Schnellsuche:

Meyers Konversationslexikon

Autorenkollektiv, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892

Schlagworte auf dieser Seite: Dohme; Dohna

27

Dohme - Dohna.

zipation der Frau" (das. 1874) und "Der Frauen Natur und Recht" (das. 1876). Auch schrieb sie mehrere kleine Lustspiele: "Der Seelenretter" (1876); "Vom Stamm der Asra" (1876); "Ein Schuß ins Schwarze" (1878) u. a.

Dohme, Robert, Kunstschriftsteller, geb. 17. Juni 1845 zu Berlin, trat 1864 als Baueleve in das Schloßbauamt, bezog 1865 die Universität und gleichzeitig die Bauakademie. Nachdem er 1868 promoviert, verweilte er im Winter 1869-70 Studien halber in Rom. 1871 wurde er zum Vorstand der Bibliothek des königlichen Hauses in Berlin, 1878 daneben zum Direktorialassistenten und später zum Direktor an der Nationalgalerie, aus welcher Stellung er 1884 ausschied, und dann zum Direktor der Kunstsammlungen des preußischen Königshauses ernannt. Er veröffentlichte unter anderm: "Die Kirchen des Cistercienserordens in Deutschland" (Leipz. 1869), "Das königliche Schloß in Berlin" (das. 1876, mit 40 Tafeln in Lichtdruck), "Barock- und Rokokoarchitektur" (Berl. 1884 ff.), "Paul Deckers Fürstlicher Baumeister" (das. 1885) und redigierte das Sammelwerk "Kunst und Künstler des Mittelalters und der Neuzeit" (im Verein mit vielen Fachgenossen, Leipz. 1875-85).

Dohna, 1) alte Stadt in der Kreishauptmannschaft Dresden, Amtshauptmannschaft Pirna, 177 m ü. M., an der Müglitz und 3 km von der Eisenbahnstation Mügeln (an der Eisenbahn von Dresden nach Bodenbach), hat eine ansehnliche Pfarrkirche von 1212, Fabriken für Strohpapierstoff, Holzstoff, Strohhüte und Leder, Bierbrauerei, Töpferei, umfangreiche Schlächterei, eine Dampfsägemühle und (1880) 2249 evang. Einwohner. - D. (urkundlich Donaw, Donyn) wird zuerst 1107 als Stadt erwähnt, war ein fester Platz an der böhmischen Grenze und ein Lehen der Markgrafen von Meißen. Die Burggrafen von D. besaßen einen Hof in Dresden und viele Orte im S. und SO. bis Dippoldiswalde. Die Burg ward 1402 vom Markgrafen von Meißen zerstört, an ihrer Stelle ließ Graf Heinrich Ludwig von D. 1803 einen Turm bauen. Besonders berühmt war im Mittelalter der Dohnaer Schöffenstuhl (Dohnaisches Mal oder Dohnaisches Ritterding), der aus 18 adligen Vasallen und dem präsidierenden Burggrafen bestand und oft selbst dem Ausland Urteile gab. Er kommt urkundlich zuerst 1325 vor. Nach der Zerstörung der Burg D. ließ der Markgraf den Stuhl zu Dresden fortbestehen; 1541 wurde derselbe auf Lehnssachen beschränkt und 1572 durch den Kurfürsten August mit dem 1420 zu Leipzig errichteten Schöffenstuhl vereinigt. Vgl. Möhring, D., Burg und Stadt (1843).

2) Grafschaft in Ostpreußen, Kreis Preußisch-Holland, wurde 1840 aus einem Teil der Dohnaischen Güter gebildet, zu welchen der Graf Stanislaus zu D. als Anführer einer Söldnerschar in dem Krieg von 1454 bis 1466 den Grund gelegt hatte.

Dohna, altes deutsches Adelsgeschlecht, das schon im 10. Jahrh. mit der Burggrafschaft D. (s. oben) bei Pirna belehnt war und bereits im 13. Jahrh. bedeutende Güter besaß. Nachdem 1402 die Burg von Wilhelm, Markgrafen von Meißen, zerstört und deren Lehen eingezogen worden waren, hielten sich Burggrafen von D. am böhmischen Hof auf; andre erwarben Güter in Schlesien. Doch erneuerte Kaiser Siegmund 1423 die Belehnung mit der Reichsburggrafschaft D. Ein dritter Zweig, der in der Lausitz die Herrschaften Staupitz, Königsbrück, Muskau etc. erworben hatte, erlosch zu Anfang des 17. Jahrh. Im 15. Jahrh. zerfiel das Geschlecht in eine schlesische und eine preußische Linie. Die schlesische Linie erlosch 1711, die preußische Linie spaltete sich wieder in zwei. Die ältere Linie teilte sich in die Linien D.-Lauck und D.-Reichertswalde, die jüngere, Vianische Linie in die Linien D.-Schlobitten, D.-Schlodien mit Carwinden, die sich wieder in das Haus Schlodien mit Carwinden und das Haus Kotzenau (in Schlesien) scheidet, und D.-Carwinden (schwedische Linie), die 1820 im Mannesstamm ausstarb. Kaiser Ferdinand III. anerkannte 1648 die Burggrafschaft der Familie. König Friedrich Wilhelm IV. erhob 10. Sept. 1840 die Majorate zu Schlobitten, Lauck, Reichertswalde und Schlodien mit Carwinden zu einer Grafschaft D. und verlieh den Inhabern dieser Majorate 1854 die erbliche Mitgliedschaft im preußischen Herrenhaus. Die namhaftesten Sprößlinge des Geschlechts sind:

1) Abraham II., Graf von, einer der bedeutendsten Staatsmänner seiner Zeit, aus der schlesischen Linie, ward kaiserlicher Großbotschafter in Polen, Kaisser Rudolfs II. Rat und Landvogt in der Oberlausitz, 1611 Kammerpräsident in Böhmen, kaufte Wartenberg und Groschütz und machte dies 1606 zum Familienfideikommiß nach Erstgeburtsrecht. 1600 in den Reichsfürstenstand erhoben (was jedoch später die Familie nicht benutzte), starb er 1612.

2) Karl Hannibal, Graf von, Sohn des vorigen, geb. 1588, ward als Erbe seines Vaters Landvogt in der Oberlausitz und schloß sich, nachdem er zur katholischen Kirche übergetreten, während der böhmischen Rebellion eng an Österreich an. Zur Belohnung wurde er Kammerpräsident in Schlesien und machte sich besonders durch Verfolgung der Protestanten in Schlesien bemerklich. Als er 1628 mit grausamer Härte durch kaiserliche Dragoner die Protestanten zum Katholizismus zwingen wollte, erwarb er sich den Beinamen des Seligmachers. Auch belastete er Schlesien mit furchtbarem Steuerdruck. Wegen einer Auflage auf Kühe hieß er der Kühmelker. Der Dichter Opitz war eine Zeitlang sein Sekretär. Er starb 21. Febr. 1633 in Prag.

3) Fabian, Graf von, geb. 1550 aus der preußischen Linie, ward Rat, Hofmarschall und Abgesandter des Pfalzgrafen Johann Kasimir an mehreren Höfen, machte einen Feldzug in den Niederlanden sowie in Polen mit und führte 1587 die Heinrich von Navarra (späterm König Heinrich IV. von Frankreich) zu Hilfe gesendeten 13,000 Mann pfälzischer Hilfstruppen, mit denen er bis an die Loire vordrang. 1591 diente er wieder in Frankreich auf seiten Heinrichs IV., wohnte nach seiner Rückkehr im Auftrag des Kurfürsten Friedrich IV. von der Pfalz dreimal dem Reichstag zu Regensburg bei, empfing 1594 vom Kaiser Rudolf II. die Lehen und wurde 1604 vom Kurfürsten Joachim Friedrich von Brandenburg zum Oberstburggrafen ernannt. Er trat zur reformierten Kirche über und starb 1622.

4) Christoph Delphicus, Burggraf und Graf von D.-Carwinden, von der schwedischen Linie, geh. 4. Juni 1628 zu Delft, trat in schwedische Dienste, ward 1651 Oberkammerherr der Königin Christine, 1653 Oberst der Leibgarde, 1654 Generalmajor der Infanterie und Oberst der Ritter und Lehnspferde in dem Herzogtum Bremen, 1656 Vizegouverneur von Bremen und Verden, 1659 General der Infanterie, kommandierte 1666 das schwedische Lager vor Bremen, ward Feldmarschall, ging 1667 als außerordentlicher Botschafter zum Friedenskongreß nach Breda, unterzeichnete im Haag (23. Jan. 1668) die bekannte Tripelallianz und starb 21. Mai 1668 in London.

5) Alexander, Burggraf und Graf zu D.-Schlo-^[folgende Seite]