Schnellsuche:

Meyers Konversationslexikon

Autorenkollektiv, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892

5

Konisch - Konklave.

wurde 1663 Meister der Lukasgilde und malte lebende und tote Tiere, Früchte, Blumen und Stillleben in der Art des Jan Fyt. Er machte Reisen durch Deutschland und Frankreich und ging 1670 nach Rom, von wo er 1687 nach Antwerpen zurückkehrte. 1699 siedelte er nach Brüssel über. Seine Bilder sind selten. Ein Stillleben von toten Enten besitzt die kaiserliche Galerie zu Wien.

Konisch (griech.), kegelförmig, s. Kegel.

Konisektor, die einen Kegel schneidende Ebene.

Konitz, 1) Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Marienwerder, Knotenpunkt der Linien Schneidemühl-Dirschau, Ruhnow-K. und K.-Laskowitz der Preußischen Staatsbahn, hat eine evangelische und eine kath. Pfarrkirche, eine Synagoge, ein Gymnasium, ein Landgericht (für die neun Amtsgerichte zu Baldenburg, Flatow, Preußisch-Friedland, Hammerstein, K., Schlochau, Tuchel, Vandsburg und Zempelburg), eine Korrigendenanstalt, eine Reichsbanknebenstelle, 2 Eisengießereien, eine Wollspinnerei, eine Tuchfabrik, Dampfmahl- und Schneidemühlen und (1885) 10,042 meist evang. Einwohner. Vgl. Uppenkamp, Geschichte der Stadt K. (Konitz 1873). -

2) Stadt in der mähr. Bezirkshauptmannschaft Littau, mit einem Schloß, einem Bezirksgericht, Baumwollweberei und (1880) 2291 Einw.

Konjektanĕen (lat., "Zusammengetragenes"), ein Buch, in das man augenblickliche Einfälle, Bemerkungen und Ähnliches einträgt (Notizbuch).

Konjektūr (lat.), Mutmaßung, besonders eine auf Mutmaßung beruhende Lesart in verderbten oder lückenhaften Stellen eines alten Autors. Daher Konjekturalkritik, die Beurteilung mutmaßlicher Lesarten und die Aufstellung der bei Konjekturen zu befolgenden Gesetze; s. Kritik.

Konjica (spr. -za), Bezirksstadt in Bosnien (Kreis Mostar), an der breiten und reißenden Narenta, über die eine im 10. Jahrh. erbaute Steinbrücke mit sechs Bogen führt, hat (1885) 1520 meist mohammed. Einwohner und ist Sitz eines Bezirksgerichts.

Konjugāl (lat.), ehelich.

Konjugāten (Conjugatae), Ordnung der Algen (s. d., S. 342).

Konjugation (lat., "Verbindung"), in der Grammatik die Verbindung von Verbalstämmen mit Verbalendungen, d. h. die Flexion des Verbums (s. d.); in der Botanik s. v. w. Kopulation (s. d.).

Konjugieren (lat.), verbinden, paaren; ein Verbum abwandeln; konjugiert, in der Geometrie s. v. w. zugeordnet; über konjugierte Durchmesser vgl. Kegelschnitte, über konjugierte Hyperbeln Hyperbel.

Konjunktion (lat., "Verbindung"), in der Grammatik s. v. w. Bindewort, der inflexible Redeteil, welcher die Verbindung zwischen einzelnen Wörtern oder ganzen Sätzen herstellt. Man teilt die Konjunktionen ein in beiordnende und in unterordnende. Die beiordnenden oder äußerlich verknüpfenden Konjunktionen zerfallen wieder in fünf Klassen: kontinuative (anreihende: dann, endlich), kopulative (verknüpfende: und, teils - teils, weder - noch), disjunktive (sondernde: entweder - oder), kollative (gleichstellende: sowohl - als auch), adversative (entgegenstellende: aber, sondern, doch); die unterordnenden oder innerlich verknüpfenden Konjunktionen in zehn Klassen: illative (einverleibende: sofern als), exzeptive (ausnehmende: außer, ohne daß), konditionale (bedingende: wenn), kausale (begründende: da, weil), finale (abzweckende: daß, damit), konsekutive (folgernde: so daß), konzessive (einräumende: wenn auch, obgleich), temporale (zeitliche: während, bevor, als, nachdem), restriktive (einschränkende: wenn anders, vorausgesetzt daß) und komparative (vergleichende: als, wie, gleich wie). -

In der Astronomie bezeichnet K. die Sichtbarkeit zweier Planeten oder eines Planeten und der Sonne oder des Mondes nach derselben Richtung hin. K. in Rektaszension findet statt, wenn mehrere Himmelskörper gleiche Rektaszension haben; ist gleichzeitig auch die Deklination gleich, so findet Bedeckung statt. Das astronomische Zeichen der K. ist ☌. Da die Bahnen des Merkur und der Venus von der Erdbahn umschlossen werden, so treten diese beiden Planeten jedesmal nach Verlauf eines synodischen Umlaufs zwischen Erde und Sonne: sie stehen dann in unterer K. mit der Sonne. Ist diese K. eine ekliptische, d. h. befindet sich einer der beiden Planeten gleichzeitig sehr nahe der Ekliptik, so findet für ihn ein Durchgang durch die Sonnenscheibe statt, d. h. der Planet zieht als ein kleiner schwarzer Kreis vor der Sonne vorbei. Entgegengesetzt der untern ist die obere K., die dann eintritt, wenn ein Planet in der Richtung der Gesichtslinie von der Erde zur Sonne jenseit der letztern sich befindet. In obere K. mit der Sonne gelangen alle Planeten. Über die K. des Mondes mit der Sonne s. Finsternisse.

Konjunktiv (lat.), s. Verbum.

Konjunktūr (mittellat., v. conjungere, "verbinden"), Verknüpfung, Zusammentreffen gewisser Umstände, insbesondere gesellschaftliche Zusammenhänge und die durch deren wechselnde Gestaltung (Änderung von Nachfrage, Angebot, Preis) hervorgerufene Gunst oder Ungunst geschäftlicher Lage. Konjunkturengewinn, der aus einer günstigen Gestaltung der K. ohne eignes Zuthun gezogene Gewinn. Man hat vorgeschlagen, denselben, weil nicht verdient und darum belastungsfähig, einer eignen Steuer zu unterwerfen. Eine folgerichtige Durchführung einer solchen Steuer stößt aber auf große Schwierigkeiten. Denn einmal steht der Möglichkeit des Gewinns diejenige des Verlustes gegenüber, dann ist eine Trennung unverschuldeten Gewinns von dem Einnahmeteil, welcher als Ergebnis persönlicher Thätigkeit zu betrachten wäre, meist gar nicht möglich. Im wesentlichen müßte man sich auf Erfassung von Rentensteigerungen bei Grundstücken und Häusern begnügen, ohne daß auch hier immer eine richtige Besteuerung möglich wäre.

Konjuration (lat.), Verschwörung; Konjurant, Verschworner.

Konjuszi (russ., "Stallmeister"), im alten Rußland einer der vornehmsten Hofbeamten, Verwalter des Marstalls u. der Pferdeherden, auch Anführer der Reiter.

Konkameration (lat.), Gewölbe, Kammer.

Konkāv (lat.), hohl, hohlrund, im Gegensatz zu konvex (s. d.). In der Geometrie heißt eine krumme Linie oder Fläche konkav auf der Seite, wo ihre Sehnen liegen, konvex auf derjenigen, wo die Tangenten liegen. Ein Kreis und eine Kugel sind also konkav auf der Seite des Mittelpunkts, auf der andern konvex. Ein Winkel heißt konkav, wenn er kleiner ist als ein gestreckter (180°); ist er größer, so heißt er konvex.

Konkavgläser, s. Linsen.

Konkavspiegel, s. Spiegelung.

Konklamation (lat.), das laute Rufen oder Schreien mehrerer, besonders das Jammergeschrei bei jemandes Tode; daher die Redensart: conclamatum est, s. v. w. es ist aus, es ist alles verloren.

Konklāve (lat., "verschlossenes Gemach"), der Ort, wo sich die Kardinäle (Konklavisten) versammeln