden, später herabhängenden Rispenästen, wächst häufig auf Wiesen mit bindigerm Boden, die an Überschwemmung leiden, bildet ein Futtergras dritter Klasse und wird von allen Haustieren gern gefressen. B. mollis L. (weiche Trespe, Fig. 3), mit aufrecht stehenden, weichhaarigen Rispen und mit langen, weichen, abstehenden Haaren dicht besetzten Blättern, wächst auf trocknem Land, bildet dichte Bestände, wird aber von Saatpflanzen aus dem Acker leicht verdrängt; weil sie keinen Rasen bildet, zählt sie nur zur dritten Klasse und ist als Futtergras eins der wertlosesten Gräser; wird zur Verfälschung edler Gräser vielfach verwendet. B. arvensis L. (kleine Ackertrespe), auf der Oberseite der Blätter rückwärts behaart, mit nach der Krönung übergebogenen Rispen, steht im Sommergetreide, in Blößen und Kleefeldern, verdrängt die Saat und schadet dem Klee durch Beschattung; bis zur Blüte ist ihr Futter brauchbar, die Körner suchen die Tauben auf. B. sterilis L. (gemeine Hafertrespe, Eselshafer), mit nach oben breiter werdenden, lang begrannten Ährchen, lockerer, überhängender Rispe und langen, harten Grannen, wächst an trocknen Stellen und schadet als Unkraut besonders auf den Blößen der Kleefelder, zumal da das Vieh dieses Gras nicht frißt.

Bromwasser, Lösung von Brom in Wasser, s. Brom.

Bromwasserstoff HBr entsteht, wenn man Wasserstoff mit Bromdampf über erwärmten Platinschwamm leitet, außerdem, wenn Brom aus wasserstoffhaltige Körper wirkt, und auch Wasser wird am Lichte durch Brom unter Bildung von B. und Sauerstoff zersetzt. Zur Darstellung von B. destilliert man Bromnatrium mit Phosphorsäure (Schwefelsäure ist nicht anwendbar, weil sie den B. zersetzt); das farblose, wie Chlorwasserstoff riechende Gas bildet an der Lust dichte, weiße Nebel und wird vom Wasser lebhaft absorbiert. Die Lösung, welche sich ganz wie Salzsäure verhält, heißt Bromwasserstoffsäure. Man erhält sie auch durch Eintragen von Brom in eine Lösung von schwefligsaurem oder unterschwefligsaurem Natron (wobei