Schnellsuche:

Meyers Konversationslexikon

Autorenkollektiv, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892

Schlagworte auf dieser Seite: Engelbert; Engelbrechtsen; Engelfisch; Engelgroschen; Engelhard; Engelhardt

625

Engelbert - Engelhardt.

Nervenleiden, auch bei der Skrofulose, Hypochondrie etc. als vorzüglich heilsam erweist. Weitere Kurmittel sind Ziegenmilch und Ziegenmolken, auch Molken- und andre Bäder etc.

Engelbert, 1) E. I., der Heilige, Erzbischof von Köln, geb. 1185, der jüngere Sohn des Grafen Eberhard von Berg, gebildet auf der Domschule zu Köln, erhielt schon früh zahlreiche einträgliche Pfründen, ward 1199 Dompropst in Köln und 1216 Erzbischof von Köln. Mit Energie hielt er Frieden und Ordnung aufrecht, brach mit der Gewalt des Schwertes den Trotz der Großen, stellte die Klosterzucht her, förderte den Ackerbau und herrschte schließlich mit fast unbeschränkter Macht in seinem Land. Als der Kaiser Friedrich II. 1220 nach Italien zog, ernannte er E. zum Reichsgubernator diesseit der Alpen und übertrug ihm die Erziehung seines Sohns Heinrich, welchem E. zu Aachen 1222 die deutsche Krone aufsetzte. E. führte das Regiment mit kräftiger Hand, so daß, wie Walther von der Vogelweide sang, sein Lob wunderhoch emporstieg. Er begünstigte die Fürsten, unterdrückte aber die Städte und den Lehnsadel. Seine Gerechtigkeitsliebe war so anerkannt, daß die Sage den Aufschwung der Femgerichte in Westfalen an seinen Namen knüpfte. Er ward auf Anstiften seines mit ihm in Streit begriffenen Neffen, des Grafen Friedrich von Isenburg, 7. Nov. 1225 erschlagen. Zwar ist er nicht förmlich heilig gesprochen, doch seit 1620 im Kölner Stift als Heiliger verehrt worden. Vgl. Ficker, E. der Heilige, Erzbischof von Köln (Köln 1853).

2) E. II., Herr von Falkenburg, Erzbischof von Köln 1261-74, wurde in einem Streite, den er mit den Kölner Patriziern wegen der Selbständigkeit des Stadtregiments führte, 1267 gefangen genommen und 3½ Jahre festgehalten, während welcher Zeit die Stadt vom Papst mit dem Interdikt belegt wurde. Albertus Magnus vermittelte 1271 einen Vertrag, durch welchen E. seine Freiheit zurückerhielt.

Engelbrechtsen, Cornelis, niederländ. Maler, geb. 1468 zu Leiden, gest. 1533 daselbst, ist namentlich durch seinen Schüler Lukas von Leiden bekannt geworden. In der städtischen Sammlung zu Leiden sind zwei durch Karel van Mander beglaubigte Flügelaltäre, die Kreuzigung und die Beweinung Christi darstellend, von seiner Hand erhalten. Die Färbung ist trocken, die Formengebung noch steif, aber schon nach realistischem Ausdruck strebend.

Engelfisch, s. Haifische.

Engelgroschen, alte, sehr dünne sächs. Silbermünze, benannt nach dem darauf geprägten, den Kurschild haltenden Engel, wurde unter den sächsischen Fürsten 149-1559 geschlagen, erst von 14-, später von 13-lötigem Silber, und hatte einen Wert von 3½-4 Groschen Kurant. Es gab auch doppelte E.

Engelhard, Wilhelm, Bildhauer und Maler, geb. 9. Sept. 1813 zu Grünhagen bei Lüneburg, war zuerst Elfenbeinschnitzer und bildete sich als solcher sechs Jahre lang in Paris und London weiter aus. 1837 nach der Heimat zurückgekehrt, widmete er sich auf der polytechnischen Schule zu Hannover der Bildhauerkunst. Diese Studien setzte er in Kopenhagen bei Thorwaldsen und von 1841 bis 1848 in München unter Schwanthaler fort, dessen poetisch-romantische Richtung einen entscheidenden Einfluß auf ihn übte. Hier schuf er einen überlebensgroßen Germanen, die Lorelei, Heinrich den Löwen (Reiterstatuette von Bronze). Bis 1854 fertigte E. neben mancherlei Marmorarbeiten eine Reihe von Kartons zu historischen Wandgemälden, welche von Malern in Schlössern und Landhäusern ausgeführt wurden. Schon 1851 hatte er sein Hauptwerk, den Eddafries, in Konturzeichnungen auf die Londoner Weltausstellung geschickt und sich dadurch große Anerkennung erworben. 1855 ging er nach Rom und schuf dort folgende lebendgroße Marmorwerke: Lorelei, Lyrik, Mnemosyne, kleiner Poet, Amor auf dem Schwan, tanzender Frühling, Bacchus den Panther bändigend (im Besitz Kaiser Wilhelms), Schleuderer mit dem Hund, Mädchen mit dem Schwan. 1857 siedelte E. nach Hannover über, wo er im Auftrag König Georgs V. den Eddafries im Schloß Marienburg ausführte. Das Werk besteht aus 18 Darstellungen und erschien in Photographien unter dem Titel: "Nordisches Heldenleben. Cyklus plastischer Darstellungen nach der Edda" (Hannov. 1872). Da sich die nordischen Göttergestalten kaum vollkommen typisch verkörpern lassen, so legte der Künstler das Hauptgewicht auf die Massenerscheinung, in der nur die allgemeinen Züge zur Geltung kommen, und von diesem Gesichtspunkt aus betrachtet enthält Engelhards Werk eine Fülle von Schönheiten. Einen ähnlichen Fries nach Motiven der nordischen Mythologie führte E. für das Haus v. Tiele-Winckler in Berlin aus. In Hannover schuf er außerdem eine bronzene Schillerstatue, Amor den Löwen bändigend (im Besitz des deutschen Kaisers), die Statue des Erzengels Michael für das Kadettenhaus in Lichterfelde bei Berlin, die sitzende Statue der Kurfürstin Sophie in Herrenhausen und eine Kolossalstatue des thronenden Odin. Er hat auch zahlreiche Porträtbüsten angefertigt.

Engelhardt, 1) Georg von, livländ. Staatsmann und Schriftsteller, geb. 23. Aug. 1775 zu Riga, lebte seit seinem fünften Jahr in Petersburg, stand einige Zeit im Militärdienst, trat 1796 in das Departement der auswärtigen Angelegenheiten und wurde von Alexander I. als Unterstaatssekretär in den neugebildeten Reichsrat berufen. Infolge des Interesses, das er für das Unterrichtswesen an den Tag legte, erhielt er 1811 die Direktion des pädagogischen Instituts und wurde 1816 Vorsteher des Lyceums in Zarskoje Selo. Die ihm so gebotene Gelegenheit, den Unterricht zu heben und zu fördern, benutzte er in ausgedehntem Maß, aber auch in so freisinniger Richtung, daß man ihn 1823 seiner Thätigkeit enthob. Seitdem lebte E. einer ausschließlich schriftstellerischen Wirksamkeit fast bis zu seinem 27. Jan. 1862 in Petersburg erfolgten Tod. Außer Beiträgen zu Storchs "Rußland unter Alexander I." (Riga 1803-11) sowie zu Erdmanns "Beiträgen zur Kenntnis des Innern von Rußland" (Leipz. 1822-26, 2 Bde.) schrieb er "Russische Miszellen zur genauern Kenntnis Rußlands und seiner Bewohner" (Petersb. 1828-32, 4 Bde.) und gab nach den handschriftlichen Journalen Wrangells die "Reise längs der Nordküste von Sibirien und auf dem Eismeer" (Berl. 1839, 2 Bde.) heraus. Auch redigierte er 1838-52 die russische "Landwirtschaftliche Zeitung".

2) Johann Georg Veit, evangel. Theolog, geb. 12. Nov. 1791 zu Neustadt a. d. Aisch, ward in Erlangen 1821 außerordentlicher und 1822 ordentlicher Professor der Theologie, bald darauf auch Universitätsprediger. Mehrmals vertrat er die Universität Erlangen bei der Ständeversammlung. Er starb 13. Sept. 1855 und hinterließ ein "Handbuch der Kirchengeschichte" (Erlang. 1834, 4 Bde.) und eine "Dogmengeschichte" (Neustadt a. d. A. 1839, 2 Bde.). Mit Winer gab er von 1824 bis 1829 ein "Kritisches Journal der Theologie" heraus.

3) Moritz von, namhafter luther. Theolog, geb.