Schnellsuche:

Meyers Konversationslexikon

Autorenkollektiv, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892

Schlagworte auf dieser Seite: Maritime wissenschaftliche Expeditionen

257

Maritime wissenschaftliche Expeditionen.

Erebus und Terror, englisch, 1845-48, unter dem Kommando von John Franklin. Expedition nach dem Nordpolarmeer zur Auffindung einer nordwestlichen Durchfahrt (s. Franklin 2). Mc. Clintock, Die Franklin-Expedition und ihr Ausgang (Leipz. 1861); Brandes, Sir John Franklin (Berl. 1854).

Dolphin, amerikanisch, 1851-52 Leutnant Lee, 1852-53 Leutnant Berryman; Nordatlantic.

Novara, österreichisch, 1857-60, unter Admiral v. Wüllerstorf-Urbair; Begleiter K. v. Scherzer (s. d.) und F. v. Hochstetter (s. d.). Weltumseglung. Die wissenschaftlichen Ergebnisse sind in einem vielbändigen Werk veröffentlicht.

Arctic, amerikanisch, 1856, unter Leutnant Berryman; Nordatlantic, zum Zweck einer Kabellegung.

Cyclops, englisch, 1857, unter Kapitän Pullen und Leutnant Dayman; Nordatlantic. Auf Grund der Ergebnisse des Cyclops und Arctic wurde das erste transatlantische Kabel von Irland nach Neufundland gelegt. "Deep sea soundings in the North Atlantic Ocean, made in H. M. S. Cyclops" (Lond. 1858).

Bulldog, englisch, 1860, unter Kapitän Mac Clintock (s. d.); Begleiter Wallich. Nordatlantic; Färöerinseln, Island, Grönland, Labrador. Mc. Clintock, Remarks illustrative of the sounding voyage of H. M. S. Bulldog in 1860 (Lond. 1861); Wallich, The North Atlantic Sea bed etc. (das. 1862).

Lightning, englisch, 1868 unter Commander May. Erste englische wissenschaftliche Tiefsee-Expedition von seiten der Royal Society zu London, hauptsächlich zur Erforschung des Tierlebens zwischen den Hebriden, Shetland- und Färöerinseln. Wissenschaftliche Leiter Wyville Thomson und B. Carpenter.

Sofia, schwedisch, 28. Juni bis 20. Okt. 1868, unter Kapitän v. Otter; wissenschaftliche Leiter v. Nordenskjöld (s. d.) und Palander. Nordpolarmeer; kam bis 81° 42' nördl. Br. "Petermanns Mitteilungen" 1868 u. 1869.

Germania (Segelschiff), deutsch, 24. Mai bis 10. Okt. 1868, unter Kapitän Koldewey (s. d.), die erste deutsche Nordpolexpedition, zwischen Norwegen, Grönland und Spitzbergen. v. Freeden, Wissenschaftliche Ergebnisse der ersten deutschen Nordpolfahrt von 1868 (Hamb. 1869).

Germania (Dampfer) und Hansa, 5. Juni bis 11. Sept. 1870, Germania unter Kapitän Koldewey (s. d.), Hansa unter Kapitän Hegemann, zweite deutsche Nordpolexpedition. Teilnehmer auf der Germania Copeland, Börgen, Payer u. a., auf der Hansa: Laube (s. d. 2), Buchholz, Hildebrandt u. a. (s. Nordpolarexpeditionen).

Porcupine, englisch, 1869 und 1870, unter Kapitän Calvert; wissenschaftliche Begleiter Wyville Thomson, B. Carpenter und Gwynn Jeffreys. Vier Expeditionen: die drei ersten (Mai bis September 1869) in der Nähe von Irland und der Bretagne und zwischen den Hebriden, Shetland- und Färöerinseln; die vierte (Juli bis Oktober 1870) im Gebiet zwischen England und der Pyrenäischen Halbinsel und längs der Nordküste von Afrika bis Malta und Sizilien.

Mercury, amerikanisch, unter Kapitän P. Giraud, 1870-71 und 1872-73; Atlantischer Ozean; New York, Sierra Leone in Afrika, Westindien. "Cruise of the schoolship Mercury in the tropical Atlantic" (New York 1871).

Pommerania, deutsch, 1871 und 1872, unter Korvettenkapitän Hoffmann; zwei Expeditionen unter Leitung der Kommission zur wissenschaftlichen Erforschung der deutschen Meere in Kiel. Ostsee und Nordsee. "Berichte der Kommission zur wissenschaftlichen Untersuchung der deutschen Meere" 1873, 1875 und 1878.

Challenger, englische Korvette, 7. Dez. 1872 bis 27. Mai 1876; Kommandant Kapitän Sir G. Nares, seit 1875 Kapitän Frank Thomson. Der wissenschaftliche Stab: Wyville Thomson (s. d.), Commander Tizard, John Murray, J. J. ^[richtig: J. Y. für John Young] Buchanan, v. Willemoes-Suhm. Reiseroute: Portsmouth, Lissabon, Gibraltar, Teneriffa, Bermudas, Azoren, Madeira, Kapverdische Inseln, Bahia, Tristan d'Acunha, Kapstadt, Crozetinseln, Kerguelen, antarktischer Polarkreis, Melbourne, Neuseeland, Fidschiarchipel, Torresstraße, Banda-, Sulu-, Chinasee, Philippinen, Hongkong, Admiralitätsinseln, Jokohama, Honolulu, Tahiti, Valparaiso, Magelhaensstraße, Montevideo, Ascension, Azoren, Sheerneß. "Report of the scientific results of the voyage of H. M. S. Challenger 1873-76" (Lond. 1882 ff.); Spry, The cruise of H. M. S. Challenger (das. 1877; deutsch, Leipz. 1877).

Isbjörn, österreichisch, 1871 und 1872, unter Weyprecht (s. d.), Graf Wilczek, v. Sterneck; zwei Expeditionen im Nordpolarmeer, zwischen Spitzbergen und Nowaja Semlja.

Polaris, amerikanisch, 1871-73, unter Kapitän Chr. Fr. Hall (s. d. 9); Begleiter E. Bessels (s. d.). Arktisch-amerikanischer Archipel; erreichte 82° 26. nördl. Br. (s. Nordpolarexpeditionen). "Scientific results of the United States arctic expedition" (Washingt. 1876).

Polhem, schwedisch, 1871 und 1872, unter Nordenskjöld und Palander; Nordpolarmeer.

Tegetthoff, österreichisch, 13. Juni 1872 bis 3. Sept. 1874, unter Weyprecht und Payer. Nordpolarmeer (s. Payer).

Bache und Blake, amerikanisch, unter Commander J. A. Hovell 1872-74, im Golfstrom und im Karibischen Meer. Blake außerdem auf demselben Gebiet 1874-78 unter Leutnant-Commander Sigsbee, 1878-80 und 1881 unter Commander J. B. Bartlett; 1882 unter Commander Brownson im Nordatlantic zwischen den Antillen und der Küste von Nordamerika; fand bis jetzt die größte Tiefe des Atlantic: 8341 m in 19° 39' nördl. Br. und 66° 26' westl. L.

Tuscarora, amerikanisch, verschiedene Expeditionen im Stillen Ozean. 1873-74 unter Commander Belknap an der amerkanischen Küste von San Francisco bis 54° nördl. Br., dann über den Stillen Ozean auf der Route: San Francisco, San Diego, Honolulu, Bonininseln, Kurilen, Hakodate, Alëuten, Kap Flattery, San Francisco. Im November und Dezember 1874 unter Kapitän Erben zwischen San Francisco und Honolulu. Von Dezember 1875 bis Februar 1876 unter Kapitän J. N. Miller auf der Route Honolulu, Phönix- und Fidschiinseln, Brisbane. Im März 1878 unter Kapitän J. W. Philip an der Amerikanischen Küste von San Diego bis Kap San Lucas. Belknap, Deap sea soundings in the North Pacific Ocean, obtained in the U. S. S. Tuscarora (Washingt. 1874).

Gazelle, deutsch, 21. Juni 1874 bis 27. April 1876 unter Kapitän zur See v. Schleinitz; Begleiter Professor Studer. Weltumseglung, Beobachtung des Venusdurchgangs auf Kerguelen. Route: Kiel, Plymouth, Madeira, Kapverdische Inseln, Monrovia, Ascension, Banana (am Congo), Kapstadt, Kerguelen, St. Paul und Amsterdam, Mauritius, Westaustralien, Timor, Amboina (Ceram), M'Cluergolf, Westküste von Neuguinea, Anachoreteninseln, Neuhannover, Neupommern, Neumecklenburg, Salomoinseln ^[richtig: Salomoninseln], Brisbane, Auckland, Fidschi- und Tongainseln, Samoainseln, Punta Arenas, Magelhaensstraße, Azoren, Plymouth, Kiel. "Die wissenschaftlichen Ergebnisse der Expedition S. M. S. Gazelle" (Berl. 1876); "Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie" 1874 f.

Alert und Discovery, englisch, 21. Juni 1875 bis 19. Okt. 1876, unter A. Markham (s. d. 2) und Kapitän Stephenson. Englische Nordpolexpedition, geleitet von Sir G. Nares (s. d.). Markham kam bis 83½° nördl. Br., dem nördlichsten bis jetzt erreichten Punkt; Alert außerdem 1879, 1880 und 1883 im Süd-Pacific unter Maclear. Coppinger, Cruise of the Alert 1878-82 (Lond. 1883); "Annalen der Hydrographie" 1881; "Petermanns Mitteilungen" 1876, S. 456.

Balorous, englisch, Juli und August 1875, unter Kapitän Loftus F. Jones; Begleiter Gwynn Jeffries. Nordatlantic und Davisstraße.

Böringen, norwegisch, 1876-78, unter Kapitän Wille; drei Sommerfahrten im norwegischen Nordmeer. Wissenschaftliche. Leiter Professor Mohn. "Petermanns Mitteilungen" 1878, Nr. 1-11, Ergänzungsheft Nr. 63, 1880; "Annalen der Hydrographie" 1881 und 1883; "Den orske Nordhavs-Expedition 1876-78" (Christ. 1882).

Fylla, dänisch, 1877 und 1878, zwischen Grönland und Island; 1877 unter Kapitän Jacobson, 1878 unter Kapitän Buchwald; 1884 und 1886 nach der Baffinsbai, 1884 unter Kapitän Normann, 1886 unter Kapitän Braëm; "Annalen der Hydrographie" 1881 und 1887.

Ingolf, dänisch, 1879, unter Kapitän Mourier, westlich und nördlich von Island.

Bega, schwedisch, 22. Juni 1878 bis Juli 1879, unter Leutnant Palander; wissenschaftlicher Leiter v. Nordenskjöld (s. d.). Nördliche Umschiffung von Asien, längs der Nordküste von Sibirien bis zur Beringsstraße; nordöstliche Durchfahrt gefunden.

Travailleur, französisch, 1880-82, unter Leutnant Richard und Parfait. Wissenschaftliche Leitung: Professor A. Milne-Edwards. Meerbusen von Viscaya, Küste von Portugal und Spanien, Mittelländisches Meer, Marokko, Kanarische Inseln, Madeira. "Petermanns Mitteilungen" 1880, S. 322; "Annalen der Hydrographie" 1880, S. 499.

Washington, italienisch, 1881, unter Kapitän Magnaghi; wissenschaftlicher Leiter Professor Giglioli; im Mittelländischen Meer bei Sardinien.

Triton, englisch, Commander Tizard, 1882; wissenschaftlicher Leiter John Murray; Färöer- und Shetlandinseln.