Schnellsuche:

Meyers Konversationslexikon

Autorenkollektiv, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892

Schlagworte auf dieser Seite: Caesar ad Rubiconem; Casarca; Cäsarea

841

Caesar ad Rubiconem - Cäsarea.

mußte doch schon die Thatsache, daß alle Gewalt in seiner Hand lag, die ans Regieren gewohnten Optimaten aufbringen. Dazu kam, daß er öfters die republikanischen Formen zu wenig beobachtete und den Wunsch zu hegen schien, das Diadem sich aufs Haupt zu setzen. Ein Zug gegen die Parther sollte, wie man meinte, Gelegenheit zur Übertragung der Königswürde geben. Allein ehe dies geschah, bildete sich eine Verschwörung gegen ihn, zum nicht geringen Teil von solchen, die von ihm mit Wohlthaten überhäuft worden waren; an der Spitze standen die Prätoren Marcus Brutus und Gajus Cassius Longinus. Noch war man zu Anfang 44 über Zeit und Ort der That nicht einig, als die Berufung des Senats auf die Idus des März 44 (15. März) in die Kurie des Pompejus die Entscheidung gab. Es fehlte nicht an dunkeln Gerüchten und an warnenden Vorzeichen. Cäsars Gattin Calpurnia, in der Nacht vor dem verhängnisvollen Tag von Träumen beunruhigt, beschwor ihn, an diesem Tag das Haus nicht zu verlassen, und da auch der Haruspex im Opfer ungünstige Anzeichen fand, erhielt Antonius den Auftrag, den Senat zu entlassen. Decimus Brutus aber, einer der Verschwornen, früher Cäsars Gefährte im gallischen und im Bürgerkrieg, von den Verschwornen abgeschickt, wußte ihn hinterlistigerweise zu bewegen, daß er ihm in den Senat folgte. Unterwegs ward ihm eine schriftliche Anzeige der Verschwörung eingehändigt, die er aber, ohne sie zu lesen, zu sich steckte. In der Kurie trat, wie verabredet worden, L. Tillius Cimber vor, um für seinen verbannten Bruder zu bitten, und zog, als C. mit der Antwort zögerte, ihm die Toga von der Schulter. Publius Servilius Casca führte darauf den ersten Stoß, worauf die Verschwornen von allen Seiten auf ihn eindrangen. Nach kurzem vergeblichen Widerstand sank der Wehrlose mit 23 Wunden, von denen aber nur eine tödlich gewesen sein soll, an der Statue des Pompejus entseelt nieder. Als er Brutus unter seinen Mördern erblickte, soll er ausgerufen haben: "Auch du, mein Sohn?" und hierauf widerstandslos die Todesstöße empfangen haben.

C. war nicht bloß ein großer Feldherr, der seine kriegerischen Pläne mit ebensoviel Mut wie Besonnenheit auszuführen und alle Hindernisse rasch und sicher zu überwältigen wußte, und nicht bloß ein großer Staatsmann, der sich unter den schwierigsten Verhältnissen zu der ersten Stelle im Staat erhob und dann seine unumschränkte Macht benutzte, um den zerrütteten Staat mit Weisheit und mit Milde und Versöhnlichkeit zu beruhigen und neu zu ordnen; sein Geist umfaßte alle Zweige des menschlichen Wissens und war für alle Interessen empfänglich: seine Erfolge im Krieg wurden nicht wenig durch allerlei Künste des Friedens gefördert, er war ferner ein vorzüglicher Redner, und auch als Schriftsteller hat er sich einen dauernden Namen gemacht. Wir besitzen von ihm die Geschichte der ersten sieben Jahre des gallischen Kriegs und die Geschichte des Bürgerkriegs bis zum alexandrinischen, die er selbst Denkwürdigkeiten (commentarii) nennt und nur als Stoff für einen künftigen Geschichtschreiber angesehen wissen wollte, die aber mit Recht allgemein als Muster einer klaren und sachgemäßen Darstellung gerühmt werden. (Von dem erstern Werk besitzen wir noch die Fortsetzung des A. Hirtius, dem auch die Kommentarien über den alexandrinischen und afrikanischen Krieg beigelegt werden; die über den spanischen Krieg haben einen jüngern Verfasser.) Die erste Ausgabe der Kommentarien erschien zu Rom 1469; die besten unter den neuern sind die von Oberlin (Leipz. 1805 u. 1819), Baumstark (Stuttg. 1828, 3 Bde.), Nipperdey (Leipz. 1847), Schneider (Halle 1855, 2 Bde.). Neuere deutsche Übersetzungen lieferten Baumstark (neue Ausg., Stuttg. 1854), Köchly und Rüstow (mit biographischer Einleitung, 3. Aufl., das. 1866). Außerdem verfaßte er noch folgende Schriften, die aber sämtlich verloren sind: "Anticato", eine Gegenschrift gegen Ciceros und andrer Lobreden auf Cato; "Libri auspiciorum"; "De astris"; "De analogia" (Untersuchungen über die lateinische Sprache); "Apophthegmata" (s. "Dicta collectanea", eine Sammlung von eignen und fremden Witzworten und sinnreichen Sprüchen). Unter den Porträten des C. haben wir in erster Linie zu nennen die schöne Basaltbüste im Berliner Museum und den einer Togafigur aufgesetzten Kopf daselbst. Unbedeutender ist die oft genannte Statue des Konservatorenpalastes zu Rom; eine Statue des Museo Chiaramonti daselbst zeigt C. als Pontifex maximus. Vgl. Drumann, Geschichte Roms in seinem Übergang von der republikanischen zur monarchischen Verfassung, Bd. 3, S. 129 ff. (Königsb. 1837); Mommsen, Römische Geschichte, Bd. 3; Napoleon III., Histoire de Jules César (Par. 1865-1866, 2 Bde.; deutsch, Wien 1866); Delorme, C. und seine Zeitgenossen (deutsch, Leipz. 1873); Rüstow, Heerwesen und Kriegführung Cäsars (2. Aufl., Gotha 1862); Matscheg, Cesare ed il suo tempo (2. Aufl., Florenz 1874); v. Göler, Cäsars gallischer Krieg und Teile seines Bürgerkriegs (2. Aufl., Freiburg 1881, 2 Bde.); Judeich, C. im Orient (Leipz. 1885).

Caesar ad Rubiconem, lat. Sprichwort: "Cäsar am Rubico", d. h. vor einer wichtigen Entscheidung, s. v. w. Herkules am Scheideweg, im Gegensatz zu C. citra Rubiconem ("Cäsar diesseit des Rubico"), womit man andeuten will, daß jemand einen entscheidenden Schritt gethan habe (vgl. Cäsar).

Casarca, s. Enten.

Cäsarea (Kaisareia), Name mehrerer wichtiger Städte des Altertums: 1) Hauptstadt von Kappadokien, früher Mazaka genannt, am Nordfuß des Argäos in der Landschaft Kilikia, von Wüsten und Sümpfen umgeben. Tigranes führte ihre Einwohner nach dem neugegründeten Tigranokerta über, worauf Ariobarzanes Eusebes sie als Eusebeia neu erbaute. Als Tiberius Kappadokien zur römischen Provinz machte, nannte er die Stadt C. Sie war eine der Hauptmünzstätten des römischen Reichs in Asien. Als unter Kaiser Valens die Provinz Kappadokien geteilt wurde, blieb C. Metropolis von Cappadocia prima. Justinian befestigte die Stadt mit neuen Mauern. Ruinen beim heutigen Kaisarieh (s. d.).

2) C. Palaestinae (früher Stratons Turm), Stadt in Palästina, am Meer, zwischen Joppe und dem Karmelgebirge, wurde vom König Herodes 13 v. Chr. vergrößert und dem Augustus zu Ehren C. genannt. Herodes umgab sie mit einer Mauer, schmückte sie mit Palästen und einem Tempel des Augustus und legte einen ausgezeichneten Hafen an. So wurde C. eine der größten Städte Judäas und Sitz der römischen Statthalter. Vespasian, hier zum Kaiser ausgerufen, erhob die Stadt zu einer römischen Kolonie, doch ohne jus italicum; Titus verlieh ihr Grundsteuerfreiheit. Von den Kreuzfahrern 1101 unter Balduin im Sturm genommen, wobei der Gral (s. d.) erbeutet wurde, von Saladin erobert, von Ludwig IX. wieder genommen und befestigt, wurde sie 1265 von Sultan Bibars gänzlich zerstört. Jetzt Kaisarieh, in Ruinen. - 3) C. Paneas, Stadt in Palästina, am südlichen Fuß des Hermon, von Augustus dem

^[Artikel, die unter C vermißt werden, sind unter K oder Z nachzuschlagen.]